Einsatz Nr. 62
Als um 23:08 die Meldeempfänger der Feuerwehr Damme auslösten, sah alles zunächst nach einer normalen nachbarschaftlichen Löschhilfe in Lohne aus. Um 23:05 waren bereits die Feuerwehren Lohne, Südlohne, Brockdorf und Vechta zu einem Brand in einem Hochhaus im Witten Dresch in Lohne alarmiert worden. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte es im Keller des Hochhauses. Da dichter schwarzer Rauch das Treppenhaus verrauchte, war den insgesamt 95 Bewohnern der Fluchtweg abgeschnitten worden. Da teilweise der Rauch schon in die Wohnungen drang, versuchten die Bewohner teilweise mit feuchten Handtüchern die Türen abzudichten und retteten sich auf ihre Balkone oder an geöffnete Fenster.
Zeitgleich wurde mit der Menschenrettung an zwei Gebäudeteilen mit den Drehleitern aus Vechta und Damme, mit mehreren Schiebeleitern und Steckleitern, sowie der Brandbekämpfung im Keller von mehreren Trupps unter Atemschutz vorgenommen. Dabei wurden alleine von der Drehleiter Damme aus 16 Personen gerettet.
Zwischenzeitlich wurde von der Rettungsleitstelle von Feuer 3 auf MANV 1 erhöht und Großalarm für die Rettungskräfte von Feuerwehr, Malteser, DRK und THW im Landkreis Vechta ausgelöst.
Nachdem das Feuer gelöscht und das Treppenhaus durch Überdrucklüfter vom Brandrauch befreit war. Konnten auch die restlichen Bewohner von der Feuerwehr übers Treppenhaus gerettet werden.
Vom Rettungsdienst wurden Verletztensammelstellen eingerichtet, in denen jeder der 95 betroffenen Personen von Notärzten gesichtet, registriert und falls nötig behandelt wurden. Da mit einer hohen Anzahl verletzter gerechnet werden musste, wurde die Alarmstufe nochmals auf MANV 2 erhöht und aus den umliegenden Landkreisen Diepholz, Oldenburg und Osnabrück zusätzliche Rettungskräfte angefordert. Insgesamt wurden 24 Personen in die umliegenden Krankenhäuser eingeliefert. Die unverletzten Personen wurden von den SEGen und dem Kriseninterventions Team betreut, bis sie bei Verwandten oder Bekannten für die Nacht untergebracht werden konnten.
Gegen 3 Uhr waren alle betroffenen versorgt worden und die letzten Einsatzkräfte konnten die Einsatzstelle verlassen.
Zur Brandursache sowie zur Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden. Die Kripo hat ihre Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Im Einsatz: DLK 23/ 12, TLF 20/ 40 SL, MTF, FF Lohne, FF Südlohne, FF Brockdorf, FF Vechta, FF Dinklage, FF Bakum, AB ELW 2 LK Vechta, GW Mess LK Vechta, GW Logistik LK Vechta, THW Lohne, RTW 2 und 3 Malteser Damme, RTW 1, 2, 3 und 4 Malteser Vechta, RTW 1, 2, 3 und 4 Malteser Lohne, NEF Malteser Vechta, ELW Rettungsdienst, A, B und C-Dienst Malteser LK Vechta, LNA, SEG Malteser Damme, SEG Malteser Lohne, SEG Malteser Vechta, SEG Malteser Visbek, Kriseninterventions Team Malteser LK Vechta, DRK Vechta, DRK LK Diepholz mit 5 RTW, DRK LK Oldenburg mit 3 RTW und SEG Wildeshausen, Rettungsdienst Osnabrück mit 3 RTW und Patiententransportzug der SEG Rettung, Polizei.
Art: F 3 und MANV 1
Melder: 423
Einsatzende FF Damme: 02:00
Siehe auch: Nord-West-Media TV, Nonstop News
Video siehe auch: NDR, NDR 2, NDR 3, roh-pressefotografie