Technische Hilfeleistung: Sturmschädenbeseitigung Stadtgebiet Damme

Einsatz Nr. 51 – 61 vom 02.07.2025
Um 18:44 wurde die Feuerwehr Damme zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Aufgrund des heftigen Gewitterschauers mit Sturmböen war auf der Hufeisenstraße in Rottinghausen ein Baum umgestürzt und lag quer zur Fahrbahn.

Während der erste Einsatz noch abgearbeitet wurde, kamen noch weitere Einsätze im Stadtgebiet hinzu.

Es mussten Bäume oder lose herunterhängende Äste auf der Holdorfer Straße in Wempenmoor, Zu den Klünen in Reselage, Hufeisenstraße und Am Flugplatz in Rottinghausen beseitigt werden.

Auf einem Parkplatz am Turmweg war ein Baum auf 3 parkende Autos gestürzt. Alle Einsätze konnten mittels Motorkettensäge und reichlich Manpower zügig abgearbeitet werden.

Zudem rückte die Drehleitereinheit noch zu einem Einsatz in Steinfeld auf der Bökenbergstraße und zu einem Einsatz auf dem Vechtaer Weg in Osterfeine aus. 

Im Einsatz: PKW Stv. OrtsBM, HLF 20, LF 20, RW, DLAK 23/12, TLF 20/40 SL, MTF, ELW 1
Art: TH
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 23:30

Nachbarschaftliche Löschhilfe: Waldbrand Heideweg Holdorf

Einsatz Nr. 50 vom 02.07.2025
Zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe in Holdorf wurde die Feuerwehr Damme, zusammen mit den Feuerwehren Holdorf und Fladderlohausen, um 11:47 Uhr alarmiert.

In einem Kiefernwald am Heideweg in Holdorf, zwischen dem Heidesee und Grandorf, war es zu einem Waldbrand gekommen. 

Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannten bereits ca. 1000 qm Waldfläche. Daraufhin wurde das Alarmstichwort von Feuer 3 auf Feuer 4 erhöht und weitere Feuerwehren aus Steinfeld und Dinklage, der ELW 2 Container LK Vechta, die Drohnengruppe LK Vechta sowie der Rettungsdienst mit mehreren Rettungswagen und der Örtlichen Einsatzleitung alarmiert.

Mit großem Personalaufwand und massivem Wassereinsatz gelang es den Kräften schließlich, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Es musten aber immer wieder diverse Glutnester abgelöscht werden. 

Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden noch die Feuerwehren Neuenkirchen, Vörden und Borringhausen mit Personal und ihren Gators nachalarmiert.

Bei den extremen sommerlichen Temperaturen forderte der Einsatz den Kräften einiges ab.

Insgesamt brannte eine Fläche von ca. 8000 qm ab. 

Im Einsatz: PKW Stv. StadtBM, LF 20, TLF 20/40 SL, FF Holdorf, FF Fladderlohausen, FF Steinfelde, FF Dinklage, FF Borringhausen, FF Neuenkirchen, FF Vörden, ELW 2 Container LK Vechta, Drohnengruppe LK Vechta, FTZ Vechta mit GW Logistik und AB- Mulde, Pressesprecher Kreisfeuerwehr LK Vechta, Stv. KBM LK Vechta, RTW 1 Malteser Damme, N-KTW Malteser Vechta, SEG RTW 1 + 2 Malteser Lohne, ÖEL Malteser LK Vechta, ELW RD Malteser LK Vechta, LNA LK Vechta,      Polizei
Art: F 4/ RD1
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2/ LG Drohne
Einsatzende FF Damme: 15:15

Siehe auch: FF Holdorf, Nord-West-Media, OM-Online

Nachbarschaftliche Löschhilfe: Hackschnitzelhaufenbrand Arkeburger Str. Goldenstedt

Einsatz Nr. 49 vom 02.07.2025
Zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe in Goldenstedt- Arkeburg wurde die Feuerwehr Damme um 10:35 alarmiert.

Bereits gegen 10 Uhr war die Feuerwehr Goldenstedt zu einem Brand bei einem Betrieb für Holzfaserstoffe an der Arkeburger Str. in Goldenstedt alarmiert worden. Dort brannte es im Inneren eines größeren Hachschnitzelhaufens.

