Einsatz Nr. 49 vom 02.07.2025
Zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe in Holdorf wurde die Feuerwehr Damme, zusammen mit den Feuerwehren Holdorf und Fladderlohausen, um 11:47 Uhr alarmiert.
In einem Kiefernwald am Heideweg in Holdorf, zwischen dem Heidesee und Grandorf, war es zu einem Waldbrand gekommen.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannten bereits ca. 1000 qm Waldfläche. Daraufhin wurde das Alarmstichwort von Feuer 3 auf Feuer 4 erhöht und weitere Feuerwehren aus Steinfeld und Dinklage, der ELW 2 Container LK Vechta, die Drohnengruppe LK Vechta sowie der Rettungsdienst mit mehreren Rettungswagen und der Örtlichen Einsatzleitung alarmiert.
Mit großem Personalaufwand und massivem Wassereinsatz gelang es den Kräften schließlich, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Es musten aber immer wieder diverse Glutnester abgelöscht werden.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden noch die Feuerwehren Neuenkirchen, Vörden und Borringhausen mit Personal und ihren Gators nachalarmiert.
Bei den extremen sommerlichen Temperaturen forderte der Einsatz den Kräften einiges ab.
Insgesamt brannte eine Fläche von ca. 8000 qm ab.
Im Einsatz: PKW Stv. StadtBM, LF 20, TLF 20/40 SL, FF Holdorf, FF Fladderlohausen, FF Steinfelde, FF Dinklage, FF Borringhausen, FF Neuenkirchen, FF Vörden, ELW 2 Container LK Vechta, Drohnengruppe LK Vechta, FTZ Vechta mit GW Logistik und AB- Mulde, Pressesprecher Kreisfeuerwehr LK Vechta, Stv. KBM LK Vechta, RTW 1 Malteser Damme, N-KTW Malteser Vechta, SEG RTW 1 + 2 Malteser Lohne, ÖEL Malteser LK Vechta, ELW RD Malteser LK Vechta, LNA LK Vechta, Polizei
Art: F 4/ RD1
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2/ LG Drohne
Einsatzende FF Damme: 15:15
Siehe auch: FF Holdorf, Nord-West-Media, OM-Online