Garagenbrand Neuenwalder Str. Clemens-August-Dorf Damme

Einsatz Nr. 44 vom 20.06.2025
Um 16:14 wurde die Feuerwehr Damme, mit dem Stichwort Feuer 2, zu einem Brandeinsatz in der Neuenwalder Str. in Clemens-August-Dorf in Damme alarmiert. 

Auf einem Grundstück zwischen der Neuenwalder Straße und der Straße Up de Neddeln brannte eine als Lagerraum genutzte Doppelgarage.

Aufgrund der rasanten Brandausbreitung und dem nahen Standort zu angrenzenden Gebäuden wurde noch auf der Anfahrt der Feuerwehr, von der Einsatzleitstelle Vechta, das Alarmstichwort auf Feuer 3 erhöht und dadurch zusätzlich die Feuerwehren Borringhausen und Osterfeine nachalarmiert. 

Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand die Garage in Vollbrand. Von einem Trupp des LF 20 wurde sofort eine massive Brandbekämpfung eingeleitet. Ein Trupp vom HLF 20 richtete, vom Nachbargrundstück aus, eine Riegelstellung zu einer direkt angrenzenden Gartenhütte ein. 

Die Feuerwehr Borringhausen löschte bei zwei angrenzenden Grundstücken brennende Palisadenzäune und Grünpflanzen ab und richtete ebenfalls eine Riegelstellung ein. Die Feuerwehr Osterfeiner ging an der Einsatzstelle in Bereitstellung.

Das Feuer konnte zwar rasch gelöscht werden und eine weitere Brandausbreitung auf angrenzende Gebäude verhindert werden, aber ein Totalschaden an der Doppelgarage konnte nicht verhindert werden.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, PKW StadtBM, LF 20, DLAK 23/12, HLF 20, TLF 20/40 SL, ELW 1, MTF mit Materialanhänger, FF Borringhausen, FF Osterfeine, Stv. KBM LK Vechta, RTW 1 Malteser Damme, Polizei Damme
Art: F 3/ RD1
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 18:30

Erich- Kästner- Schule Damme zu Besuch bei der Feuerwehr Damme

Am heutigen Mittwochvormittag besuchten 8 Kinder der Erich- Kästner- Schule Damme mit ihren 3 Betreuern die Feuerwehr Damme.

Der Kamerad Ulrich Fortmann zeigten den Kindern die Ausrüstung und die Fahrzeuge der Feuerwehr. Neben dem richtigen Verhalten bei einem Notfall, der Nennung der Notrufnummer 112, wurden auch die Arbeit und Aufgaben der Feuerwehr erläutert.

Beim anschließenden erkunden der Einsatzfahrzeuge konnte jedes Kind einmal selbst in einem Feuerwehrfahrzeug sitzen.

Insgesamt war es für die Kinder eine lehrreiche und interessante, aber auch spaßige Veranstaltung.

BMA Mühlenstraße Damme

Einsatz Nr. 43 vom 10.06.2025
Um 07:51 wurde die Feuerwehr Damme alarmiert. Bei einer Bank an der Mühlenstraße in Damme war die Brandmeldeanlage aufgelaufen.

Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm durch Bauarbeiten handelte.

Im Einsatz: PKW Stv. OrtsBM, LF 20, ELW 1, RTW 2 Malteser Damme
Art: BMA/ RD1
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 08:30

Technische Hilfeleistung: Person hinter Tür, Tür öffnen Gartenstraße Damme

Einsatz Nr. 42 vom 09.06.2025
Um 07:35 wurde die Feuerwehr Damme zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.

In einer Wohnanlage für betreutes Wohnen an der Gartenstraße in Damme wurde eine hilflose und verletzte Person in einer Wohnung gemeldet, welche die Wohnungstür nicht mehr selbständig öffnen könne.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Tür allerdings von der betroffenen Person selbstständig geöffnet. Daher brauchte die Feuerwehr nicht mehr tätig werden.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, HLF 20, ELW 1, RTW 1 Malteser Damme.
Art: MTG 1/ RD1
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 08:15

Alarmübung: Zimmerbrand Krankenhaus Damme

Einsatz Nr. 41 vom 01.06.2025
Um 09:35 wurde die Feuerwehr Damme, zusammen mit den Feuerwehren Borringhausen und Hunteburg, zu einem Zimmerbrand im Krankenhaus Damme an der Lindenstraße alarmiert.

Aufgrund der angenommenen Lage sowie der Beschaffenheit des Objektes wurden die Feuerwehren mit dem Stichwort: “Feuer 3 Menschenleben in Gefahr” sowie der Rettungsdienst mit dem Stichwort: “MANV 7 (Massenanfall von Verletzten)” alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte es in einem Zimmer im 1. OG des Schwesternwohnheimes. Dort gab es 3 Verletzte Personen. Weiterhin war das Gebäude stark verraucht und es wurden noch weitere 4 Personen vermisst.

Die Feuerwehr suchte und rettete die verletzten Personen. Dazu wurde das gesamte Gebäude von mehreren Trupps unter Atemschutz abgesucht. Die gefundenen Personen wurden nach Draußen gebracht und dort dem Rettungsdienst übergeben. 

Zeitgleich bekämpfte andere Trupps unter Atemschutz den Zimmerbrand. Von der Drehleiter aus wurden von außen die Balkone und die dahinterliegenden Zimmer abgesucht. Nach der erfolgten Brandbekämpfung wurde der Brandrauch von der Drehleiter und von den Eingängen aus mittels Hochdrucklüfter entfernt.

Der Rettungsdienst und die Leitende Notärztin sichtete und versorgte die Verletzten und führten sie dem Krankenhaus zu.

Nach ca. 2 Stunden war dann Übungsende. Alle Einsatzszenarien wurden von den Einsatzkräften einwandfrei abgearbeitet. Bei der Nachbesprechung wurde dann noch die eine oder andere Problematik analysiert. Im Großen und Ganzen war man mit der Übung allerdings bestens zufrieden.

Ein besonderer Dank geht noch an das Krankenhaus Damme, welches uns das zum Abriss anstehende Schwesternwohnheim für die Übung zur Verfügung gestellt hat sowie an die Verletztendarsteller für ihren Einsatz.

Im Einsatz:
PKW OrtsBM, PKW StadtBM, PKW Stv. StadtBM, LF 20, HLF 20, DLAK 23/12, ELW 1, MTF mit Materialanhänger, FF Borringhausen, FF Hunteburg, Stv. KBM LK Vechta, RTW 2 Malteser Damme, RTW 1 und 2 Malteser Dinklage, NEF Malteser Damme, ELW Rettungsdienst, A, B und C-Dienst Malteser LK Vechta, LNA LK Vechta, SEG Malteser Damme, SEG Malteser Lohne, SEG Malteser Dinklage, Kriseninterventions Team Malteser LK Vechta, DRK Vechta Verpflegungszug
Art: F 3/ MANV 7
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Übungsende: 12:40

Schornsteinbrand Donaustrasse Damme

Einsatz Nr. 40 vom 28.05.2025
Um 19:58 wurde die Feuerwehr Damme zu einem Schornsteinbrand in einem Wohnhaus in der Donaustrasse in Damme alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang dichter Rauch aus dem Schornstein. Zudem war das Wohnhaus stark verraucht.

Zusammen mit einem Bezirksschornsteinfeger wurden brennende Vogelnester aus dem Schornstein entfernt und nach draußen gebracht.

Mittels Wärmebildkamera wurden noch der Schornstein und die angrenzenden Gebäudeteile auf eventuelle Brandnester hin abgesucht. Es konnten aber keine gefunden werden, so dass die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben werden konnte.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, PKW StadtBM, LF 20, HLF 20, DLAK 23/12, ELW 1, RTW 1 Malteser Damme, Polizei Damme.
Art: F 2/ RD1
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 22:00

Kindertagesstätte St. Theresia zu Besuch bei der Feuerwehr Damme

Am Mittwoch den 21.05.2025 besuchten uns 21 Kinder der KITA St Theresia aus Damme mit ihren Kindergärtnerinnen die Feuerwehr Damme und informierten sich über unsere Arbeit.

Von der Kameradin Mia-Sophie Witte und dem Kameraden Ulrich Fortmann wurde den Kindern die Ausrüstung und die Fahrzeuge der Feuerwehr gezeigt.

Neben dem richtigen Verhalten bei einem Notfall und der Nennung der Notrufnummer 112, wurden auch die Arbeit und Aufgaben der Feuerwehr erläutert. Beim anschließenden erkunden der Einsatzfahrzeuge konnte jedes Kind einmal selbst in einem Feuerwehrfahrzeug sitzen.

Zum Abschluss durften die Kinder noch mit einem Feuerwehrschlauch und einem Strahlrohr ein “Feuer“ löschen.

Insgesamt war es für die Kinder wieder eine lehrreiche und interessante, aber auch spaßige Veranstaltung.