Archiv der Kategorie: Übungen

Fortbildung für Atemschutzgeräteträger, NABK Loy

Am Samstagmorgen den 29.04.2023 fuhren 3 Kameraden der Feuerwehr Damme zur Brandübungsanlage (RDA) an der Niedersächsischen Akademie für Brand und Katastrophenschutz in Loy.

In der 8-stündigen Weiterbildung für Atemschutzgeräteträger wurde der Umgang mit Feuer in geschlossenen Räumen sowie das Verhalten bei einer Rauchgasdurchzündung erlernt. Die Kameraden erhielten zunächst eine theoretische Unterweisung zum Brandverhalten und im Anschluss die Einweisung für den Brandcontainer. Danach ging es in die Einsatzkleidung und die Rauchgasdurchzündung wurde im Brandcontainer durchgeführt. Im Anschluss wurden Strahlrohrtechniken im Innenangriff, sowie die hydraulische Ventilation erklärt und von jedem Kameraden durchgeführt. Zum Ende des Tages wurde das erlernte nochmal in einzelnen Trupps im Brandcontainer unter Zimmerbrand Bedingungen geübt.

Von der Feuerwehr Damme nahmen folgende Kameraden und Kameradinnen an der Fortbildung teil:
Claus Böckmann, Ines Müller und Sven Schröder.

Ebenfalls an dem Training nahmen Kameraden aus den Feuerwehren Osterfeine, Dinklage, Goldenstedt und Lutten teil.

Stadtübung Hauptschule Damme

Einsatz Nr. 26 vom 18.04.2023
Um 19:00 Uhr rückten die drei Ortsfeuerwehren Damme, Borringhausen und Osterfeine zu einer Übung bei der Hauptschule Damme aus.

Bei der Stellübung wurden mehrere Szenarien dargestellt.
Es wurde ein Dachstuhlbrand des Schulgebäudes angenommen, welcher zu einer starken Verrauchung im Inneren des Gebäudes führte. Dort wurden zudem 8 Handwerker im verrauchten Kriechkeller der Schule vermisst.

Aufgabe der Einsatzkräfte war die Suche und Rettung der vermissten Personen unter Atemschutz aus, die Brandbekämpfung von der Drehleiter aus, durch Trupps von außen sowie mittels Innenangriffes. Zudem wurde eine Löschwasserversorgung über eine Strecke von 700 Metern hergestellt.

Dazu wurden zwei Abschnitte gebildet. Einer wurde von der FF Osterfeine und der FF Borringhausen, der andere von der FF Damme abgearbeitet.

Ziel dieser Stadtübung war es, das Zusammenspiel der einzelnen Einsatzkräfte, die Kommunikation und die Koordinierung der 3 Wehren zu testen, sowie die ausreichende Löschwasserversorgung zu überprüfen.

Nach Übungsende fand noch eine Einsatznachbesprechung im Feuergerätehaus statt. Insgesamt waren alle Beteiligten mit dem Verlauf der Übung zufrieden. Die einzelnen Einsatzaufgaben wurden von den Einsatzkräften bestens gelöst.

Im Einsatz: HLF 20, TLF 16/25, DLAK 23/12, TLF 20/40 SL, RW, ELW 1, MTF mit Materialanhänger, FF Borringhausen, FF Osterfeine
Art: F 3
Alarmierung: per Funk
Übungsende: 21:30

Großübung Personensuche Kalksandsteinsee Holdorf

Einsatz Nr. 23 vom 06.04.2023
Um 19:28 wurde die Drohnengruppe des LK Vechta, zusammen mit dem ELW 2, der Hundestaffel der SEG Malteser Damme, der SEG Malteser Damme, dem THW Lohne, der DLRG LK Vechta, dem DRK Vechta, der ÖEL Malteser LK Vechta und des Kriseninterventions- Team der Malteser LK Vechta zu einer Personensuche nach in Holdorf- Gramke alarmiert.

Bereits um 19:12 war die Feuerwehr Holdorf zur Unterstützung der Polizei für eine Personensuche im Bereich des Kalksandsteinsees alarmiert worden.

Hierbei handelte es sich um eine unangekündigte Großübung, bei der nach einer vermissten Person gesucht wurde. Geübt werden sollte das Zusammenarbeiten mit den verschiedensten Hilfsorganisationen.

Die Aufgabe der Drohnengruppe bestand daraus, die Suche aus der Luft zu unterstützen.

Im Einsatz: MTF, FF Holdorf, Drohnengruppe LK Vechta, ELW 2 Container LK Vechta, Stv. KBM LK Vechta, Hundestaffel SEG Malteser Damme,SEG Malteser Damme, SEG Malteser Lohne, SEG Malteser Dinklage, A-B und C- Dienst Malteser LK Vechta, ELW-Rettungsdienst, LNA LK Vechta, KIT- Team Malteser LK Vechta, THW Lohne, DLRG LK Vechta, DRK Vechta, Polizei LK Vechta.
Art: MTG 1/ Wasser
Alarmierungsgruppen: LG Drohne
Einsatzende FF Damme: 23:00

Siehe auch: FF Holdorf, OM- Online

Kreisfeuerwehrbereitschaftsübung in Apen LK Ammerland

Einsatz Nr. 163
Von Samstag den 15.10. bis Sonntag den 16.10.2022 nahmen die Kameraden der Feuerwehr Damme an einer Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft des LK Vechta in Apen, LK Ammerland teil.

