Archiv für den Monat: Juni 2024

Spendenübergabe iPad für IRAS BMA App Firma Zerhusen

Zur Übergabe eines neuen iPad für die Feuerwehr Damme trafen sich am Freitag OrtsBM Daniel Schnuck, Geschäftsführer Roland Zerhusen, Brandschutzbeauftragter Ulli Wegmann sowie der stv. OrtsBM Marcel Meyer.

Die Fa. Zerhusen Kartonagen betreibt wie viele andere Unternehmen eine Brandmeldeanlage, kurz BMA. Die BMA Zerhusen ist mittels einer App gekoppelt.

Über diese App können bei Feueralarm sofort die richtigen Laufkarten zum betroffenen Bereich abgerufen werden sowie ggf. auf besondere Gefahren in dem Bereich eingegangen werden.

Eine deutliche Zeitersparnis, auf dem mittlerweile sehr groß gewachsenen Betriebsgelände. Die Brandlast auf dem gesamtem Betriebsgelände ist immens und jede gesparte Sekunde zur Erkundung kann wertvoll sein.

Die Feuerwehr Damme bedankt sich für die Übergabe und jederzeit vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Fa. Zerhusen.

Einsatz Drohnengruppe: Böschungsbrand BAB A1

Einsatz Nr. 53 vom 25.06.2024
Um 14:10 wurde die Drohnengruppe des LK Vechta, zusammen mit den Feuerwehren Neuenkirchen, Brockdorf und Holdorf, zu einem Einsatz auf der BAB A1 alarmiert.

Gemeldet war ein Böschungsbrand zwischen den Anschlussstellen Holdorf und Neuenkirchen bei KM 196 in Fahrtrichtung Osnabrück.

Vor Ort brannten ca. 10 qm Böschung in der Baustelle. Das Feuer war, beim Eintreffen der ersten Kräfte, bereits von Bauarbeitern gelöscht worden. Die Feuerwehr unternahm noch Nachlöscharbeiten und kontrollierte die Brandstelle mittels Wärmebildkamera auf eventuelle Brandnester.

Für die Drohnengruppe bestand daraufhin kein Einsatz mehr und sie konnte unverrichteter Dinge wieder einrücken.

Im Einsatz: PKW Stv. ZF luK-Zug, Drohnengruppe LK Vechta, FF Neuenkirchen, FF Holdorf, FF Brockdorf, Autobahnpolizei.
Art: F1
Alarmierungsgruppen: LG Drohne
Einsatzende FF Damme: 14:45

Einsatz Drohnengruppe: Schwerer Verkehrsunfall BAB A1

Einsatz Nr. 52 vom 25.06.2024
Um 08:23 wurde die Drohnengruppe des LK Vechta, zusammen mit den Feuerwehren Neuenkirchen, Vörden und Holdorf, zu einem Einsatz auf der Bundesautobahn A1 alarmiert.

Dort hatte es einen Verkehrsunfall auf der A1 in Fahrtrichtung Bremen, zwischen dem Brückenrestaurant und der Anschlussstelle Holdorf gegeben.

In der Baustelle war ein LKW auf einen anderen LKW aufgefahren. Der Fahrer des auffahrenden LKW wurde in seinem Führerhaus eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit Schere und Spreizer befreit werden. 

Die Aufgabe der Drohnengruppe lag in der Unterstützung der Einsatzleitung durch Aufnahmen aus der Luft.

Im Einsatz:
FF Neuenkirchen, FF Vörden, FF Holdorf, Drohnengruppe LK Vechta, KBM LK Vechta, RTW 1 Malteser Dinklage, RTW 1 Malteser Damme, NEF Malteser Damme, Autobahnpolizei
Art: MTG 2/ RD1N
Alarmierungsgruppen: LG Drohne
Einsatzende FF Damme: 09:00

Alarmübung: MANV 15- Schwerer Verkehrsunfall Klünenberg Osterfeine

Einsatz Nr.51 vom 20.06.2024
Um 18:39 wurde die Feuerwehr Damme, zusammen mit der Feuerwehr Osterfeine, zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen auf der Straße Klünenberg in Osterfeine alarmiert.

Auf der Straße zwischen Osterfeine und Steinfeld wurde eine große Alarmübung abgehalten. Szenario war ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Gruppe Radfahrer mit insgesamt 14 Verletzten Personen. Ein PKW war in einer unübersichtlichen Kurve in eine Gruppe Radfahrer gefahren. Die beiden Insassen des PKW flüchteten in der Schocksituation in das angrenzende Waldstück.

Alarmiert wurde von der Einsatzleitstelle Vechta das Stichwort “MANV 15” (Massenanfall von Verletzten), Dadurch werden, neben der Feuerwehr, der Rettungsdienst, die Notärzte, die Örtliche Einsatzleitung (ÖEL), Die SEG’en des LK Vechta, der ELW Rettungsdienst, der ELW 2, die Drohnengruppe sowie das Kriseninterventionsteam der Malteser alarmiert.

