Archiv des Autors: Jürgen Franz

Jahreshauptversammlung 2025 der Ortsfeuerwehr Damme

Am 07.03.2025 begann um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Damme.

Nach der Begrüßung durch den Ortsbrandmeister Daniel Schnuck folgten die Genehmigung des Protokolls von 2024 und der Jahresbericht des Ortsbrandmeister.

Dabei erwähnte er unter anderem, dass der im letzten Jahr begonnene Anbau an das Feuerwehrhaus mit zwei zusätzlichen Stellplätzen sowie einem Außenlager der FTZ bis Ende Mai fertiggestellt sein soll. Zudem wurde im Herbst 2024 das neue LF 20 in Dienst gestellt.

Danach folgte der Jahresbericht des Jugendfeuerwehrwartes Dominique da Silva.

Ortsbrandmeister Daniel Schnuck bedankte sich noch einmal bei allen Kameraden für ihre geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.

Begrüßt wurden von ihm der Stadtbrandmeister Jens Varenau, der Stv. Kreisbrandmeister/ regierungsbrandmeister Udo Schwarz  sowie die Wehrführung aus Borringhausen und Osterfeine. Ebenfalls begrüßte er den Ordnungsamtsleiter Christopher Vismann

Nach dem Bericht der Kassenprüfer Markus Krebeck und Heinrich Baune beantragten diese die Entlastung des Kassenwartes und des Ortskommandos.

Diesem stimmte die Versammlung zu. Danach ging es direkt zu den Neuwahlen über.

Gewählt wurden von der Versammlung:

zu Kassenprüfern Jonas Wehmeier und Felix von Lehmden,

Jens Bräuer zum Gruppenführer (Wiederwahl),

Dominik Münch zum Gruppenführer (Wiederwahl),

Jonas Schnuck zum Gerätewart (Wiederwahl)

Arndt Diekmann, Julian Hintze, Paul Osada und Michael Löwe konnten als neue Mitglieder der Feuerwehr Damme gewonnen und in diese aufgenommen werden.

Caroline Krogmann und Maximillian Wietmaier traten der Feuerwehr Damme ebenfalls als Doppelmitgliedschaft neu bei.

Zwei Kameraden verließen die Feuerwehr.

Folgende Kameraden wurden befördert:

  • Jonas Wehmeier und Tom Grünebaum zum Feuerwehrmann
  • Bianca Böckmann, Anna Feseck und Gilliane-Mae Rönner zur Feuerwehrfrau
  • Sven Hake zum 1. Hauptfeuerwehrmann
  • Dominik Münch zum Löschmeister

Peter Wöhrmann und Udo Schwarz wurde vom Ortnungsamtsleiter Christopher Vismann für ihre 40-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt.

Die Feuerwehr Damme gratuliert allen Gewählten und Beförderten.

Jahresbericht 2024

Insgesamt wurden 109 Einsätze gefahren und 7418 Stunden geleistet.

Es handelte sich hierbei um 28 Brandeinsätze, aufgeschlüsselt in 4 Entstehungsbrände, 8 Kleinbrände, 11 Mittelbrände und 5 Großbrände. 12 mal wurde hierbei nachbarschaftliche Löschhilfe geleistet.

52 technische Hilfeleistungseinsätze, aufgeschlüsselt in 11 TH Einsätze, 5 Ölaustritte, 4 Wasserschäden, 2 mal Personenrettung über Drehleiter, 1 mal Tragehilfe/ Unterstützung Rettungsdienst, 2 Gefahrguteinsätze, 2 mal Personensuche, 9 Türöffnungen, 8 Sturmschäden, 1 Gasaustritt, 1 Tierettung, 4 Technische Hilfeleistungen nach Verkehrsunfall sowie 2 mal Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.

18 Brandmeldeanlagen, 6 mal Brandsicherheitsdienst und 5 Alarmübungen.

15 der 109 Einsätze waren Einsätze der Drohnengruppe.

Dabei wurden 1706 Stunden Feuerwehrarbeit geleistet.

An 454 Diensten und Dienstabenden wurden insgesamt 5712 Stunden geleistet. Dazu gehören Übungsdienste, Fachausbildungen, DLAK Aus- und Weiterbildungen, Orts- und Stadtkommandositzungen, Erste Hilfe Weiterbildungen, Kreisausbilder Tätigkeiten, Atemschutz, EDV Administrationen, Reinigungsdienste und Wartung von Gerätschaften.

