Archiv der Kategorie: Allgemein

47. Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren in Osterfeine

Das diesjährige Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren des LK Vechta findet von Freitag 26.05 – Dienstag 30.05.2023 in Osterfeine, Klünenberg 11, gegebüber vom Sportplatzt, statt.

Über einen Besuch würden sich die Jugendlichen sehr freuen.

Programm Pfingstzeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Landkreis Vechta 26. Mai – 30. Mai 2023 in Osterfeine:

Freitag 26. Mai 2023
18:30 Uhr Lagereröffnung
20:00 Uhr Orientierungsmarsch

Samstag 27. Mai 2023
10:00 Uhr Spiel ohne Grenzen
14:00 Uhr Spiel ohne Grenzen
17:00 Uhr Gottesdienst
Anschließend gemütliches Beisammensein

Sonntag 28. Mai 2023
10:00 Uhr Dorfolympiade
14:00 Uhr Dorfolympiade
20:00 Uhr Abendveranstaltung

Montag 29. Mai 2023
10:00 Uhr Spiel ohne Grenzen
14:00 Uhr Spiel ohne Grenzen
19:00 Uhr Siegerehrung

Dienstag 30. Mai 2023
08:00 Uhr Frühstück mit anschließendem Zeltlagerabbau
14:00 Uhr Abreise

Die Gelegenheit für einen Familienausflug. Wir freuen uns auf unsere Gäste.

Ihre Jugendfeuerwehren

Drehleiter beim Tag der offenen Tür FF Neuenkirchen

Am Sonntag den 30.04.2023 fuhren 4 Kameraden der Feuerwehr Damme, mit der Drehleiter und der Drohnengruppe, zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr Neuenkirchen.

Anlässlich ihres 125. jährigen bestehen veranstaltet die FF Neuenkirchen einen Tag der offenen Tür an ihrem Feuerwehrgerätehaus. Neben Fahrzeugaustellung, Vorführungen und einem umfangreichem Rahmenprogramm waren auch Kräfte der SEG Malteser Damme, die Hundestaffel der Malteser Damme sowie die Drohnengruppe des LK Vechta vor Ort

Von der Feuerwehr Damme nahmen teil: DLAK 23/12: Max Müller, Patrick Hake und Tanja Rawe, Drohnengruppe: Arno Feseck
Der Dienst ging von 11 bis 18 Uhr.

Fortbildung für Atemschutzgeräteträger, NABK Loy

Am Samstagmorgen den 29.04.2023 fuhren 3 Kameraden der Feuerwehr Damme zur Brandübungsanlage (RDA) an der Niedersächsischen Akademie für Brand und Katastrophenschutz in Loy.

In der 8-stündigen Weiterbildung für Atemschutzgeräteträger wurde der Umgang mit Feuer in geschlossenen Räumen sowie das Verhalten bei einer Rauchgasdurchzündung erlernt. Die Kameraden erhielten zunächst eine theoretische Unterweisung zum Brandverhalten und im Anschluss die Einweisung für den Brandcontainer. Danach ging es in die Einsatzkleidung und die Rauchgasdurchzündung wurde im Brandcontainer durchgeführt. Im Anschluss wurden Strahlrohrtechniken im Innenangriff, sowie die hydraulische Ventilation erklärt und von jedem Kameraden durchgeführt. Zum Ende des Tages wurde das erlernte nochmal in einzelnen Trupps im Brandcontainer unter Zimmerbrand Bedingungen geübt.

Von der Feuerwehr Damme nahmen folgende Kameraden und Kameradinnen an der Fortbildung teil:
Claus Böckmann, Ines Müller und Sven Schröder.

Ebenfalls an dem Training nahmen Kameraden aus den Feuerwehren Osterfeine, Dinklage, Goldenstedt und Lutten teil.

Ausbildung zum Motorsägenführer

Zu Motorsägenführern nach § 7 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Pravention“ sind am 05.und 06.04 sowie vom 11.04 bis 14.04.23 insgesammt 8 Kameraden der Feuerwehren Damme ausgebildet worden.

Teilnehmer waren Jens Bräuer, Fabian Emken, Jan von Handorf, Stefan Konow, Felix von Lehmden, Tanja Rawe, Hanna Scheper und Jason Witte.

Die Ausbildung umfasste das Modul A, Grundlagen nach DGUV Information 214-059 (GUV-I 8624). Die Teilnehmer wurden jeweils an 2 Tagen im theoretischen und praktischen Umgang mit der Motorsäge unterwiesen.

Die Ausbildung fand bei der Deula in Westerstede statt.

Damit besitzen jetzt weitere 8 Kameraden der Feuerwehr Damme die Berechtigung, im Einsatz mit einer Kettensäge zu hantieren.

Rüstwagen in Betrieb genommen

Am vergangenen Dienstag wurde der Rüstwagen offiziell in Dienst gestellt.

Nach dem die Kameraden in den letzten Wochen intensiv auf die Beladung und Technik des Fahrzeuges geschult wurden, steht er ab jetzt für das Einsatzgeschehe zur Verfügung.

Mit dem Rüstwagen steht den Dammer Kameraden jetzt ein Fahrzeug zur Verfügung, welches über ein hohes maß an Equipment für die größere technische Rettung beinhaltet.

Abholung Rüstwagen von Schlingmann

Zur Zeit sind gerade einige Kameraden beim Ausbauer Schlingmann in Dissen und holen unseren neuen Rüstwagen ab.

Vor Ort wurde alles auf Herz und Nieren geprüft und kontrolliert. Gegen 18 Uhr wird der Rüstwagen am Feuerwehrhaus in Damme eintreffen und den Kameraden vorgestellt.

Nähere Infos und weitere Bilder folgen.

Brandsicherheitsdienst Dammer Carneval 2023

Einsatz Nr. 10 + 11 vom 12 + 13.02.2023
Währen des Umzuges des Dammer Carnevals am Sonntag und Montag wurde von den Kameraden der Feuerwehr Damme, Borringhausen und Osterfeine ein Brandsicherheitsdienst gehalten.
Dabei wurden wir erneut von Kameraden der Feuerwehr Holdorf tatkräftig unterstützt. Dafür nochmal unser allerherzlichster Dank.

Folgende Kameraden der FF Damme/ FF Holdorf opferten ihre Freizeit oder Teilnahme am Umzug zum Schutz der Besucher des Dammer Carnevals.

HLF 20 Sonntag: Lara Meyer, Mia-Sophie Witte, Jens Wolters, Felix Meyer,Dominique da Silva, Nico Schlotmann, Paul Ening, Alex Meyer, Arno Feseck.

DLAK 23/ 12 Sonntag: Stefan Konow, Jason Witte, Jonas Schnuck.

ELW 1 Sonntag: Daniel Schnuck, Fabian Emken, Uli Fortmann, Udo Schwarz.

HLF 20 Montag: Nico Schlotmann, Lars Böckmann, Jonas Schnuck, Jürgen Franz, Peter Höffmann, Felix Meyer, Mike Starbaty, Jens Lindemann. 

DLAK 23/ 12 Montag: Stefan Konow, Vincent Hörnschemeyer, Marcel Meyer.

ELW 1 Montag: Daniel Schnuck, Fabian Emken, Ines Müller, Uli Fortmann.

Der Dienst ging jeweils von 11:30 bis 18:00 Uhr.

Im Einsatz: HLF 20, DLAK 23/12, ELW 1, FF Borringhausen, FF Osterfeine, FF Holdorf
Art: BSW
Einsatzende: 18:00