Archiv der Kategorie: Einsätze

Einsatz Drohnengruppe: Gefahrguteinsatz LTC Lohne

Einsatz Nr. 4 vom 19.01.2024
Um 06:27 wurde die Drohnengruppe des LK Vechta sowie der Gefahrgutzug des Landkreises Vechta, welcher sich aus den Feuerwehren Vechta, Langförden, Dinklage, Holdorf, Fladderlohausen und Lohne sowie dem ELW 2 des Landkreises Vechta zusammensetzt, zu einem Einsatz beim LTC am Krimpenforter Berg in Lohne alarmiert.

Bereits um 06:03 wurde die Feuerwehr Lohne wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage in dem Betrieb alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte zwar kein Feuer, aber ein Leck in der Ammoniakleitung innerhalb des Gebäudes festgestellt werden.

Von einem Trupp unter CSA konnte das Leck geschlossen werden. Anschließend wurden noch die Hallen belüftet. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Im Einsatz: MTF, FF Lohne, FF Vechta, FF Langförden, FF Dinklage, FF Holdorf, FF Fladderlohausen, ELW 2 Container, LK Vechta, GW Mess LK Vechta, AB – Umweltschutz LK Vechta, AB – Rüst LK Vechta, AB-Mulde LK Vechta, GW – Logistik LK Vechta, Drohnengruppe LK Vechta, KBM LK Vechta, Stv. KBM, RTW 1 Malteser Lohne, NEF Malteser Vechta, ÖEL Malteser LK Vechta, ELW RD Malteser LK Vechta, SEG RTW Malteser Lohne, Verpflegungszug DRK Vechta, Polizei
Art: GS- Gefahrgut
Alarmierungsgruppen: LG Drohne
Einsatzende FF Damme: 10:30

Siehe auch: FF Lohne, FF Vechta, FF Holdorf, OM-Online

Alarmübung: Zimmerbrand St. Franziskus-Stift Steinfeld

Einsatz Nr. 3 vom 16.01.2024
Um 19:12 wurde die Feuerwehr Damme, mit ihrer Drehleitereinheit, zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe in Steinfeld alarmiert.

Um 19 Uhr wurden die Feuerwehr Steinfeld zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage beim St. Franziskus- Stift an der Diepholzer Straße alarmiert.

Bereits während der Anfahrt der Steinfelder Einsatzkräfte wurde das Alarmstichwort auf FEUER 2 – Zimmerbrand mit einer vermissten Person erhöht.

Angenommen wurde ein Trocknerbrand im 2 OG des Neubaus. Die Feuerwehr Steinfeld übernahm die Brandbekämpfung mittels Innenangriff, zeitgleich wurde eine Personensuche sowie deren Rettung durchgeführt.

Die Drehleitereinheit aus Damme rettete eine Person über ein Fenster im zweiten Obergeschoss.

Zur Unterstützung der Einsatzleitung war ebenfalls die in Steinfeld stationierte Drohne des LK Vechta im Einsatz.

Nach Übungsende fand noch eine Einsatznachbesprechung statt. Insgesamt waren alle Beteiligten mit dem Verlauf der Übung zufrieden. Die einzelnen Einsatzaufgaben wurden von den Einsatzkräften bestens gelöst.

Im Einsatz: DLAK 23/ 12, TLF 20/ 40 SL, FF Steinfeld, Drohnengruppel LK Vechta
Art: F 2
Alarmierung: per Funk
Übungsende FF Damme: 21:30

Siehe auch: FF Steinfeld

BMA Robert-Bosch-Straße Damme- Südfelde

Einsatz Nr. 2 vom 13.01.2023
Um 12:11 wurde die Feuerwehr Damme alarmiert.

Bei einem Fachbetrieb für Kunststofftechnik an der Robert- Bosch-Straße in Südfelde war die Brandmeldeanlage aufgelaufen.

Vor Ort wurde festgestellt das es sich um einen Fehlalarm handelte.

Im Einsatz: HLF 20, MTW
Art: BMA
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1
Einsatzende: 12:45

Nachbarschaftliche Hilfeleistung: Droht Deich zu brechen Lönningen LK Cloppenburg

Einsatz Nr. 1 vom 03.01.2024
Um 13:46 wurde die Feuerwehr Damme, zusammen mit den Feuerwehren Borringhausen, Osterfeine, Neuenkirchen und Vörden zu einer nachbarschaftlichen Hilfeleistung in Lönningen im LK Cloppenburg alarmiert.

Dort drohte ein Deich zu brechen. Die 4 Feuerwehren, alles Feuerwehren des 4. Zuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft, sollte dort die Einsatzkräfte vor Ort unterstützen.

Sammelplatz für die Kräfte war der ARAL Autohof in Vörden- Hörsten. Als die Kräfte gerade abfahrbereit waren, wurde der Einsatz vom LK Cloppenburg abgesagt.
Somit konnten die Kameraden unverrichteter Dinge wieder einrücken.

Im Einsatz: PKW ZF 4. Zug KFB, LF 20 KatS, FF Borringhausen, FF Osterfeine, FF Neuenkirchen, FF Vörden
Art: TH
Alarmierungsgruppen: LG Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende FF Damme: 15:15

Technische Hilfeleistung: Sicherungsarbeiten Vördener Aue

Einsatz Nr. 111 vom 27.12.2023
Um 15:38 wurde die Feuerwehr Damme zu einer technischen Hilfeleistung in Vörden alarmiert.

Die Dammer Kameraden unterstützten die Feuerwehr Vörden bei Sicherungsarbeiten am Fluss Vördener Aue.

Durch Sandsackbarrieren sollten die Grundstücke und Häuser im Lieschweg und Mußteilswall entlang der Aue vor einer eventuellen Überflutung durch das Hochwasser geschützt werden.

Wir unterstützen die Vördener Kameraden, welche schon die letzten Tage pausenlos im Einsatz waren.

Im Einsatz: LF 20 KatS, FF Vörden
Art: TH
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 2
Einsatzende FF Damme: 18:45

Technische Hilfeleistung: Sandsäcke befüllen Neuenkirchen

Einsatz Nr. 110 vom 27.12.2023
Um 15:30 rückte die Feuerwehr Damme zu einer technischen Hilfeleistung in Neuenkirchen aus.

Die Dammer Kameraden unterstützten die Feuerwehr Neuenkirchen beim befüllen von Sandsäcken auf dem Gelände der Firma Wiebold im Niedersachsenpark.

Die Sandsäcke wurden für Sicherungsarbeiten an der Aue in Vörden benötigt.

Im Einsatz: MTF, FF Neuenkirchen
Art: TH
Alarmierung: Telefonisch
Einsatzende FF Damme: 18:45

Lageerkundung: Keller unter Wasser Tulpenweg Damme- West

Einsatz Nr. 109 vom 26.12.2023
Um 17:30 wurde der Stv. Ortsbrandmeister der Feuerwehr Damme telefonisch zu einem Einsatz alarmiert.

Bei einem Wohnhaus im Tulpenweg in Damme- West stand der Keller ca. 5 cm unter Wasser. Da es sich bei dem Wassereintrit im Keller um von unten drückendes Grundwasser handelte, konnte die Feuerwehr in dem Fall nicht behilflich sein.

Im Einsatz: PKW Stv. OrtsBM
Art: TH
Alarmierung: Telefonisch
Einsatzende: 18:00