Archiv der Kategorie: Einsätze

Heckenbrand Hainbuchenweg

Einsatz Nr. 1
Zu ihrem ersten Einsatz im Neuen Jahr wurde die Feuerwehr Damme um 00:46 alarmiert. Im Hainbuchenweg in Clemens-August-Dorf war eine Hecke in Brand geraten. Beim Eintreffen des Ortsbrandmeisters war das Feuer allerdings bereist erloschen. Daher brauchte die Feuerwehr nicht mehr auszurücken.

Im Einsatz: PKW OrtsBM
Art: F 1
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 2
Einsatzende: 01:00

Unklarer Brandgeruch Mehrfamilienhaus Friedhofstrasse

Einsatz Nr. 155
Um 05:50 wurde die Feuerwehr Damme zu einem unklarem Brandgeruch im Hausflur eines Mehrfamilienhauses an der Friedhofstraße in Damme alarmiert.
Beim eintreffen der ersten Kräfte hatte die Mitteilerin bereits den Brandherd ausfindig gemacht und entfernt.
Der Brandgeruch kam von einer angezündeten Zeitung in einem der Postkästen. Mit der Wärmebildkamera wurden die Postkästen noch auf eventuelle Glutnester untersucht. Es konnten aber keine ausgemacht werden. Anschließend wurde noch das Treppenhaus sowie die Wohnung der Anruferin mittels Überdrucklüfter vom Brandgeruch befreit.

Im Einsatz: PKW Stv. OrtsBM, TLF 16/ 25, ELW 1, Polizei Damme
Art: F1
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1
Einsatzende: 06:45

Tierrettung Reithalle Dammer Berge Wellenweg

Einsatz Nr. 154
Zu einer Tierrettung bei der Reithalle Dammer Berge am Wellenweg wurde die Feuerwehr Damme um 16:54 alarmiert.
Ein Pferd war über die Brüstung einer Stallabtrennung gestiegen und hing halb im Gang und halb in der Box fest. Es konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr aus dieser misslichen Lage befreien.
Als erstes wurde das Pferd mit Quaderstrohballen unterbaut , so das der Druck vom Rumpf des Tieres genommen werden konnte. Im Anschluß wurden die Gitterstreben mit Hilfe der hydraulischen Rettungsschere entfernt ( auf jeder Seite 4 Streben). Danach wurde links und rechts neben dem Pferde die Querstrebe durchtrennt und gleichzeitig die Holzplanken entfernt. Danach konnte das Pferd langsam rückwärts in die Box geführt werden. Die gesamte Rettung wurde von einer Tierärztin unterstützt. Das Pferd verletzte sich leicht an den beiden Vorderläufen.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, PKW Stv. StadtBM, TLF 16/ 25, LF 16 TS, ELW 1, Tierärztin
Art: MTG 1
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1
Einsatzende: 18:00

BMA Dr. Jürgen Ulderup Platz

Einsatz Nr. 153
Am Heiligabend wurde die Feuerwehr Damme um 20:31 alarmiert. Bei einem Automobilzulieferkonzern am Dr. Jürgen Ulderup Platz war die Brandmeldeanlage aufgelaufen. Vor Ort wurde festgestellt das es sich um einen Fehlalarm handelte.

Im Einsatz: PKW Stv. OrtsBM, TLF 16/ 25, ELW 1
Art: BMA
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1
Einsatzende: 21:30

Einsatz Drohnenstaffel, Gefahrguteinsatz Motorpark Lohne-Brockdorf

Einsatz Nr. 152
Um 22:45 wurde die Drohnenstaffel des LK Vechta, zusammen mit der Feuerwehr Lohne und Brockdorf, sowie dem Gefahrgutzug des Landkreises Vechta, welcher sich aus den Feuerwehren Vechta, Langförden, Bakum, Dinklage und Lohne sowie dem ELW 2 des Landkreises Vechta zusammensetzt, zu einem Gefahrguteinsatz auf dem Gelände des Motorparks in Lohne-Brockdorf alarmiert.
Aus einem, mit Stückgut beladenem LKW, unter dem sich auch gefährliche Stoffe befanden, lief eine unbekannte Flüssigkeit aus.
Daraufhin wurde die Einsatzstelle im großen Umfang abgeriegelt sowie ein Restaurant und mehrere andere Geschäfte geschlossen. Die Gäste und das Personal wurden vorübergehend evakuiert.
Nachdem Einsatzkräfte unter Chemikalienschutzanzügen den LKW bis zum beschädigten Fass ausgeladen hatten, konnte festgestellt werden, dass es sich glücklicherweise um einen ungefährlichen Stoff handelte.
Daher konnte Entwarnung für die Einsatzkräfte gegeben werden.

Die Aufgabe der Drohengruppe bestand daraus, ein aktuelles Lagebild der Einsatzstelle aus der Luft zu erstellen und die Bilder dem ELW2 zur weiteren Auswertung zu übergeben.

Im Einsatz: MTF, FF Lohne, FF Brockdorf, FF Vechta, FF Langförden, FF Dinklage, FF Bakum, ELW 2 Container LK Vechta, GW Mess LK Vechta, AB – Umweltschutz LK Vechta, AB – Rüst LK Vechta, GW – Logistik LK Vechta, