Containerbrand Hauptschule Damme

Einsatz Nr. 90 vom 16.11.2025
Um 08:58 wurde die Feuerwehr Damme zu einem Containerbrand auf dem Schulgelände der Hauptschule an der Schützenstraße in Damme alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte es aus unbekannter Ursache  in einem Müllcontainer.

Von einem Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer rasch abgelöscht werden.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, LF 20
Art: F 1
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1
Einsatzende: 10:15

Brandeinsatz Osterfeine- Bergfeine

Einsatz Nr. 89 vom 08.11.2025
Um 21:11 Uhr wurde die Feuerwehr Damme, zusammen mit der Feuerwehr Borringhausen, zu einem Gebäudebrand in Bergfeine alarmiert.

Bereits um 20:58 war die Feuerwehr Osterfeine zu einem Brand einer Gartenhütte in Bergfeine alarmiert worden.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte das Gartenhaus in voller Ausdehnung.  Das Feuer hatte schon auf eine Hecke übergegriffen und drohte auf das Nachbarhaus überzugreifen.

Auf Grund dieser Lage wurde vom Einsatzleiter das Alarmstichwort auf Feuer 3 erhöh und somit die anderen beiden Dammer Ortsfeuerwehren nachalarmiert.

Von den Osterfeiner Kameraden wurde sofort eine Riegelstellung zum Wohnhaus aufgebaut und von weiteren Trupps eine massive Brandbekämpfung durchgeführt. Diese Löschmaßnahmen waren sehr schnell äußerst erfolgreich und somit wurde eine weitere Ausbreitung erfolgreich verhindert und das Feuer zügig gelöscht.

Somit gab es keinen Einsatz mehr für die Feuerwehr Damme und die Einsatzkräfte brauchten nicht mehr auszurücken.

Im Einsatz: PKW StadtBM, PKW Stv. StadtBM, FF Osterfeine, FF Borringhausen, RTW 1 Malteser Damme, RTW 2 Malteser Damme, Polizei Damme
Art: F 3/ RD2
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende FF Damme: 21:15

Übungseinsatz Drohnengruppe: Gefahrguteinsatz Varnhorn Visbek

Übungseinsatz Nr. 88 vom 08.11.2025
Um 13:48 wurde die Drohnengruppe des LK Vechta, die Feuerwehren Visbek, Rechterfeld, Bakum sowie der Gefahrgutzug des Landkreises Vechta, welcher sich aus den Feuerwehren Vechta, Langförden, Lohne, Dinklage, Holdorf, Fladderlohausen, sowie dem ELW 2 des Landkreises Vechta und der ÖEL der Malteser zusammensetzt, zu einem Einsatz bei einem Gasförderbetrieb in Varnhorn bei Visbek alarmiert.

Vor Ort wurde der Austritt eines unbekannten Stoffes aus einem Tankwagen simuliert und von den Einsatzkräften abgearbeitet.

Näheres folgt.

Im Einsatz: MTF,FF Visbek, FF Rechterfeld, FF Bakum, FF Vechta, FF Langförden, FF Lohne, FF Dinklage, FF Holdorf, FF Fladderlohausen, ELW 2 Container, LK Vechta, GW Mess LK Vechta, AB – Umweltschutz LK Vechta, AB – Rüst LK Vechta, AB-Mulde LK Vechta, GW – Logistik 2 LK Vechta, Drohnengruppe LK Vechta, Pressesprecher Kreisfeuerwehr LK Vechta, RTW 1 Malteser Visbek, ÖEL Malteser LK Vechta, ELW RD Malteser LK Vechta, LNA LK Vechta, Polizei
Art: GS- Gefahrgut/ RD1NH
Alarmierungsgruppen: LG Drohne
Übungsende FF Damme: 17:45

Unklare Rauchentwicklung Wiesenstraße Damme

Einsatz Nr. 87 vom 06.11.2025
Um 18:08 Uhr wurde die Feuerwehr Damme zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der Wiesenstraße in Damme alarmiert.

In Höhe des Autohauses Goda und der gegenüberliegenden ehemaligen Produktionshallen von ZF- Lemförder gab es eine extreme Rauchentwicklung und einen starken Brandgeruch. Allerdings konnte der Mitteiler nicht den genauen Ursprung erkennen.

