Archiv der Kategorie: Einsätze

Unklare Rauchentwicklung in Halle Dr. Jürgen Ulderup Platz Damme

Einsatz Nr. 127
Um 12:57 wurde die Feuerwehr Damme alarmiert. Bei einem Automobilzulieferkonzern am Dr. Jürgen Ulderup Platz in Damme war die Brandmeldeanlage aufgelaufen.
Da es in einer Halle zu einer unbekannten Rauchentwicklung gekommen war wurde nach Feuer 2 alarmiert.
Vor Ort wurde festgestellt das es kein Feuer gab, sondern das es durch Bauarbeiten zu einer starken Staubentwicklung gekommen war. Daher konnte die Feuerwehr unverrichteter Dinge wieder einrücken.

Im Einsatz: TLF 16/25, DLAK 23/12, TLF 20/40 SL, ELW 1, MTF, Polizei Damme
Art: F2
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 13:30

Technische Hilfeleistung: Keller auspumpen Osterdammer Straße Osterdamme

Einsatz Nr. 126
Um 11:52 wurde die Feuerwehr Damme abermals zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. In einem Wohnhaus in der Osterdammer Straße in Osterdamme war auch vom gestrigen Unwetter der Keller mit Wasser vollgelaufen. Mittels Einsatz von Tauchpumpen und zwei Chiemsee Pumpen wurde der Keller leergepumpt.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, LF 16 TS, ELW 1, MTF mit Materialanhänger, Notstromaggregat Anhänger
Art: TH
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1
Einsatzende: 13:45

Technische Hilfeleistung: Keller auspumpen Am Schwertberge Wienerei

Einsatz Nr. 125
Um 10:40 rückte die Feuerwehr Damme erneut zu einer technischen Hilfeleistung aus. In einem Wohnhaus in der Straße Am Schwertberge in der Wienerei war vom gestrigen Unwetter der Keller vollgelaufen. Mittels Einsatz von Tauchpumpen wurde der Keller leergepumpt.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, LF 16 TS, TLF 16/25, ELW 1
Art: TH
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1
Einsatzende: 11:50

BMA Dr. Jürgen Ulderup Platz

Einsatz Nr. 124
Um 10:10 wurde die Feuerwehr Damme alarmiert. Bei einem Automobilzulieferkonzern am Dr. Jürgen Ulderup Platz in Damme war die Brandmeldeanlage aufgelaufen. Vor Ort wurde festgestellt das die CO2 Löschanlage aus unbekanntem Grund ausgelöst hatte.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, TLF 16/25, ELW 1
Art: BMA
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1
Einsatzende: 10:40

Technische Hilfeleistungen: Zahlreiche Überschwemmungen und Überflutungen im gesamten Stadtgebiet Damme nach Gewitter mit heftigstem Starkregen

Einsatz Nr. 71- 123
Um 18:22 wurde die Feuerwehr Damme alarmiert.
Nach einem heftigen Gewitter mit sintflutartigen Regenschauern von ca. 100 l/qm waren große Teile des Dammer Stadtgebietes sowie zahlreiche Straßen überflutet worden.
Die Einsatzkräfte mussten zahlreiche überflutete Straßen absperren, vollgelaufene Keller auspumpen sowie Industrieanlagen, das Krankenhaus Damme, Schulen, Geschäfte und sonstige Gebäude vor den Wassermassen schützen. Auf Grund des anhaltenden Starkregens und der massiven Anzahl an Einsatzstellen wurden mehrere umliegende Feuerwehren zur Unterstützung nachalarmiert.
Zur Koordinierung der vielen Einsatzkräfte wurde der ELW 2 Container des Landkreises Vechta angefordert. Ebenso wurden weitere Kräfte aus Hunteburg und die Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd aus dem Landkreis Osnabrück angefordert.

Es mussten unzählige Einsatzstellen abgearbeitet werden. Am schlimmsten hat es ein Logistikunternehmen an der Hunteburger Straße, das Krankenhaus Damme sowie Geschäfte und Wohnhäuser an der Großen Straße, an der Lindenstraße, an der Mühlenstraße, an der Gartenstraße und an der Wiesenstraße getroffen.

Mit vereinten Kräften wurden zahlreiche Keller ausgepumpt und überflutete Straßen von den Wassermassen befreit. Zudem wurden über 1000 Sandsäcke befüllt und damit verschiedene Objekte im Stadtgebiet vor weiteren Überflutungen geschützt.

Insgesamt wurden 53 Einsätze von den Kräften abgearbeitet. Für die Verpflegung der Kräfte sorgte das DRK Vechta.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, PKW Stv, OrtsBM, LF 16 TS, TLF 16/25, TLF 20/40 SL, ELW 1, MTF mit Materialanhänger, Notstromaggregat Anhänger, FF Borringhausen, FF Osterfeine, FF Vörden, FF Neuenkirchen, FF Holdorf, FF Fladderlohausen, FF Dinklage, FF Lohne, FF Südlohne, GW Logistik 2 LK Vechta, ELW 2 Container LK Vechta, Stv. KBM LK Vechta, Pressesprecher Kreisfeuerwehr, DRK Bereitschaft LK Vechta, Polizei.

Aus dem LK Osnabrück: FF Hunteburg, Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd mit folgenden Kräften: FF Dissen, FF Niedermark, FF Glandorf, FF Borgloh, FF Ellerbeck, FF Kloster Oesede, FF Rulle, FF Bad Rothenfelde, FF Hilter, FF Niedrmark, Fachzug Süd wasserförderung, Fachzug Süd Wassertransport
Art: TH
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 04:00

Siehe auch: OM Online, Nonstopnews,FF Holdorf, TV7News,N-TV

Technische Hilfeleistung: Straße reinigen nach Verkehrsunfall Steinfelder Straße

Einsatz Nr. 70
Um 07:30 wurde die Feuerwehr Damme zu einer technischen Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall alarmiert.
Nachdem die Unfallstelle an der Steinfelder Straße geräumt war, säuberte die Feuerwehr die Straße und die Schutzplanke von den Spuren des Verkehrsunfalls

Im Einsatz: PKW OrtsBM, TLF 20/40 SL
Art: TH
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 08:15

Schwerer Verkehrsunfall eingeklemmte Person, Steinfelder Straße Damme

Einsatz Nr. 69
Um 05:40 wurde die Feuerwehr Damme, zusammen mit der Feuerwehr Borringhausen, zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Steinfelder Straße in Damme alarmiert.
In der scharfen Kurve vor dem Altenheim Maria Rast war ein PKW, aus bislang ungeklärter Ursache, von der Straße abgekommen und mit der Beifahrerseite frontal gegen einen Baum und anschließend gegen die Schutzplanken geprallt. Dabei wurde der Fahrer schwerst Eingeklemmt und tödlich Verletzt.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der Fahrer mit schwerem Hydraulischem Rettungsgerät aus seinem stark deformierten PKW geborgen.

Im Einsatz: PKW Stv. OrtsBM, PKW Stv. StadtBM, TLF 16/25, LF 16 TS, DLAK 23/12, TLF 20/40 SL, ELW 1, MTF, FF Borringhausen, RTW 1 Malteser Damme, NEF Malteser Damme, Polizei LK Vechta
Art: MTG 2
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 07:15

Siehe auch: OM Online