Am 07.03.2025 begann um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Damme.
Nach der Begrüßung durch den Ortsbrandmeister Daniel Schnuck folgten die Genehmigung des Protokolls von 2024 und der Jahresbericht des Ortsbrandmeister.
Dabei erwähnte er unter anderem, dass der im letzten Jahr begonnene Anbau an das Feuerwehrhaus mit zwei zusätzlichen Stellplätzen sowie einem Außenlager der FTZ bis Ende Mai fertiggestellt sein soll. Zudem wurde im Herbst 2024 das neue LF 20 in Dienst gestellt.
Danach folgte der Jahresbericht des Jugendfeuerwehrwartes Dominique da Silva.
Ortsbrandmeister Daniel Schnuck bedankte sich noch einmal bei allen Kameraden für ihre geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.
Begrüßt wurden von ihm der Stadtbrandmeister Jens Varenau, der Stv. Kreisbrandmeister/ regierungsbrandmeister Udo Schwarz sowie die Wehrführung aus Borringhausen und Osterfeine. Ebenfalls begrüßte er den Ordnungsamtsleiter Christopher Vismann
Nach dem Bericht der Kassenprüfer Markus Krebeck und Heinrich Baune beantragten diese die Entlastung des Kassenwartes und des Ortskommandos.
Diesem stimmte die Versammlung zu. Danach ging es direkt zu den Neuwahlen über.
Gewählt wurden von der Versammlung:
zu Kassenprüfern Jonas Wehmeier und Felix von Lehmden,
Jens Bräuer zum Gruppenführer (Wiederwahl),
Dominik Münch zum Gruppenführer (Wiederwahl),
Jonas Schnuck zum Gerätewart (Wiederwahl)
Arndt Diekmann, Julian Hintze, Paul Osada und Michael Löwe konnten als neue Mitglieder der Feuerwehr Damme gewonnen und in diese aufgenommen werden.
Caroline Krogmann und Maximillian Wietmaier traten der Feuerwehr Damme ebenfalls als Doppelmitgliedschaft neu bei.
Zwei Kameraden verließen die Feuerwehr.
Folgende Kameraden wurden befördert:
- Jonas Wehmeier und Tom Grünebaum zum Feuerwehrmann
- Bianca Böckmann, Anna Feseck und Gilliane-Mae Rönner zur Feuerwehrfrau
- Sven Hake zum 1. Hauptfeuerwehrmann
- Dominik Münch zum Löschmeister
Peter Wöhrmann und Udo Schwarz wurde vom Ortnungsamtsleiter Christopher Vismann für ihre 40-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt.
Die Feuerwehr Damme gratuliert allen Gewählten und Beförderten.
Jahresbericht 2024
Insgesamt wurden 109 Einsätze gefahren und 7418 Stunden geleistet.
Es handelte sich hierbei um 28 Brandeinsätze, aufgeschlüsselt in 4 Entstehungsbrände, 8 Kleinbrände, 11 Mittelbrände und 5 Großbrände. 12 mal wurde hierbei nachbarschaftliche Löschhilfe geleistet.
52 technische Hilfeleistungseinsätze, aufgeschlüsselt in 11 TH Einsätze, 5 Ölaustritte, 4 Wasserschäden, 2 mal Personenrettung über Drehleiter, 1 mal Tragehilfe/ Unterstützung Rettungsdienst, 2 Gefahrguteinsätze, 2 mal Personensuche, 9 Türöffnungen, 8 Sturmschäden, 1 Gasaustritt, 1 Tierettung, 4 Technische Hilfeleistungen nach Verkehrsunfall sowie 2 mal Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.
18 Brandmeldeanlagen, 6 mal Brandsicherheitsdienst und 5 Alarmübungen.
15 der 109 Einsätze waren Einsätze der Drohnengruppe.
Dabei wurden 1706 Stunden Feuerwehrarbeit geleistet.
An 454 Diensten und Dienstabenden wurden insgesamt 5712 Stunden geleistet. Dazu gehören Übungsdienste, Fachausbildungen, DLAK Aus- und Weiterbildungen, Orts- und Stadtkommandositzungen, Erste Hilfe Weiterbildungen, Kreisausbilder Tätigkeiten, Atemschutz, EDV Administrationen, Reinigungsdienste und Wartung von Gerätschaften.
Im Jahr 2024 bestand die Mitgliederzahl der Feuerwehr Damme aus 79 Mitgliedern.
Dabei bestand die aktive Einsatzabteilung der Feuerwehr Damme aus 65 männlichen und 8 weiblichen Mitgliedern. Davon 2 Kameraden mit Doppelmitgliedschaft.
Die Altersabteilung besteht aus 3 Mitgliedern. 3 Kameraden sind passives Mitglied.