Bei der ausgiebigen Lageerkundung vor Ort konnten die Einsatzkräfte  jedoch kein Feuer ausmachen. Als Ursache konnte schließlich der Betrieb einer größere Holzheizung, bei einem  Wohnhaus in der Straße „In der Aue“ ausgemacht werden, durch die es zu dieser massiven Rauchentwicklung gekommen war.

Somit gab es keinen Einsatz mehr für die Feuerwehr und die Einsatzkräfte konnten unverrichteter Dinge wieder einrücken.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, LF 20, HLF 20, DLAK 23/12, TLF 20/40 SL, ELW 1, RTW 1 Malteser Damme, RTW 2 Malteser Damme, NEF Malteser Damme, Polizei Damme
Art: F 2/ RD2N
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 18:45

Personenrettung mittels Drehleiter, Roggenkamp Holdorf

Einsatz Nr. 86 vom 04.11.2025
Um 08:53 wurde die Drehleitereinheit der Feuerwehr Damme zu einer Personenrettung in Holdorf alarmiert.

Bereits um 08:43 war die Feuerwehr Holdorf zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einer Reanimation im Roggenkamp alarmiert worden.

Aus dem Zweifamilienhaus wurde eine Person, aufgrund ihres gesundheitlichen Zustandes, mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage, aus dem 1. OG gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient, zur weiteren Behandlung, zum Krankenhaus Damme gebracht.

Im Einsatz: DLAK 23/12, TLF 20/40 SL, FF Holdorf, RTW 1 Malteser Dinklage, NEF Malteser Damme, Akut Einsatzfahrzeug Malteser LK Vechta mit mechanischer Reahilfe, KIT Team Malteser LK Vechta,
Art: MTG 1/ RD1N
Alarmierungsgruppen: LG Führung/ LG 1
Einsatzende FF Damme: 10:00

Technische Hilfeleistung: Baum auf Fahrbahn Rottinghauser Straße Damme- Rottinghausen

Einsatz Nr. 85 vom 26.10.2025
Um 07:45 wurde die Feuerwehr Damme zu einer technischen Hilfeleistung in Rottinghausen alarmiert.

Auf der Rottinghauser Straße in Damme- Rottinghausen,kurz vor der Kreuzung mit der Hufeisenstraße, lag ein größerer Baum quer zur Fahrbahn und blockierte diese komplett.

Mit der Seilwinde des Rüstwagens wurde der Baum auf ein angrenzendes Feld gezogen und somit die Gefahrenstelle rasch beseitigt. Anschließend wurde noch die Fahrbahn gereinigt.

Im Einsatz: PKW Stv. OrtsBM, HLF 20, RW, ELW 1
Art: TH
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 2
Einsatzende: 08:45

Ausbildung Grundlagen Technische Rettung Verkehrsunfall

Am Samstag den 18.10.2025 von 09:00 bis 15:00 Uhr wurden 13 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Damme am Feuerwehrhaus in den Grundlagen der Technischen Hilfeleistung bei  einem Verkehrsunfall ausgebildet.

Die vom Zugführer Patrick Hake durchgeführte Ausbildung richtete sich hauptsächlich an die Kameraden, welche sich noch in der Modularen Grundausbildung befinden.

Inhalte der Ausbildung waren eine umfangreiche Fahrzeugkund des HLF 20, insbesondere der Schneid, Spreiz und Abstützgerätschaften sowie ein ausführlicher Praxisteil.

In der Praxis wurde an einem PKW die Befreiung einer eingeklemmten Person aus einem PKW geübt.

Das beinhaltete unter anderem das Öffnen der Türen mittels Spreizer und das Entfernen des Daches mit der Schere, abstützen des PKW in Seiten und Dachlage mittels Paratech Abstützsystem, Kippen des Vorderwagens mittels Hydraulikstempeln und noch sonstige Techniken wie zb. Glas Management, Fahrzeug unterbauen usw.

Für die Teilnehmer war es auf jeden Fall ein sehr lehrreicher und spannender Tag.