Näheres folgt.

Im Einsatz: FF Damme mit 5 Kameraden und LF 20 KatS, I – V Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft des LK Vechta,
Art: Übung
Melder: /
Übungsende: Sonntag 13:00

Einsatz Drohnenstaffel: Alarmübung, Verkehrsunfall MANV 15 Loher Straße Langförden

Einsatz Nr. 159
Um 19:10 wurde die Drohnengruppe des LK Vechta zu einem Einsatz in Langförden- Spreda alarmiert.
Auf der Loher Straße würde eine große Alarmübung abgehalten. Zenario war ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Linienbus mit 15 Verletzten Personen.

Die Übung konnte von allen beteiligten Einsatzkräften bestens bewältigt werden.

Im Einsatz:
Feuerwehr: MTF, FF Langförden, FF Vechta, FF Bakum, ELW 2 Container LK Vechta, Drohnengruppe LK Vechta, KBM LK Vechta, AB Rüst LK Vechta, AB Gefahrgut LK Vechta
Rettungsdienst: RTW 2 Malteser Vechta, RTW 1 Malteser Visbek, RTW 1 Malteser Dinklage, RTW 1 Malteser Damme, RTW 2 Malteser Damme, RTW 1 Malteser Lohne, NEF Malteser Vechta, NEF Malteser Lohne, A- B und C-Dienst Malteser LK Vechta, LNA LK Vechta, ELW Rettungsdienst Malteser LK Vechta, SEG Malteser Vechta, SEG Malteser Visbek, SEG Malteser Lohne, SEG Malteser Damme, SEG Malteser Dinklage, Polizei LK Vechta
Art: Übung MANV 15
Alarmierungsgruppen: LG Drohne
Einsatzende FF Damme: 22:45

Siehe auch: FF Langförden, FF Vechta, Nonstopnews, OM Online

Alarmübung: Gebäudebrand Mühlenstraße

Einsatz Nr. 139
Um 19:53 wurde die Feuerwehr Damme zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Wohn- und Geschäftshaus an der Mühlenstraße in Damme alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte es im Gebäude und es wurden mehrere Personen im Gebäude vermisst. Daraufhin wurde von Feuer 2 auf feuer 3 erhöht und die Feuerwehren Borringhausen und Osterfeine nachalarmiert.

Aufgabe der einzelnen Trupps und Wehren war es, eine Personensuche- und Rettung unter Atemschutz sowie eine Menschenrettung aus den oberen Stockwerken per Drehleiter durchzuführen.

Zeitgleich wurde eine Brandbekämpfung durchgeführt und eine Wasserversorgung aufgebaut.
Insgesamt konnten noch diverse Einsatzzenarien und Taktiken an dem Abbruchhaus geübt und durchgeführt werden.

Ein herzlicher Dank geht an die Volksbank Dammer Berge, welche uns freundlicherweise das Gebäude zur Verfügung gestellt hatte.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, HLF 20, TLF 16/25, DLAK 23/12, TLF 20/40 SL, MTF, FF Borringhausen, FF Osterfeine
Art: F3/ RD2
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Übungsende: 22:00

Fortbildungsseminar für DLAK Maschinisten

Bei der Feuerwehr Damme wurden, im Auftrag des Landkreises Vechta, erneut 8 Drehleitermaschinisten aus Damme, zusammen mit Kameraden aus Borringhausen, Osterfeine und Lohne, auf der Drehleiter weitergebildet. In dem Seminar schulten die beiden Ausbilder Jürgen Humpke und Hans-Werner Gade die Bereiche Taktik und Einsatzmöglichkeiten einer DLAK. Nach einer theoretischen Einführung am Vormittag, ging es nachmittags praktisch weiter. Geübt wurden die Möglichkeiten der Standortbestimmung, Taktik und Anleitergrundsätze, Abstützproblematiken, Betrieb im Unterflurbereich sowie Einsatzmöglichkeiten bei Längs- und Querneigung der DLAK. Dabei wurden verschiedene Einweis-Strategien und Techniken vermittelt. Auch die völlig neue Einweisestrategien für Hubrettungsfahrzeuge mit einem Gelenk wurden den Teilnehmern vermittelt.
Zudem wurde die Durchführung eine Menschenrettung, sowie verschiedene Unfallereignisse im Drehleitereinsatz, angesprochen. Dazu wurde an mehreren Objekten im Stadtgebiet, sowie bei einigen Dammer Firmen geübt.

Von der Feuerwehr Damme nahmen folgende Kameraden an dem Seminar teil: Sven Schröder, Daniel Schnuck, Marcel Meyer, Jan von Handorf, Ines Müller, Sven Oltmanns, Daniel Düvel und Jonas Schnuck.

Ganz herzlich bedanken wir uns bei den Firmen LBD Damme, BOGE Elastmetall und Zerhusen Kartonagen für die freundliche Unterstützung.

Siehe auch: Drehleiterausbildung