Analyse zum Tornado vom 24.09.12 in Damme

Was geschah am 24.09.12 in Damme bei dem Tornado?

Schadensereignisse Niedersachsen 24.09.2012

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 24.09.2012 Montagnachmittag konnten wir bereits auf dem Radar
potenziell gefährdete Gebiete in Niedersachen erkennen, da sich
präfrontal der eigentlichen Wetterfront gescherte rotierende Zellen mit
hohem Tornadorisiko bildeten. Um die Sturmschäden in Löningen, Damme und
Verden zu untersuchen, fuhren wir daher mehrere Tage in das Schadengebiet.

Es wurden von uns alle Sturmschäden aufgenommen, digitalisiert und via
GPS vermessen. Die Schadensereignisse möchten wir Ihnen nicht
vorenthalten und senden Ihnen hierzu eine kleine Übersicht der
Ergebnisse bzw. der meteorologischen Ereignisse von diesem Tag.

T3F1(S3) Tornado Damme 24.09.2012 16:53:30-15:03:00 CEST
Datenbestand: WTINFO GPS DATA
Windgeschwindigkeit: 160-180 km/h
Schneisenlänge: 9.8 km
Schneisenbreite: 78m

Am Montag 24.09.2012 bildete sich ein Tornado um 16:53 Uhr im Campemoor
5,7 km südlich von Damme und zog weiter in nordöstliche Richtung. Im
Maisfeld vor Jeddebrok verstärkte sich der Tornado auf maximale
Geschwindigkeit und entwurzelte an der K278 Bäume. Danach deckte der
Tornado um 16:56 Uhr ein Dach eines Schweinestalls in Steinrieden-Süd
ab, verfrachtete die Dachkonstruktion und zog über die Hunteburger
Strasse L80 weiter über den Speckenwall und Moorweg. In abgeschwächter
Form zog der Tornado nun in Richtung Borringhausen, Ihlendorf und löste
sich um 17:03 Uhr vor Osterfeine auf. Die Schneisenlänge wurde von uns
mit 9,8km bemessen. Die max. Schneisenbreite betrug 78m. Die
Windgeschwindigkeit im Trichterkern konnte nach genauer Bemessung der
Schäden zwischen 160 km/h und 180km/h festgelegt werden. Daher wird
dieser Tornado in die Schadensklasse T3F1(S3) aufgenommen.
Anmerkung: In diesem Fall ist die genaue Uhrzeit uns nicht bekannt.
Es kann sein, dass dieser Tornado 2-3 Minuten später auftrat.

Das WTINFO tornado research project wird von mir in den kommenden Jahren
bundesweit ausgebaut um zukünftig weitere Erkenntnisse und Fakten in der
Klima- und Extremwetterforschung zu erhalten.

Mir freundlichen Grüßen
Bjoern Stumpf
Gutachter f. met. Schadenanalytik
WTINFO tornado research project
project director
p.-o.-box 1223
36002 fulda
germany
http://wtinfo.eu
http://www.facebook.com/wtinfo
fon +49 (0)661 9339029 (office)
24h +49 (0)661 3221 1358037 (24h voicebox,fax)