Archiv der Kategorie: Kameradschaft

Hochzeit eines Feuerwehrkameraden

Am 18.08.2023 haben unser Feuerwehrkamerad Dominique da Silva und seine Partnerin Janin in der St. Viktor Kirche zu Damme geheiratet.

Aus diesem Grund wurde von den Kameraden der Feuerwehr Damme vor der Kirche mit einer Schlauchspirale Spalier gestanden. Außerdem wurde ihnen der St. Florian überreicht.

Wir wünschen ihm und seiner Frau für die Zukunft alles Gute.

Die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Damme.

Hochzeit eines Feuerwehrkameraden

Am 12.08.2023 haben unser Feuerwehrkamerad Lukas Frilling und seine Partnerin Wiebke in der St. Viktor Kirche zu Damme geheiratet.

Aus diesem Grund wurde von den Kameraden der Feuerwehr Damme vor der Kirche mit einer Schlauchspirale Spalier gestanden. Außerdem wurde ihnen der St. Florian überreicht.

Wir wünschen ihm und seiner Frau für die Zukunft alles Gute.

Die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Damme.

Jahreshauptversammlung 2023 der Ortsfeuerwehr Damme

Am 07.07.2023 begann um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Damme.
Nach der Begrüßung durch den Ortsbrandmeister Daniel Schnuck folgten die Genehmigung des Protokolls von 2022 und der Jahresbericht des Ortsbrandmeister.

Dabei erwähnte er unter anderem, dass 2022 das Einsatzreichste Jahr, mit 200 Einsätzen, in der Geschichte der Feuerwehr Damme war.

Danach folgte der Jahresbericht des Jugendfeuerwehrwartes Dominique da Silva.

Ortsbrandmeister Daniel Schnuck bedankte sich noch einmal bei allen Kameraden für ihre geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Das der Einsatz bei der Feuerwehr nicht immer ganz ungefährlich sei, habe man jetzt traurigerweise in St. Augustin sehen können. Dort waren zwei junge Kameraden bei einem Einsatz tödlich verletzt worden.

Begrüßt wurden von ihm Bürgermeister Mike Otte, sein Allgemeiner Vertreter Christoph Bornhorst, Stadtbrandmeister Jens Varenau, den Regierungsbrandmeister und Stv. Kreisbrandmeister Udo Schwarz sowie Thorsten Kröger als neuer Stv. Ortsbrandmeister aus Borringhausen.

Nach dem Bericht der Kassenprüfer Jan von Handorf und Sven Hake beantragten diese die Entlastung des Kassenwartes und des Ortskommandos.

Diesem stimmte die Versammlung zu. Danach ging es direkt zu den Neuwahlen über.

Gewählt wurden von der Versammlung:
zu Kassenprüfern Patrick Schröderund Fabian Emken,
Jürgen Franz zum Stv. Zugführer (Wiederwahl),
Arno Feseck zum Schriftführer und Kassenwart (Wiederwahl),
Jürgen Franz zum Sicherheitsbeauftragten (Wiederwahl),
Dominique da Silva zum Jugendfeuerwehrwart (Wiederwahl),
Lars Böckmann zum Stv. Jugendfeuerwehrwart (Wiederwahl)

Bianca Böckmann, Anna Feseck, Felix von Lehmden, Gillian-Mae Rönner sowie Jonas Wehmeier konnten als neue Mitglieder der Feuerwehr Damme gewonnen und in diese aufgenommen werden.

Folgende Kameraden wurden befördert:
• Fabian Diekmann, Patrick Schröder und Connor Tönjes zum Feuerwehrmann
• Mia-Sophie Witte zur Feuerwehrfrau
• Dominik Münch zum 1. Hauptfeuerwehrmann
• Patrick Hake zum Brandmeister
• Marcel Meyer zum Oberbrandmeister
• Daniel Schnuck zum Hauptbrandmeister

Jürgen Franz wurde vom Stadtbrandmeister Jens Varenau mit der Silbernen Ehrennadel der Niedersächsischen Feuerwehr Unfallkasse für über 9 Jahre Tätigkeit als Sicherheitsbeauftragter ausgezeichnet.