Im Jahr 2024 bestand die Mitgliederzahl der Feuerwehr Damme aus 79 Mitgliedern.

Dabei bestand die aktive Einsatzabteilung der Feuerwehr Damme aus 65 männlichen und 8 weiblichen Mitgliedern. Davon 2 Kameraden mit Doppelmitgliedschaft.

Die Altersabteilung besteht aus 3 Mitgliedern. 3 Kameraden sind passives Mitglied.

Einsatz Drohnengruppe: Gefahrguteinsatz Ammoniakaustritt LTC Lohne

Einsatz Nr. 22 vom 05.03.2025
Um 11:27 wurde die Drohnengruppe des LK Vechta, die Feuerwehr Lohne sowie der Gefahrgutzug des Landkreises Vechta, welcher sich aus den Feuerwehren Vechta, Langförden, Lohne, Dinklage, Holdorf, Fladderlohausen, der Örtlichen Einsatzleitung der Malteser LK Vechta sowie dem ELW 2 des Landkreises Vechta zusammensetzt, zu einem Einsatz bei einem Tiefkühl Center am Krimpenforter Berg in Lohne alarmiert.

Während Wartungsarbeiten an einer Ammoniakleitung trat das Gas aus, nachdem ein Ventil abgerissen wurde.Von einem Trupp unter CSA konnte das Leck geschlossen werden. 

Zwei Mitarbeiter einer Fachfirma für Kühltechnik konnten sich selbständig auf das Flachdach des Gebäudes retten und wurden von dort mit einer Drehleiter gerettet. Sie wurden anschließend vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. 

Aufgrund der Gefahrenlage wurden der betroffene Betrieb sowie vier angrenzende Firmen durch Feuerwehr und Polizei evakuiert. Zudem wurde vom Rettungsdienst MANV 15 ausgelöst und weitere Kräfte von Rettungsdienst und SEG alarmiert.

Es wurden ca. 40 betroffene Personen vom Rettungsdienst gesichtet und einige wenige in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.

Vom GW- Mess wurden kontinuierlich Messungen in der näheren Umgebung durchgeführt. Es konnten aber keine erhöhten Werte festgestellt werden. 

Im Einsatz: FF Lohne, FF Brockdorf, FF Vechta, FF Langförden, FF Dinklage, FF Holdorf, FF Fladderlohausen, ELW 2 Container LK Vechta, GW Mess LK Vechta, AB – Umweltschutz LK Vechta, AB – Rüst LK Vechta, GWL FTZ LK Vechta, GW – Logistik 2 LK Vechta, Drohnengruppe LK Vechta, Stv. KBM LK Vechta, Pressesprecher Kreisfeuerwehr LK Vechta, RTW 1 + 2 Malteser Lohne, RTW 1 + 2 Malteser Vechta, RTW 1 + 2 Malteser Damme, RTW 1 + 2 Malteser Dinklage, RTW Visbek, NEF Malteser Lohne, NEF Malteser Vechta, ÖEL Malteser LK Vechta, ELW RD Malteser LK Vechta, LNA LK Vechta, SEG Malteser Lohne, SEG Malteser Vechta, SEG Malteser Damme, SEG Malteser Dinklage, KIT- Team Malteser LK Vechta, RTW 1 DRK Diepholz, NEF DRK Diepholz, Polizei LK Vechta

Art: GS- Gefahrgut/ MANV 15
Alarmierungsgruppen: LG Drohne
Einsatzende FF Damme: 14:00

Siehe auch: Nord-West-Media TV, FF Lohne, OM-Online

Einsatz Drohnengruppe: Brand Zimmerei Dinklager Ring Dinklage

Einsatz Nr. 21 vom 05.03.2025
Um 05:55 wurde die Drohnengruppe des LK Vechta zu einem Brand bei einer Zimmerei am Dinklager Ring in Dinklage alarmiert.

Bereits um 05:16 war die Feuerwehr Dinklage zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in dem Holzverarbeitenden Betrieb alarmiert worden. 

Schon auf der Anfahrt wurde von der Feuerwehr das Stichwort auf Feuer 3 erhöht, da schon ein enormer Feuerschein zu sehen war.

