48 Schüler und Schülerinnen der Klassen 3b, 3c und 3e der Grundschule Damme besuchten mit ihren Lehrerinnen Fr. Koch, Fr. Weiser und ihrem Lehrer Herr Vorbrink die Feuerwehr Damme und informierten sich über unsere Arbeit. Von den Kameraden Claus Böckmann, Ronald Böckmann und Ulrich Fortmann wurden ihnen das Feuerwehrhaus, die Fahrzeuge und die Gerätschaften vorgestellt. So konnten die Kinder ihr im Sachkundeunterricht erlerntes Wissen bei der Feuerwehr vor Ort vertiefen. Vor allem die großen Löschfahrzeuge, hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den Kindern. Als krönender Abschluss konnten sie noch den Frontwerfer und den Dachmonitor des TLF 20/ 40 SL in Aktion bestaunen, der den Kindern bei einer Außentemperatur von fast 30 Grad auch noch etwas Abkühlung brachte. Insgesamt war es für die Kinder eine lehrreiche und interessante, aber auch spaßige Veranstaltung.
Archiv der Kategorie: Brandschutzerziehung
Grundschule Damme zu Besuch bei der Feuerwehr
52 Schüler und Schülerinnen der Klassen 3a, 3b und 3d der Grundschule Damme besuchten mit ihren Lehrerinnen Fr. Lehmann, Fr. Börgerding und Fr. Linke die Feuerwehr Damme und informierten sich über unsere Arbeit. Von den Kameraden Claus Böckmann, Daniel Düvel und Ulrich Fortmann wurden ihnen das Feuerwehrhaus, die Fahrzeuge und die Gerätschaften vorgestellt. So konnten die Kinder ihr im Sachkundeunterricht erlerntes Wissen bei der Feuerwehr vor Ort vertiefen. Vor allem die großen Löschfahrzeuge, hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den Kindern. Als krönender Abschluss konnten sie noch den Frontwerfer und den Dachmonitor des TLF 20/ 40 SL in Aktion bestaunen, der den Kindern bei einer Außentemperatur von fast 30 Grad auch noch etwas Abkühlung brachte. Insgesamt war es für die Kinder eine lehrreiche und interessante, aber auch spaßige Veranstaltung.
Brandschutzunterweisung GZ Damme
Im Rahmen einer Brandschutzunterweisung wurden die Ärzte und Arzthelferinnen des Gesundheitszentrums Damme von der Feuerwehr Damme geschult. Es wurde das richtige Verhalten und Handeln bei einem Brandausbruch erläutert. Ferner wurde auf den vorbeugenden Brandschutz im Ärztehaus hingewiesen. Anschließend wurde der richtige Umgang mit einem Feuerlöscher gezeigt. Dabei hatte jeder Teilnehmer die Möglichkeit, einmal praktisch mit einem Feuerlöscher ein Feuer an einer Übungslöschanlage zu löschen. Insgesamt wurden 34 Personen von den Kameraden Marcel Meyer, Tim Fischer, Jens Bräuer, Lars Böckmann, Daniel Mohrmann und Jürgen Franz geschult. Die Dauer der Schulung betrug 2 Stunden.
Brandsicherheitswache Dammer Carneval 2016
Einsatz Nr. 8 + 9
Währen des Umzuges des Dammer Carnevals am Sonntag und Montag wurde von den Kameraden der Feuerwehr Damme, Borringhausen und Osterfeine eine Brandsicherheitswache gehalten. Am Sonntag wurden wir noch vom ELW 2 des Landkreises Vechta unterstützt.
Folgende Kameraden der FF Damme opferten ihre Freizeit oder Teilnahme am Umzug zum Schutz der Besucher des Dammer Carnevals.
ELW 2 LK Vechta Sonntag: Udo Schwarz, Sven Schröder, Uli Fortmann und Kameraden der FF Lohne.
TLF 16/ 25 Sonntag: Christoph Fischer, Dominique da Silva, Max Müller, Heinrich Baune und Daniel Schnuck.