Daniel Schnuck und Jürgen Franz wurden vom Bürgermeister Mike Otte für ihre 25-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt.

Für seine 40 jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurde der Stadtbrandmeister Jens Varenau geehrt.

Die Feuerwehr Damme gratuliert allen Gewählten, Beförderten und Geehrten.

Jahresbericht 2022

Insgesamt wurden 200 Einsätze gefahren und 6678 Stunden geleistet.

Es handelte sich hierbei um 59 Brandeinsätze, aufgeschlüsselt in 6 Entstehungsbrände, 14 Kleinbrände, 19 Mittelbrände und 20 Großbrände. 14 mal wurde hierbei nachbarschaftliche Löschhilfe geleistet.

111 technische Hilfeleistungseinsätze, aufgeschlüsselt in 3 TH Einsätze, 2 Ölaustritte, 4 Wasserschäden, 3 mal Personenrettung über Drehleiter, 3 mal Personenrettung aus Aufzug, 6 mal Tragehilfe/ Unterstützung Rettungsdienst, 1 Gefahrguteinsatz, 5 mal Personensuche, 11 Türöffnungen, 67 Sturmschäden, 2 Gasaustritte und 1 mal Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.

24 Brandmeldeanlagen, 2 mal Amtshilfe für die Polizei und 4 Alarmübungen.

Dabei wurden 3582 Stunden Feuerwehrarbeit geleistet.

An 215 Diensten und Dienstabenden wurden insgesamt 3096 Stunden geleistet. Dazu gehören Übungsdienste, Fachausbildungen, DLAK Aus- und Weiterbildungen, Orts- und Stadtkommandositzungen, Erste Hilfe Weiterbildungen, Kreisausbilder Tätigkeiten, Atemschutz, EDV Administrationen, Reinigungsdienste und Wartung von Gerätschaften.

Im Jahr 2022 bestand die Mitgliederzahl der Feuerwehr Damme aus 79 Mitgliedern.

Dabei bestand die aktive Einsatzabteilung der Feuerwehr Damme aus 66 männlichen und 6 weiblichen Mitgliedern. Davon 4 Kameraden mit Doppelmitgliedschaft.

Die Altersabteilung bestand aus 4 Mitgliedern. 3 Kameraden sind passives Mitglied.

Hochzeit eines Feuerwehrkameraden

Am 17.6.2023 haben unser Feuerwehrkamerad Daniel Düvel und seine Partnerin Lena im Standesamt zu Damme geheiratet.

Aus diesem Grund wurde von den Kameraden der Feuerwehr Damme, vor der Scheune Leiber, mit einer Schlauchspirale Spalier gestanden. Außerdem wurde ihnen der St. Florian überreicht.

Wir wünschen ihm und seiner Frau für die Zukunft alles Gute.

Die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Damme.

Drehleiter beim Tag der offenen Tür FF Neuenkirchen

Am Sonntag den 30.04.2023 fuhren 4 Kameraden der Feuerwehr Damme, mit der Drehleiter und der Drohnengruppe, zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr Neuenkirchen.

Anlässlich ihres 125. jährigen bestehen veranstaltet die FF Neuenkirchen einen Tag der offenen Tür an ihrem Feuerwehrgerätehaus. Neben Fahrzeugaustellung, Vorführungen und einem umfangreichem Rahmenprogramm waren auch Kräfte der SEG Malteser Damme, die Hundestaffel der Malteser Damme sowie die Drohnengruppe des LK Vechta vor Ort

Von der Feuerwehr Damme nahmen teil: DLAK 23/12: Max Müller, Patrick Hake und Tanja Rawe, Drohnengruppe: Arno Feseck
Der Dienst ging von 11 bis 18 Uhr.

HELAU. Michael Kramer neuer Prinz vom DCC´91. HELAU

HELAU! Unser Kamerad Michael Kramer ist neuer Prinz des DCC `91.

