Archiv für den Monat: August 2013

Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft 2013 in Rodewald, LK Nienburg

Einsatz Nr. 63 und 64
Von Samstag den 31.08 10:00 bis Sonntag den 01.09.2013 nahmen die Kameraden der Feuerwehr Damme an einer Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft des LK Vechta in Rodewald, LK Nienburg teil.
Die Dammer Kameraden hatten 2 Aufgaben bei der Übung abzuarbeiten. Zuerst musste beim Brand eines Landwirtschaftlichen Anwesens eine Wasserversorgung mit Frontpumpe und TS hergestellt werden. Weiter mussten 2 Atemschutztrupps gestellt werden. Als zweite Aufgabe musste eine Wasserförderung über lange Wegstrecke zusammen mit dem GW Logistik verlegt werden. Angenommene Lage war dort ein riesiger Waldbrand.

Im Einsatz: FF Damme mit 7 Kameraden, FF Borringhausen mit 2 Kameraden, I – IV Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft des LK Vechta.
Art: Übung
Melder: /
Einsatzende: Sonntag 13:00

Nachbarschaftliche Löschhilfe: Kellerbrand in Hochhaus Witten Dresch Lohne. Feuer 3 und MANV 2 Alarm

Einsatz Nr. 62
Als um 23:08 die Meldeempfänger der Feuerwehr Damme auslösten, sah alles zunächst nach einer normalen nachbarschaftlichen Löschhilfe in Lohne aus. Um 23:05 waren bereits die Feuerwehren Lohne, Südlohne, Brockdorf und Vechta zu einem Brand in einem Hochhaus im Witten Dresch in Lohne alarmiert worden. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte es im Keller des Hochhauses. Da dichter schwarzer Rauch das Treppenhaus verrauchte, war den insgesamt 95 Bewohnern der Fluchtweg abgeschnitten worden. Da teilweise der Rauch schon in die Wohnungen drang, versuchten die Bewohner teilweise mit feuchten Handtüchern die Türen abzudichten und retteten sich auf ihre Balkone oder an geöffnete Fenster.
Zeitgleich wurde mit der Menschenrettung an zwei Gebäudeteilen mit den Drehleitern aus Vechta und Damme, mit mehreren Schiebeleitern und Steckleitern, sowie der Brandbekämpfung im Keller von mehreren Trupps unter Atemschutz vorgenommen. Dabei wurden alleine von der Drehleiter Damme aus 16 Personen gerettet.
Zwischenzeitlich wurde von der Rettungsleitstelle von Feuer 3 auf MANV 1 erhöht und Großalarm für die Rettungskräfte von Feuerwehr, Malteser, DRK und THW im Landkreis Vechta ausgelöst.
Nachdem das Feuer gelöscht und das Treppenhaus durch Überdrucklüfter vom Brandrauch befreit war. Konnten auch die restlichen Bewohner von der Feuerwehr übers Treppenhaus gerettet werden.
Vom Rettungsdienst wurden Verletztensammelstellen eingerichtet, in denen jeder der 95 betroffenen Personen von Notärzten gesichtet, registriert und falls nötig behandelt wurden. Da mit einer hohen Anzahl verletzter gerechnet werden musste, wurde die Alarmstufe nochmals auf MANV 2 erhöht und aus den umliegenden Landkreisen Diepholz, Oldenburg und Osnabrück zusätzliche Rettungskräfte angefordert. Insgesamt wurden 24 Personen in die umliegenden Krankenhäuser eingeliefert. Die unverletzten Personen wurden von den SEGen und dem Kriseninterventions Team betreut, bis sie bei Verwandten oder Bekannten für die Nacht untergebracht werden konnten.
Gegen 3 Uhr waren alle betroffenen versorgt worden und die letzten Einsatzkräfte konnten die Einsatzstelle verlassen.
Zur Brandursache sowie zur Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden. Die Kripo hat ihre Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Im Einsatz: DLK 23/ 12, TLF 20/ 40 SL, MTF, FF Lohne, FF Südlohne, FF Brockdorf, FF Vechta, FF Dinklage, FF Bakum, AB ELW 2 LK Vechta, GW Mess LK Vechta, GW Logistik LK Vechta, THW Lohne, RTW 2 und 3 Malteser Damme, RTW 1, 2, 3 und 4 Malteser Vechta, RTW 1, 2, 3 und 4 Malteser Lohne, NEF Malteser Vechta, ELW Rettungsdienst, A, B und C-Dienst Malteser LK Vechta, LNA, SEG Malteser Damme, SEG Malteser Lohne, SEG Malteser Vechta, SEG Malteser Visbek, Kriseninterventions Team Malteser LK Vechta, DRK Vechta, DRK LK Diepholz mit 5 RTW, DRK LK Oldenburg mit 3 RTW und SEG Wildeshausen, Rettungsdienst Osnabrück mit 3 RTW und Patiententransportzug der SEG Rettung, Polizei.