ELW 1 Montag: Udo Schwarz, Sven Schröder, Daniel Schnuck und Marcel Meyer.
TLF 16/ 25 Montag: Christoph Fischer, Max Müller, Claus Böckmann, Björn Schwegmann und Jürgen Franz.
Der Dienst ging jeweils von 11:00 bis 19:00 Uhr.
Im Einsatz: TLF 16/25, ELW1, ELW 2 LK Vechta, FF Borringhausen, FF Osterfeine, FF Lohne.
Art: BSW
Melder: /
Einsatzende: 19:00
Realschüler zu Besuch bei der Feuerwehr
75 Schüler und Schülerinnen der Klassen 6a, 6b und 6c der Realschule Damme besuchten mit ihren Lehrerinen Fr. Hermesch, Fr. Thien und ihrem Lehrer Hr. Bohne die Feuerwehr Damme und informierten sich über unsere Arbeit. Von den Kameraden Lars Böckmann, Daniel Düvel, Christoph Fischer, Tim Fischer, Florian Schlarmann, Jonas Hohnhorst und Jürgen Franz wurden ihnen das Feuerwehrhaus, die Fahrzeuge und die Gerätschaften vorgestellt. So konnten die Kinder ihr im Unterricht erlerntes Wissen bei der Feuerwehr vor Ort vertiefen.
Sowohl praktisch, als auch theoretisch wurde ihnen die Arbeit der Feuerwehr erklärt. So konnte jeder selber einmal ein Strahlrohr in der Hand halten, Damme aus der Drehleiter heraus betrachten, sich mit dem Rollgliss abseilen oder Schere und Spreizer bedienen.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde noch eine Fettexplosion gezeigt. Diese hinterließ bei den Schülern einen lehrreichen und hoffentlich bleibenden Eindruck.
Grundschule Damme zu Besuch bei der Feuerwehr
39 Schüler und Schülerinnen der Klassen 3d und 3e der Grundschule Damme besuchten mit ihren Lehrerinnen Fr. Rasche und Fr. Leise die Feuerwehr Damme und informierten sich über unsere Arbeit. Von den Kameraden Florian Schlarmann, Christoph Fischer, Tim Fischer, Daniel Düvel und Jürgen Franz wurden ihnen das Feuerwehrhaus, die Fahrzeuge und die Gerätschaften vorgestellt. So konnten die Kinder ihr im Sachkundeunterricht erlerntes Wissen bei der Feuerwehr vor Ort vertiefen. Vor allem die großen Löschfahrzeuge, hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den Kindern. Zudem hatte jedes Kind einmal die Möglichkeit, Damme von oben aus der Drehleiter zu betrachten, sowie selbst einmal ein Strahlrohr in der Hand zu halten. Als krönender Abschluss konnten sie noch den Frontwerfer und den Dachmonitor des TLF 20/ 40 SL in Aktion bestaunen, der den Kindern bei einer Außentemperatur von 30 Grad auch noch etwas Abkühlung brachte. Insgesamt war es für die Kinder eine lehrreiche und interessante, aber auch spaßige Veranstaltung.
Brandschutzunterweisung Praxis Dr. Berg
Im Rahmen einer Brandschutzunterweisung wurde die Belegschaft der Praxis Dr. Berg/ Fricke/ Schmiesing von der Feuerwehr Damme geschult. Im theoretischen Teil wurden Maßnahmen zur Verhinderung eines Brandes, sowie das richtige Verhalten und Handeln bei einem Brandausbruch erläutert. Ferner wurden die verschiedenen Brandklassen und Arten von Feuerlöschern angesprochen. Im anschließenden praktischen Teil wurde der richtige Umgang mit einem Feuerlöscher gezeigt. Dabei hatte jeder Teilnehmer die Möglichkeit, einmal selbst mit einem Feuerlöscher ein Feuer zu löschen. Geschult wurden die Teilnehmer von den Kameraden Marcel Meyer, Lars Böckmann und Jürgen Franz. Die Dauer der Schulung betrug ca. 2 Stunden.