Archiv der Kategorie: Einsätze

Technische Hilfeleistung: Person hinter Tür, Tür öffnen Ahornweg

Einsatz Nr. 52
Um 19:34 wurde die Feuerwehr Damme zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. In einem Wohnhaus im Ahornweg in Damme befand sich eine hilflose Person.
Um dem Rettungsdienst Zugang zum Patienten zu verschaffen, wurde die Haustür von der Feuerwehr geöffnet.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, PKW Stv. OrtsBM, TLF 16/25, ELW 1, MTF, RTW 1 Malteser Damme, NEF Malteser Damme, Polizei.
Art: MTG 1
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 2
Einsatzende: 20:15

Holzschuppenbrand Zu den Klünen Reselage

Einsatz Nr. 51
Um 19:41 wurde die Feuerwehr Damme, zusammen mit den Feuerwehren Borringhausen und Osterfeine, zu einem Brandeinsatz in Reselage, Zu den Klünen, alarmiert.
Da sich aber noch zahlreiche Einsatzkräfte der drei Dammer Ortswehren beim Moorbrand in Südlohne befanden, wurde noch die Feuerwehr Holdorf nachalarmiert.
Im Garten eines Einfamilienhauses brannte, beim Eintreffen der ersten Kräfte, ein größerer Holzschuppen in voller Ausdehnung. Von zwei Trupps unter Atemschutz wurde das Feuer abgelöscht und eine Ausbreitung auf nebenstehende Gebäude verhindert. Allerdings konnte ein vollständiges Niederbrennen des Holzschuppens nicht mehr verhindert werden.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, PKW StadtBM, PKW Stv. StadtBM, TLF 16/25, DLAK 23/12; ELW 1, FF Borringhausen, FF Osterfeine, FF Holdorf, Polizei Damme
Art: F 1
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 21:00

Nachbarschaftliche Löschhilfe: Moorbrand Südlohner Moor

Einsatz Nr. 50
Um 15:36 wurde die Feuerwehr Damme zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe in Südlohne alarmiert. Bereits um 13:52 waren die Feuerwehren Südlohne, Lohne, Brockdorf, Vechta sowie die Drohnengruppe des LK Vechta zu einem Moorbrand am Sommerweg in Südlohne alarmiert worden.
Durch den starken Wind der herrschte, wurde das Feuer angefacht und breitete sich rasend schnell aus. Daraufhin wurden weitere Kräfte aus Lutten, Steinfeld und Borringhausen, sowie der ELW 2 Container des LK Vechta nachalarmiert. Zudem waren Feuerwehrkräfte aus dem LK Diepholz zeitgleich auf Flächen am angrenzenden Ossenbecker Moor im LK Diepolz im Einsatz.
Da sich das Feuer aber immer rascher ausbreitete und bereits eine Fläche von ca 30 ha brannte, wurde um 15:36 das Alarmstichwort von Feuer 4 auf die Alarmstufe A3 erhöht und weitere Feuerwehren aus dem LK Vechta nachalarmiert.
Aufgabe der Feuerwehr Damme war es, eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke einzurichten. Dazu wurde ein Schlauchleitung vom Hydranten beim Saalbetrieb Yilmas an der Diepholzer Straße in Kroge, über die Straße Am Hanenberg bis zum Laufgraben und von dort weiter bis zur Ecke Sandmans Kamp verlegt. Das war ein Strecke von ca. 1850 Metern. dazu mussten 94 B- Schläuche von je 20 Metern länge ausgerollt werden. zeitgleich legten die Kameraden aus Vechta mit dem GW- Logistig über den Sandmanns Kamp eine ca. 900 Meter lange Schlauchleitung bis hin zum Laufgraben.
Danach bestand die Aufgabe für die Dammer Kameraden darin, dass Feuer am Laufgraben aufzuhalten. Unterstützt wurden sie dabei von den Feuerwehren Lutten und Lüsche.
Durch das Ständige Drehen des Windes sowie durch erfolgreiche Löschangriffe der anderen eingesetzten Kräfte aus dem LK Vechta und dem LK Diepholz, konnte eine Ausbreitung des Feuers in diese Gebiet allerdings verhindert werden. Somit mussten die Kameraden dort nur in Bereitstellung gehen.
Zudem kam auch ein Löschhubschrauber zum Einsatz.
Der Einsatzauftrag für die Drohnengruppe lautete:
Großflächige Erkundung der Einsatzstelle aus der Luft in regelmäßigen Abständen und weitergabe der Bilder und Videos an den ELW 2.
Der Rettungsdienst war ebenfalls mit mehreren RTW und der örtlichen Einsatzleitung vor Ort.
Gegen 21:00 konnten dann die eingesetzten Kräfte das Moor wegen der Dunkelheit verlassen.
Von der Feuerwehr Vechta wurde eine Brandsicherheitswache eingerichtet. Die ELW 2 Gruppe wurde von Kameraden aus dem LK Cloppenburg abgelöst. Zudem kontrollierte die Drohnengruppe weiterhin die Flächen aus der Luft.
Gegen 6 Uhr wurden sie dann wieder von Kräften der Stadt Feuerwehr Lohne abgelöst.