Am Samstag den 19.11.22 wurde er von seinen Kürvätern Johannes Bertelt und Peter Nieberding auf der DCC Karnevalssitzung in der Dersa Sporthalle in Damme präsentiert.

Zu seinem Hofstaat gehören als Adjutanten Jan Westerhoff (ebenfalls Kamerad der Feuerwehr Damme) und Jan Uphaus, sowie als Hofnarr Simon Macke.

Die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Damme wünschen Prinz Michael und seinem Hofstaat alles Gute für seine Regentschaft. HELAU!

Siehe auch: DCC ´91

Führungswechsel in der FF Damme

Am Mittwoch den 02.11.2022 gab es einen Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Damme.

Der Ortsbrandmeister Sven Schröder wurde vom Bürgermeister Mike Otte im Beisein seines Stellvertreters Christoph Bornhorst und der Führungskräfte der drei Ortsfeuerwehren der Stadt Damme verabschiedet.

Er bekleidet bereits seit dem Sommer das Amt des Stv. Stadtbrandmeisters. Um eine Doppelfunktion zu vermeiden, verzichtete er auf seinen bisherigen Posten in der Ortswehr, womit dieser vakant war und neu besetzt werden musste.

Daher wurde vom Bürgermeister der bisherigen stellvertretenden Ortsbrandmeister Daniel Schnuck zum neuen Ortsbrandmeister ernannt. Zu dessen Stellvertreter wurde der bisherige Zugführer Marcel Meyer ernannt. Beide waren aus den Reihen ihrer Kameraden für die Ämter vorgeschlagen und danach vom Stadtrat gewählt worden.Mit dem Schwören des Amtseides wurden beide zu Ehrenbeamten ernannt.

Bürgermeister Mike Otte bedankte sich bei Sven Schröder für die jahrelange gute Zusammenarbeit und wünschte ihnen für die zukünftige Zusammenarbeit als Stv. Stadtbrandmeister alles Gute. Daniel Schnuck und Marcel Meyer wünschte er für ihre zukünftigen Aufgaben in der Feuerwehr alles Beste.

Sven Schröder trat am 03.12.1991 in die Feuerwehr Lohne ein und wechselte am 19.02.1993 in die aktive Wehr. Dort war er seit 2002 als Gruppenführer eingesetzt. Am 01.10.2005 wechselte er zur FF Damme. Dort war er seit dem 05.03.2010 als Stv. Zugführer und als Leiter Atemschutz tätig. Am 21.12.2011 wurde er zum Stv. Ortsbrandmeister ernannt. Seit dem 18.12.2017 bekleidete er das Amt des Ortsbrandmeisters. Seit dem 13.06.2022 ist er Stv. Stadtbrandmeister.

Daniel Schnuck trat am 02.06.1998 in die Feuerwehr Damme ein. Seit dem 05.03.2004 war er als Stv. Jugendfeuerwehrwart und ab dem 02.03.2007 als Stadtjugendfeuerwehrwart eingesetzt. Zudem war er seit dem 06.03.2009 als Gruppenführer und seit dem 02.03.2012 als Zugführer eingesetzt. Seit dem 18.12.2017 bekleidete er das Amt des Stv. Ortsbrandmeisters.

Marcel Meyer trat am 27.05.2000 in die Feuerwehr Damme ein und wechselte am 03.05.2005 in die aktive Wehr. Er bekleidete vom 03.03.2017 bis zum 09.07.2021 das Amt des Gruppenführers. Seit dem 09.07.2021 war er als Zugführer eingesetzt. Zudem übernahm er am 23.04.2022 das Amt des Stv. Zugführer des 3. Zuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft.

Das Amt des Zugführers übernimmt Patrick Hake, Stv. Zugführer bleibt Jürgen Franz.

Die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Damme bedanken sich bei Sven Schröder für die jahrelange gute Arbeit in der Feuerwehr und wünschen Daniel Schnuck und Marcel Meyer für ihre zukünftigen Aufgaben alles Beste.