Art: F 3 und MANV 1
Melder: 423
Einsatzende FF Damme: 02:00

Siehe auch: Nord-West-Media TV, Nonstop News

Video siehe auch: NDR, NDR 2, NDR 3,  roh-pressefotografie

Gebäudebrand Mehrfamilienhaus Rüschendorfer Str. Feuer 3 und MANV 1 Alarm

Einsatz Nr. 61
Um 22:50 wurde die Feuerwehr Damme zu einem Carport-Brand in der Rüschendorfer Str. alarmiert. Schon auf der Anfahrt zum Feuerwehrgerätehaus zeigte sich den anrückenden Kameraden ein gewaltiger Feuerschein im Bereich der Rüschendorfer Str. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte ein Carport mit 2 PKW auf der Rückseite eines dreigeschossigen Mehrfamilienhauses in voller Ausdehnung. Da die Flammen bereits auf das Gebäude übergegriffen hatten, wurde vom Einsatzleiter sofort auf Feuer 3 erhöht und damit die Feuerwehren Borringhausen und Osterfeine nachalarmiert. Von mehreren Trupps unter Atemschutz wurde sofort das Feuer von außen bekämpft. Gleichzeitig wurde von anderen Trupps das insgesamt 7 Wohnungen fassende Mehrfamilienhaus von den teilweise noch in ihren Wohnungen befindlichen Bewohnern geräumt. Wegen der ernormen Hitzestrahlung wurde zeitgleich eine Riegelstellung zu zwei angrenzenden Mehrfamilienhäusern aufgebaut, um ein Übergreifen der Flammen auf diese zu verhindern. Auch diese beiden Gebäude wurden vorsichtshalber von der Feuerwehr geräumt. Trotz der raschen und massiven Löschangriffe konnte nicht mehr verhindert werden, dass die Flammen sich über die Dachgeschosswohnung auf den Dachstuhl ausbreiteten. Aus der Drehleiter heraus wurde das Feuer von oben bekämpft. Da mit einer Durchzündung des gesamten Dachstuhls – der sich über zwei Abschnitte erstreckte – gerechnet werden musste, wurde die zweite Drehleiter des Landkreises aus Vechta nachalarmiert. Nachdem alle Wohnungen durchsucht waren und feststand, dass sich keine Personen mehr im Gebäude befanden, wurde von zwei Trupps unter Atemschutz ebenfalls eine Brandbekämpfung im Innenangriff vorgenommen.
Da nicht sicher war, ob und wenn ja, wie viele Verletze bzw. betroffene Personen es gab, wurde für den Rettungsdienst MANV 1 ausgelöst. Der Rettungsdienst sichtete und untersuchte mit Hilfe der SEG´n und mehrerer Notärzte alle Betroffenen. Außerdem wurde von der SEG für die Einsatzkräfte ein Betreuungszelt eingerichtet. Insgesamt mussten 4 Personen vorsichtshalber vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Außerdem konnte aus eine Wohnung ein Hamster gerettet und an seinen jungen und glücklichen Besitzer übergeben werden.
Durch massive Löschangriffe von mehreren Trupps im Innen- und Außenangriff, sowie von den zwei Drehleitern aus, konnte gegen Mitternacht „Feuer unter Kontrolle“ gemeldet werden. Es wurde noch mittels Wärmebildkamera nach versteckten Brandnestern gesucht und diese gezielt abgelöscht. Um 3 Uhr konnte dann „Feuer aus“ gemeldet werden und die Einsatzkräfte langsam wieder einrücken.
Zur Brandursache sowie zur Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden. Allerdings sind durch das Feuer, den Rauch, sowie durch Löschwasser fast alle der 7 Wohnungen so stark beschädigt worden, dass sie für mehrere Monate nicht mehr bewohnbar sind. Die Kripo hat ihre Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Im Einsatz: PKW 33/ 98, TLF 16/ 25, LF 16 TS, DLK 23/ 12, TLF 20/ 40 SL, ELW MTF mit Materialanhänger, FF Borringhausen, FF Osterfeine, FF Vechta, FF Lohne, AB ELW 2 LK Vechta, AB Atemschutz LK Vechta, GW Logistik LK Vechta, RTW 1 und 3 Malteser Damme, RTW 2, 3 und 4 Malteser Vechta, RTW 3 Malteser Lohne, NEF Malteser Damme, ELW Rettungsdienst, A, B und C-Dienst Malteser LK Vechta, LNA, SEG Malteser Damme, SEG Malteser Lohne, SEG Malteser Vechta, SEG Malteser Visbek, Kriseninterventions Team Malteser LK Vechta, Polizei.