Im Einsatz: LF 16 TS, TLF 20/ 40 SL, MTF, FF Südlohne, FF Lohne, FF Brockdorf, FF Vechta, FF Rechterfeld, FF Goldenstedt, FF Lutten, FF Lüsche, FF Fladderlohausen, FF Steinfeld, FF Borringhausen, FF Osterfeine, ELW 2 Container LK Vechta, Drohnenstaffel LK Vechta, Alpha Rover Einheit, GW Logistik LK Vechta, Ab Mulde LK Vechta, AB Unterkunft LK Vechta, AB Wasser LK Vechta, FTZ LK Vechta, KBM LK Vechta, Stv. KBM LK Vechta/ Regierungsbrandmeister, Landrat LK Vechta, Kreisfeuerwehr-Pressesprecher, FTZ LK Cloppenburg, ELW 2 Landkreis CLP, Landwirte, Polizei, Löschhubschrauber, Staatliche Moorverwaltung.

Vom Rettungsdienst: RTW 1 Malteser Lohne, RTW 2 Malteser Lohne, RTW 2 Malteser Damme, A- B und C- Dienst Malteser LK Vechta., Versorgungszug DRK Vechta.

Aus dem LK Diepholz: FF Diepholz, FF Aschen, FF Sankt Hülfe, FF Heede
Art: A 3
Alarmierungsgruppen: LG Führung, LG 1/ LG 2/ LG Drohne
Einsatzende FF Damme: 22:45

Siehe auch: Nord-West-Media TV, roh-Pressefotografie, Nonstop News1, Nonstop News 2, FF Lohne, FF Vechta, FF Lutten, FF Diepholz

Personenrettung Waldstück Steinfelder Straße Nienhausen

Einsatz Nr. 49
Um 11:22 wurde die Feuerwehr Damme, zur Unterstützung des Rettungsdienstes, zu einer Personenrettung in Nienhausen alarmiert.
Gemeldet war eine bewusstlose Person im Waldstück an der Steinfelder Straße, ca. 300 Meter vor dem Schweizer Haus. Beim Eintreffen der ersten Kräfte ergab sich allerdings schnell die traurige Gewissheit, dass es sich um eine leblose Person handelte.
Die Bergung und der Abtransport der Leiche aus dem unwegsamen Gelände übernahm die Feuerwehr Damme. Dazu wurde die Schleifkorbtrage eingesetzt.
Zu den Umständen des Todes des 52 jährigen Mannes hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, TLF 16/25, DLAK 23/12, ELW 1, MTF, RTW 1 Malteser Damme, NEF Malteser Damme, Polizei Damme, Kriminalpolizei.
Art: MTG 1
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1
Einsatzende: 13:20

Nachbarschaftliche Löschhilfe: Gebäudebrand An der Furth Hunteburg

Einsatz Nr. 48
Um 21:03 wurde die Drehleitereinheit der Feuerwehr Damme zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe in Hunteburg, LK Osnabrück alarmiert.
In der Straße An der Furth sollte ein Nebengebäude an einem Wohnhaus brennen.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr Hunteburg brannte allerdings nur eine größeres Osterfeuer auf dem Grundstück.
Die Drehleitereinheit der Feuerwehr Damme brauchte daher nicht mehr Eingreifen und konnte unverrichteter Dinge wieder einrücken.

Im Einsatz: DLAK 23/ 12, TLF 20/ 40 SL, FF Hunteburg, FF Herringhausen, RTW 1 Malteser Damme, Polizei.
Art: F 2
Alarmierungsgruppen: LG 2
Einsatzende FF Damme: 21:30

Heckenbrand Ohlkenbergsweg Damme

Einsatz Nr. 47
Um 15:33 wurde die Feuerwehr Damme zu einem Brandeinsatz am Ohlkenbergsweg in Damme alarmiert. An einem Großen Mehrfamilienhaus war eine Hecke in Brand geraten. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war das Feuer schon von Anwohnern gelöscht worden.
Von einem Trupp wurden noch Nachlöscharbeiten durchgeführt.

Im Einsatz: PKW Stv. OrtsBM, TLF 16/ 25, TLF 20/ 40 SL, LF 16 TS, ELW 1, Polizei Damme
Art: F 1
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 16:35

Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall: Straße reinigen Hufeisenstraße Rottinghausen

Einsatz Nr. 46
Zu einer technischen Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Damme um 19:18 Uhr alarmiert. Auf der Hufeisenstraße in Rottinghausen war es in einer Kurve zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad gekommen. Dabei waren Betriebsstoffe und Öl ausgelaufen.
Diese wurden von der Feuerwehr mit Bindemittel aufgenommen.
Der Motorrad Fahrer wurde bei dem Unfall leicht Verletzt und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Damme gebracht.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, MTF, RTW 2 Malteser Damme, Polizei Damme.
Art: TH
Alarmierungsgruppen: Telefonisch
Einsatzende: 20:00