Archiv der Kategorie: Technik & Fahrzeuge

Rüstwagen in Betrieb genommen

Am vergangenen Dienstag wurde der Rüstwagen offiziell in Dienst gestellt.

Nach dem die Kameraden in den letzten Wochen intensiv auf die Beladung und Technik des Fahrzeuges geschult wurden, steht er ab jetzt für das Einsatzgeschehe zur Verfügung.

Mit dem Rüstwagen steht den Dammer Kameraden jetzt ein Fahrzeug zur Verfügung, welches über ein hohes maß an Equipment für die größere technische Rettung beinhaltet.

Indienststellung HLF 20 und Übergabe LF 16 TS

Am heutigen Freitag den 17.07.2020 wurde das HLF 20 der Feuerwehr Damme offiziell in Dienst genommen.
Es dient als Ersatz für unser LF 16 TS, welches ab dem heutigen Tag bei der Feuerwehr Borringhausen stationiert wird. Dort ersetzt es ein 33 Jahre altes LF 16 TS Kat-Schutz.
Dazu machten sich einige Kameraden auf den Weg, um das Fahrzeug ordnungsgemäß zur Feuerwehr Borringhausen zu überführen.
Wünschen wir allen Kameraden und Kameradinnen der beiden Wehren allzeit gute Fahrt mit ihren neuen Fahrzeugen.

Neues HLF 20 vom Ausbauer Schlingmann in Dissen abgeholt

Am heutigen Mittwoch den 08.07.2020 wurde unser neues HLF 20 von der Firma Schlingmann in Dissen abgeholt.
Nach über zweijähriger Planungs- und Bauphase konnte das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug heute beim Ausbauer in Empfang genommen werden.
Mit dem neuen HLF 20 auf MAN Fahrgestell besitzt die Feuerwehr Damme jetzt ein Top ausgerüstetes und schlagkräftiges Erstangriffsfahrzeug.

Nähere Einzelheiten zur Technik und Beladung folgen noch.

Fortbildungsseminar für DLAK Maschinisten

Bei der Feuerwehr Damme wurden, im Auftrag des Landkreises Vechta, erneut 8 Drehleitermaschinisten aus Damme, zusammen mit Kameraden aus Borringhausen, Osterfeine und Lohne, auf der Drehleiter weitergebildet. In dem Seminar schulten die beiden Ausbilder Jürgen Humpke und Hans-Werner Gade die Bereiche Taktik und Einsatzmöglichkeiten einer DLAK. Nach einer theoretischen Einführung am Vormittag, ging es nachmittags praktisch weiter. Geübt wurden die Möglichkeiten der Standortbestimmung, Taktik und Anleitergrundsätze, Abstützproblematiken, Betrieb im Unterflurbereich sowie Einsatzmöglichkeiten bei Längs- und Querneigung der DLAK. Dabei wurden verschiedene Einweis-Strategien und Techniken vermittelt. Auch die völlig neue Einweisestrategien für Hubrettungsfahrzeuge mit einem Gelenk wurden den Teilnehmern vermittelt.
Zudem wurde die Durchführung eine Menschenrettung, sowie verschiedene Unfallereignisse im Drehleitereinsatz, angesprochen. Dazu wurde an mehreren Objekten im Stadtgebiet, sowie bei einigen Dammer Firmen geübt.

Von der Feuerwehr Damme nahmen folgende Kameraden an dem Seminar teil: Sven Schröder, Daniel Schnuck, Marcel Meyer, Jan von Handorf, Ines Müller, Sven Oltmanns, Daniel Düvel und Jonas Schnuck.

Ganz herzlich bedanken wir uns bei den Firmen LBD Damme, BOGE Elastmetall und Zerhusen Kartonagen für die freundliche Unterstützung.

Siehe auch: Drehleiterausbildung

Einweihung des neuen ELW 1

Am Donnerstagabend wurde das neue Einsatzleitfahrzeug der Feuerwehr Damme feierlich eingeweiht. Nach der Ansprache von Ortsbrandmeister Udo Schwarz und der Übergabe des Fahrzeuges vom 1 Vorsitzenden des Fördervereins FF Damme Sven Schröder wurde der ELW 1 von dem katholischen Pfarrer Heiner Zumdohme und dem evangelischen Pastor Uwe Böning gesegnet. Zahlreiche Gäste hatten sich zur Feier im Feuerwehrhaus am Südring eingefunden. Darunter auch der Dammer Bürgermeister Gerd Muhle. Er dankte den Dammer Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit der Dammer Bevölkerung. Mit dem neuen Fahrzeug sei die Feuerwehr bestens für die Zukunft gerüstet. Die Nachbarn, welche den ELW 1 schon mit einem Kranz geschmückt hatten, überreichten der Feuerwehr noch eine Christophorusplakette und wünschten allzeit eine gute Fahrt. Manfred Tepe von der Öffentlichen Landesbrandkasse Oldenburg überreichte der Feuerwehr einen Zuschuss von 1000 Euro für das insgesamt 120.000 Euro teure Fahrzeug.

Der neue ELW 1 basiert auf einem 4,5 Tonnen Fahrgestell von Mercedes mit 160 PS und einem Automatikgetriebe. Ausgebaut wurde es bei der Firma GSF in Twiest. Ausgerüstet ist es unter anderem mit 2 PC und Funk Arbeitsplätzen, einem Besprechungsraum, Digitalfunk, Sonnenschutzmarkise, Notstromaggregat, Fax, Drucker, Kopierer, Funktelefon, Internetzugang, Einsatzleitsoftware, Navigationsgerät, sowie der Normausstattung nach DIN.

Abgelöst wurde ein 15 Jahre alter ELW auf VW LT.

Neuer ELW 1 vom Ausbauer abgeholt und in Dienst gestellt

Am heutigen Montag hat die Feuerwehr Damme ihren neuen Einsatzleitwagen von der Firma GSF in Twist abgeholt. Eingesetzt wird der ELW 1 bei Einsätzen im gesamten Stadtgebiet. Er ersetzt den alten ELW, der aufgrund des Ausbaues sowie der veralteten Technik nicht mehr effektiv eingesetzt werden konnte.
Ausgestattet ist der ELW 1 mit 2 Funk- und PC-Arbeitsplätzen, einem Besprechungsraum, digitaler Funktechnik, Telefon, Fax, Internet, Einsatzsoftware, Markise, Einsatzplänen, Stromerzeuger, Navi, etc.
Aufgebaut ist er auf einem Mercedes Sprinter Fahrgestell 616 CDI mit 160 PS, langem Radstand mit 1,4 Metern Überhang sowie Zwillingsbereifung auf der Hinterachse.
Hier einige Fotos des Fahrzeugs, die einen ersten Eindruck wiedergeben. Endgültige Fotos folgen nach der abgeschlossenen Außenbeschriftung und Beklebung.