Archiv für den Monat: Oktober 2020

Technische Hilfeleistung: Baum auf Radweg Holdorfer Straße Damme

Einsatz Nr. 157
Zu einer technischen Hilfeleistung an der Holdorfer Straße in Damme wurde die Feuerwehr Damme um 17:46 Uhr alarmiert.
Quer über dem Radweg auf dem Alten Bahndamm lag ein ca. 20 cm dicker morscher Baum und blockierte diesen komplett.
Mittels Motorkettensäge wurde die Gefahrenstelle von der Feuerwehr rasch beseitigt.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, HLF 20, ELW 1, MTF
Art: TH
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1
Einsatzende: 19:00

BMA Steinfelder Str.

Einsatz Nr. 156
Um 09:04 wurde die Feuerwehr Damme alarmiert. Bei einem Altenheim an der Steinfelder Str. war die Brandmeldeanlage aufgelaufen. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm durch Bauarbeiten handelte.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, HLF 20
Art: BMA
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 09:45

Einsatz Drohnenstaffel, Gefahrguteinsatz Dammer Straße Holdorf-Bahnhof

Einsatz Nr. 155
Um 17:32 wurde die Drohnenstaffel des LK Vechta, zusammen mit den Feuerwehren Holdorf und Fladderlohausen, sowie dem Gefahrgutzug des Landkreises Vechta, welcher sich aus den Feuerwehren Vechta, Langförden, Bakum, Dinklage und Lohne sowie dem ELW 2 des Landkreises Vechta zusammensetzt, zu einem Gefahrguteinsatz auf der Dammer Straße in Holdorf-Bahnhof alarmiert.
An der Dammer Straße in Höhe des Bahnhofes verlor ein Treckergespann aus bislang ungeklärter Ursache einen 1000L-Behälter. Der Behälter war mit einer Säure befüllt. Durch den Aufprall auf die Fahrbahn wurde der Behälter beschädigt.
Nach Eintreffen der Feuerwehren wurde die Leckage umgehend abgedichtet und ein weiteres Ausbreiten des Stoffes verhindert. Die restliche im Behälter befindliche Säure wurde in einen intakten Behälter umgepumpt. Im weiteren Verlauf wurde bereits ausgelaufene Säure mit Wasser neutralisiert.
Nach gut drei Stunden war der Einsatz für die Kräfte beendet. Während des Einsatzes war die Dammer Straße sowie der Zugverkehr der NordWestBahn gesperrt.

Die Aufgabe der Drohengruppe bestand daraus, ein aktuelles Lagebild der Einsatzstelle aus der Luft zu erstellen und die Bilder dem ELW2 zur weiteren Auswertung zu übergeben.

Im Einsatz: MTF, FF Holdorf, FF Fladderlohausen, ELW 2 Container LK Vechta, GW Mess LK Vechta, AB – Umweltschutz LK Vechta, AB – Rüst LK Vechta, GW – Logistik LK Vechta, AB Mulde FTZ LK Vechta, Drohnenstaffel LK Vechta, Stv. KBM LK Vechta/ Regierungsbrandmeister, Pressesprecher Kreisfeuerwehr LK Vechta, RTW 1 Malteser Dinklage, Polizei
Art: Gefahrguteinsatz
Alarmierungsgruppen: LG Drohne
Einsatzende FF Damme: 20:45

Siehe auch: FF Holdorf, OM-Online, Nord-west-Media-TV, Video NWM-TV, FF Langförden

Technische Hilfeleistung: Kabeltrommeln auf Fahrbahn Freibad Damme

Einsatz Nr. 154
Zu einer technischen Hilfeleistung an der Straße Am Freibad in Damme wurde die Feuerwehr Damme um 09:10 Uhr alarmiert.
Unbekannte hatten die Sicherungen mehrerer großer Kabeltrommel mit Gasfaserkabel, welche auf dem Parkplatz vom Freibad gelagert waren, entfernt. Dadurch waren die Trommeln auf die Straße, in einen Vorgarten sowie in eine Baugrube gerollt.
Mittels Muskelkraft wurden die Trommeln von der Straße zurück auf den Parkplatz gerollt und somit die Gefahrenstelle beseitigt.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, PKW Stv. OrtsBM, HLF 20, ELW 1
Art: TH
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 2
Einsatzende: 10:00

Technische Hilfeleistung: Baum auf Radweg Holdorfer Straße Damme

Einsatz Nr. 153
Zu einer technischen Hilfeleistung an der Holdorfer, Straße in Damme wurde die Feuerwehr Damme um 06:40 Uhr alarmiert.
Quer über dem Radweg auf dem alten Bahndamm lag ein ca. 20 cm dicker Baum und blockierte diesen komplett.
Mittels Motorkettensäge wurde die Gefahrenstelle von der Feuerwehr rasch beseitigt.

Im Einsatz: HLF 20
Art: TH
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 2
Einsatzende: 07:30

BMA Ohlkenbergsweg

Einsatz Nr. 152
Um 07:57 wurde die Feuerwehr Damme alarmiert. Bei einem Seniorenheim am Ohlkenbergsweg war die Brandmeldeanlage aufgelaufen. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, HLF 20, ELW 1
Art: BMA
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 08:30