Archiv für den Monat: Oktober 2013

Technische Hilfeleistung: Sturmschädenbeseitigung im Landkreis Vechta

Einsatz Nr. 75 – 81
Um 13:10 wurde die Feuerwehr Damme mit der Drehleiter zur Unterstützung der Feuerwehr Lohne während des heftigen Sturmes nach Brägel alarmiert. An der Brägeler Straße mussten lose Äste, die auf die Fahrbahn zu stürzen drohten, aus einer Baumkrone entfernt werden. Gerade war der Einsatz abgearbeitet, da mussten noch weitere Einsatzstellen im Landkreis angefahren werden. Von Lohne aus ging es direkt zum Dornbusch nach Vechta, dann weiter zum Mühlendamm in Langförden, anschließend zurück nach Vechta in den Weidenweg und danach in die Dresdener Straße. Bei jeder Einsatzstelle mussten lose oder abgeknickte Äste und Baumkronen entfernt werden. Auf der Rückfahrt von Vechta gab es dann noch gleich einen Anschlusseinsatz in Campemoor, wo eine über 20 Meter hohe Pappel auf ein Wirtschaftsgebäude zu stürzen drohte. Auch dieser Einsatz wurde zusammen mit der Feuerwehr Vörden erfolgreich abgeschlossen. Nach 6 Einsätzen quer durch den Landkreis Vechta konnten die Kameraden gegen 21 Uhr wieder das Gerätehaus in Damme anlaufen.

Im Einsatz: DLK 23/ 12, MTF, FF Lohne, FF Vechta, FF Langförden, FF Vörden
Art: TH
Melder: 422
Einsatzende: 20:40

Siehe auch: roh- pressefotografie, Nord-West-Media TV

Personenrettung Heiligen Wall Vörden

Einsatz Nr. 73
Um 16:40 wurde die Feuerwehr Damme zusammen mit der Feuerwehr Vörden zu einer Personenrettung in Vörden, Heiligen Wall alarmiert. Eine erkrankte Person musste nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst mittels Drehleiter aus dem ersten Stock eines Wohnhauses gerettet werden.

Im Einsatz: DLK 23/12, FF Vörden, RTW 1 Malteser Damme, NEF Malteser Damme
Art: MTG 1
Melder: 422
Einsatzende: 17:45

Bullenrettung aus Güllegrube in Bokern

Einsatz Nr. 72
Zu einer Hilfeleistung in Bokern wurde die Feuerwehr Damme um 19:06 alarmiert. In einem Viehstall war ein Bulle durch die Rosten durchgebrochen und in die darunterliegende Güllegrube gestürzt. Von einem Trupp wurden zwei Bandschlaufen um den Rumpf des Tieres gelegt. Danach konnte der Bulle mit einem Teleskoplader aus der Grube gehoben werden. Zum Glück überstand das Tier die Aktion unverletzt.

Im Einsatz: PKW 33/ 98, TLF 16/ 25, ELW
Art: MTG 1
Melder: 423
Einsatzende: 20:15

Abfallhaufenbrand Vördenerstr. Neuenwalde

Einsatz Nr. 71
Um 19:44 wurde die Feuerwehr Damme zu einem unklarem Brandgeruch in Clemens – August- Dorf alarmiert. Anwohner des Lilienthaler Wegs hatten einen starken Brandgeruch in ihrer Siedlung wahrgenommen. Schnell war klar, dass irgendwo Kunststoff verbrennt. Nach kurzer Suche konnte auf einem Grundstück an der Vördener Straße in Neuenwalde ein brennender Haufen mit Kunststoffresten gefunden werden. Er wurde von einem Trupp mittels Schnellangriff abgelöscht und anschließend noch mit einem Schaumteppich bedeckt.

Im Einsatz: PKW 33/ 97, TLF 16/ 25, ELW, MTF, Polizei Damme
Art: F 1
Melder: 422/ 423
Einsatzende: 21:00

Heißausbildung RDA bei der BF Osnabrück

Die Feuerwehr Damme hat am 5.10.2013 an einer Heißausbildung in der Rauchgasdurchzündungsanlage (kurz RDA) bei der BF Osnabrück teilgenommen.
Unter Realbedingungen wurde in einem Container das richtige Verhalten bei einer Rauchgasdurchzündung trainiert.
Der Tag begann um 8 Uhr beim THW Gelände in Osnabrück mit der Sicherheitsbelehrung. Anschließend gab es eine Wärmegewöhnungsübung, wo die Feuerwehrkameraden sich ca. 30 Minuten an die hohen Temperaturen von bis zu 800 Grad Celsius mittels mehrerer Rauchgasdurchzündungen gewöhnen konnten.

Nach der Mittagspause ging es an die Praxis. Mit Strahlrohrtraining und dem richtigen Verhalten der Türöffnung bei Wohnungsbränden wurde in einzelnen Gruppen und Stationen geübt. Nach der Stationsausbildung durfte dann jeder Feuerwehrkamerad die Brandbekämpfung im Container unter realen Bedingungen durchführen.
Nach der Abschlussbesprechung gegen 16 Uhr waren sich alle Feuerwehrkameraden einig, dass André Michael als Leiter Atemschutz nächstes Jahr unbedingt ein weiteres Seminar vorbereiten sollte.

Ein besonderer Dank gilt unserem Kameraden Maik Bruns der uns eine tolle Verpflegung bereitgestellt hat, sowie der Stadt Damme, die für die finanzielle Unterstützung gesorgt hat.

Teilnehmer: Lars Böckmann, Heinrich Baune, Mario Benker, Max Müller, Daniel Düvel, Sven Hake, Patrick Hake, André Michael

Technische Hilfeleistung: Person hinter Tür Große Straße

Einsatz Nr. 70
Zu einer Hilfeleistung in der Großen Straße wurde die Feuerwehr Damme um 10:34 alarmiert. In einer Wohnung war eine Person gestürzt. Auf Grund Ihrer Verletzung war es der Person nicht mehr möglich, dem Rettungsdienst die Tür zu öffnen. Um dem Rettungsdienst Zugang zum Patienten zu verschaffen, wurde die Wohnung von der Feuerwehr geöffnet. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde die verletzte Person ins Krankenhaus verbracht.

Im Einsatz: PKW 33/ 98, TLF 16/ 25, ELW, RTW 3 Malteser Damme, Polizei Damme
Art: MTG 1
Melder: 422
Einsatzende: 11:15