Vor Ort brannte das Holzpelletlager im Außenbereich einer Halle, in der auch die Heizzentrale untergebracht war.

Aufgrund der Lage vor Ort wurde das Einsatzstichwort auf Feuer 4 erhöht und die Feuerwehren Vechta, Lohne, Brockdorf, Bakum, Lüsche, die Drohnengruppe des LK Vechta sowie die örtliche Einsatzleitung der Malteser LK Vechta alarmiert.

Mit mehreren Trupps konnte das Feuer erfolgreich bekämpft und eine weitere Ausbreitung auf angrenzende Gebäudeteile verhindert werden.

Die Aufgabe der Drohnengruppe bestand darin, ein aktuelles Lagebild der Einsatzstelle aus der Luft zu erstellen und die Informationen an den ELW 2 weiterzugeben.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde noch vom GW- Mess des LK Vechta, wegen der enormen Rauchentwicklung, Messungen in der Luft durchgeführt. Diese ergaben glücklicherweise keine Schadstoffbelastung. 

Im Einsatz: FF Dinklage, FF Lohne, FF Brockdorf, FF Vechta, FF Bakum, FF Lüsche, Drohnengruppe LK Vechta, ELW 2 LK Vechta, GW- Mess LK Vechta, GW- Logistik FTZ LK Vechta, AB- Mulde FTZ LK Vechta, Pressesprecher Kreisfeuerwehr LK Vechta, Stv. KBM LK Vechta, RTW 1 Malteser Dinklage, RTW 2 Malteser Dinklage, SEG RTW Malteser Lohne, ÖEL Malteser LK Vechta, ELW Rettungsdienst Malteser LK Vechta, LNA LK Vechta, Polizei LK Vechta
Art: F4/ RD1
Alarmierungsgruppen: LG Drohne
Einsatzende FF Damme: 07:45

Siehe auch: Nord-West-Media TV, FF Lohne

Brandsicherheitsdienst Dammer Carneval 2025

Einsatz Nr. 19 + 20 vom 23.02. und 24.02.2025
Währen des Umzuges des Dammer Carnevals am Sonntag und Montag wurde von den Kameraden der Feuerwehr Damme, Borringhausen und Osterfeine ein Brandsicherheitsdienst gehalten.

Dabei wurden wir erneut von Kameraden der Feuerwehr Holdorf tatkräftig unterstützt. Dafür nochmal unser allerherzlichster Dank.

Folgende Kameraden der FF Damme/ FF Holdorf opferten ihre Freizeit oder Teilnahme am Umzug zum Schutz der Besucher des Dammer Carnevals.

Sonntag:

Montag:

Der Dienst ging  jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr.

Im Einsatz: HLF 20, DLAK 23/12, ELW 1, FF Borringhausen, FF Osterfeine, FF Holdorf
Art: BSW
Einsatzende: 18:00

BMA Südring Damme

Einsatz Nr. 18 vom 17.02.2025
Um 07:23 wurde die Feuerwehr Damme alarmiert. Bei einer Landwirtschaftlichen Bezugsgenossenschaft am Südring in Damme war die Brandmeldeanlage aufgelaufen.

Vor Ort wurde festgestellt das es sich um einen Fehlalarm handelte.

Im Einsatz: HLF 20
Art: BMA
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 08:00

BMA Lindenstr. Damme

Einsatz Nr. 17 vom 14.02.2025
Um 13:55 wurde die Feuerwehr Damme alarmiert. Bei einem Gesundheitszentrum an der Lindenstr. in Damme war die Brandmeldeanlage aufgelaufen.

Vor Ort wurde festgestellt das es sich um einen Fehlalarm, ausgelöst durch Bauarbeiten,  handelte.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, LF 20, ELW 1
Art: BMA
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 15:00

BMA Dr. Jürgen Ulderup Platz Damme

Einsatz Nr. 16 vom 12.02.2025
Um 22:16 wurde die Feuerwehr Damme alarmiert. Bei einem Automobilzulieferkonzern am Dr. Jürgen Ulderup Platz in Damme war die Brandmeldeanlage aufgelaufen.

Vor Ort wurde festgestellt das es sich um einen Fehlalarm handelte.

Im Einsatz: PKW Stv. OrtsBM, LF 20, ELW 1
Art: BMA
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 2
Einsatzende: 23:00