Art: F 3 und MANV 1
Melder: 421/ 422/  423
Einsatzende: 04:00

Siehe auch: Nord-West-Media TV, Nonstop News

Video siehe auch: NDR, roh-pressefotografie

Personenrettung Lehmdener Str. Langenteilen

Einsatz Nr. 60
Um 19:54 wurde die Feuerwehr Damme zusammen mit der Feuerwehr Osterfeine zu einer Personenrettung in der Lehmdener Str. in Langenteilen alarmiert. Eine verletzte Person musste mittels Drehleiter aus dem ersten Stock eines Wohnhauses gerettet werden.

Im Einsatz: DLK 23/12, ELW, MTF, FF Osterfeine, RTW 1 Malteser Damme, RTW 2 Malteser Damme
Art: MTG 1
Melder: 422
Einsatzende: 21:00

Bullenstallbrand Dalinghausen

Einsatz Nr. 59
Um 13:42 wurde die Feuerwehr Damme zusammen mit den Feuerwehren Borringhausen und Osterfeine zum Brand eines Bullenstalles in Dalinghausen alarmiert. Der Stall sollte nach Durchzündung von Güllegasen nach Schweißarbeiten in voller Ausdehnung brennen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war das Feuer allerding vom Eigentümer und Anwohnern bereits gelöscht worden.
Die Feuerwehr kontrollierte den Stall noch mittels Wärmebildkamera auf eventuell vorhandene Brandnester. Bei der Durchzündung wurden 3 Bullen verletzt. Für ihre Versorgung wurde ein Veterinär hinzugezogen.

Im Einsatz: PKW 33/ 98, TLF 16/ 25, DLK 23/ 12, TLF 20/ 40 SL, ELW, FF Borringhausen, FF Osterfeine, KBM, RTW 2 Malteser Damme, Polizei Damme
Art: F 3
Melder: 421/ 422/ 423
Einsatzende: 14:55

BMA Jugendherberge Damme

Einsatz Nr. 58
Um 17:53 wurde die Feuerwehr Damme alarmiert. Bei der Jugendherberge hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort wurde festgestellt, dass von einer unbekannten Person böswillig ein Handdruckmelder betätigt und dadurch Feueralarm ausgelöst wurde.

Im Einsatz: PKW 33/ 98, TLF 16/25, ELW
Art: BMA
Melder: 422
Einsatzende: 18:35

Nachbarschaftliche Löschhilfe: Bullenstallbrand in Rieste

Einsatz Nr. 57
Um 01:26 wurde die Feuerwehr Damme zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe in Rieste, Klein Wittefelderort(LK Osnabrück) alarmiert. Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen brannte ein Bullenstall in voller Ausdehnung. In dem Stall befanden sich bei Brandausbruch noch ca. 60 Bullen, die aber alle aus dem Stall gerettet werden konnten.
Aus zwei Drehleitern sowie von zahlreichen Trupps im Außenangriff wurde das Feuer bekämpft. Trotz der raschen und massiven Löschversuche brannte der Stall bis auf die Grundmauern ab. Allerdings konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindert werden.

Im Einsatz: DLK 23/ 12, TLF 20/40 SL, FF Rieste, FF Ankum, FF Alfhausen, FF Epe, RTW Malteser Bramsche, Polizei LK Osnabrück.
Art: F 3
Melder: 422
Einsatzende:

Siehe auch: Nonstop News, Nord-West-Media TV, FF Ankum