Für die Suche nach den vermissten PKW Insassen wurde noch die Hundestaffel der Malteser Damme nach alarmiert.

Ziel der Übung war es, eine realitätsnahe Einsatzerfahrung für alle eingesetzten Kräfte zu ermöglichen. Besonderes Augenmerk sollte auf die verschiedenen Alarmierungssysteme, auf die Zusammenarbeit der einzelnen Hilfsorganisationen sowie die Raumordnung an der Einsatzstelle gelegt werden.

Nach Übungsende fand noch eine Einsatznachbesprechung auf dem Sportplatz in Osterfeine statt. Insgesamt waren die ca. 170 Beteiligten mit dem Verlauf der, von Vanessa Schockemöhle und Jan Gelhaus ausgearbeiteten Übung, äußerst zufrieden. Die einzelnen Einsatzaufgaben wurden von den Einsatzkräften bestens gelöst.

Im Einsatz:
Feuerwehr: PKW StadtBM, PKW Stv. StadtBM, HLF 20, TLF 16/25, RW, ELW 1, FF Osterfeine, ELW 2 Container LK Vechta, Drohnengruppe LK Vechta, Stv. KBM LK Vechta, Pressesprecher Kreisfeuerwehr LK Vechta
Rettungsdienst: RTW 1 Malteser Damme, RTW 3 Malteser Damme, RTW 1 Malteser Damme, RTW 2 Malteser Vechta, RTW 2 Malteser Dinklage, RTW 1 Malteser Lohne, RTW 2 Malteser Lohne, NEF Malteser Damme, NEF Malteser Lohne, KTW 2 Malteser Damme, A- B und C-Dienst Malteser LK Vechta, LNA LK Vechta, ELW Rettungsdienst Malteser LK Vechta, SEG Malteser Damme, SEG Malteser Lohne, SEG Malteser Dinklage, SEG Malteser Vechta, SEG Malteser Visbek, Hundestaffel SEG Malteser Damme, KIT- Team Malteser LK Vechta, Polizei LK Vechta
Art: Übung MANV 15
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2/ LG Drohne
Übungsende FF Damme: 21:00

Siehe auch: OM Online

Technische Hilfeleistung: Tür öffnen, Person hinter Tür Lenaustraße Glückauf

Einsatz Nr. 50 vom 16.06.2024
Um 23:22 Uhr wurde die Feuerwehr Damme zu einer technischen Hilfeleistung in der Glückauf alarmiert.

In einem Einfamilienhaus in der Lenaustraße wurde, durch die Hausnotrufzentrale der Malteser, eine hilflose erkrankte Person gemeldet.

Die Feuerwehr öffnete die Tür und verschaffte somit dem Rettungsdienst Zugang zur Patientin.

Die Patientin wurde anschließend, nach der Erstversorgung, durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, HLF 20, ELW 1, RTW 1 Malteser Damme, Polizei Damme
Art: MTG 1/ RD1
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 2
Einsatzende: 00:00

Brandsicherheitswache Aula Gymnasium Damme

Einsatz Nr. 46, 47, 48, 49
Von Mittwoch den 12.06, Freitag den 14.06, Samstag den 15.06 und Sonntag den 16 06.2024 übernahm die Feuerwehr Damme jeweils Abends von 17:30 bis 21:30 eine Brandsicherheitswache in der Aula des Gymnasium Damme.

Von der Tanzwerkstatt Damme wurde eine tänzerischer Showdown unter dem Motto „Just Dance – The Showdown“ aufgeführt.

Jeweils zwei Kameraden sicherten den Brandschutz während der Aufführung.

Im Einsatz: LF 20 KatS, MTF
Art: BSW

Tierrettung Dammer Bergsee

Einsatz Nr. 45 vom 08.06.2024
Um 11:17 wurde die Feuerwehr Damme zu einer Tierrettung am Dammer Bergsee alarmiert.

Eine Reiterin war mit ihrem Pferd am Nördlichen Ufer des Bergsees an der Wasserkante lang geritten.

Wegen der besonderen Beschaffenheit des Untergrundes des ehemaligen Klärteiches sackte ihr Pferd im schlammigen Boden ein und konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft aus dieser Lage befreien.

Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte am Einsatzort steckte das Pferd fast bis zur Hüfte im Schlamm fest. Daraufhin wurde ein Tierarzt von der Pferdeklinik Mühlen sowie die Feuerwehr Brockdorf, mit ihrem Pferderettungsgeschirr, nachalarmiert.

Mit vereinten Kräften konnte das Pferd rasch und unverletzt aus seiner misslichen Lage befreit werden.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, HLF 20, RW, ELW 1, FF Brockdorf, Pferdeklinik Mühlen
Art: MTG 1
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 2
Einsatzende: 14:00