Um das Feuer gezielt im Inneren des Haufens ablöschen zu können, wurde eine mobile CO2 Löschanlage mit ca. 1 Tonne CO2 von der Werkfeuerwehr Stahlwerk Georgsmarienhütte aus dem LK Osnabrück angefordert. Zudem wurden zusätzliche Tanklöschfahrzeuge von den Feuerwehren Vechta, Lohne, Visbek und Düngstrup (LK Oldenburg) nachalarmiert.

Um die Temperatur im Inneren des Hackschnitzelhaufens messen zu können wurden von der Feuerwehr Damme und der Feuerwehr St. Hülfte (LK Diepholz) ihre Temperatur Messlanzen angefordert.  

Im Einsatz: PKW Stv. StadtBM, FF Goldenstedt, FF Visbek, FF Vechta, FF Lohne, FF Düngstrup, FF St. Hülfte, SEG RTW 1 Malteser Vechta, Polizei Vechta.
Art: F 2/ RD1
Alarmierung: Telefonisch
Einsatzende FF Damme: 12:00

Technische Hilfeleistung: Baum droht umzustürzen Greven Damme

Einsatz Nr. 48 vom 28.06.2025
Um 12:05 wurde die Feuerwehr Damme zu einer technischen Hilfeleistung in Greven in Damme alarmiert.

Dort drohte ein größerer abgestorbener Baum umzustürzen. Er war schon lose und hing nur noch in einem anderen Baum. Mit der Seilwinde vom Rüstwagen wurde der Baum gezogen bis er sicher auf der Erde lag. Mittels Motorkettensäge wurde noch der Wurzelblock vom Stamm getrennt und dieser an die Seite verfrachtet. Somit war die Gefahrenstelle beseitigt.

Anschließend wurde noch die Fahrbahn gereinigt.

Im Einsatz: PKW Stv. OrtsBm, RW, DLAK 23/12
Art: TH
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1
Einsatzende: 13:05

BMA Hunteburger Straße Damme

Einsatz Nr. 47 vom 26.06.2025
Um 08:01 wurde die Feuerwehr Damme alarmiert. Bei einer Landmaschinenfabrik an der Hunteburger Str. in Damme war die Brandmeldeanlage aufgelaufen.

Vor Ort wurde festgestellt das es sich um einen Fehlalarm handelte.

Im Einsatz: PKW Stv. OrtsBM, LF 20, ELW 1
Art: BMA
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 08:50

Technische Hilfeleistung: Baum auf Fahrbahn Hunteburger Straße Damme- Südfelde

Einsatz Nr. 46 vom 25.06.2025
Um 08:29 wurde die Feuerwehr Damme zu einer technischen Hilfeleistung in Damme- Südfelde alarmiert.

Auf einem Feldweg, der kurz vorm Kieswerk Schwegermoor von der Hunteburger Straße abgeht, lag ein größerer Baum quer zur Fahrbahn und blockierte diese komplett.

Mittels Motorkettensäge wurde der Baum zerlegt und somit die Gefahrenstelle rasch beseitigt.

Im Einsatz: PKW Stv. OrtsBM, HLF 20, RW, ELW 1
Art: TH
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 09:20

Technische Hilfeleistung: Tür öffnen, Person hinter Tür Vördener Straße Damme

Einsatz Nr. 45 vom 22.06.2025
Um 02:58 Uhr wurde die Feuerwehr Damme zu einer technischen Hilfeleistung in Damme alarmiert.

In einem Einfamilienhaus an der Vördener Straße in Damme wurde, durch den vor Ort anwesenden Hausnotrufhintergrunddienst der Malteser, eine hilflose Person gemeldet.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte öffnete die Person selbsttätig und wohlauf die Tür. Somit konnten die Einsatzkräfte unverrichteter Dinge wieder einrücken.

Im Einsatz: PKW Stv. OrtsBM, HLF 20, ELW 1, RTW 1 Malteser Damme, HNR Malteser LK Vechta
Art: MTG 1/ RD1
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 2
Einsatzende: 03:30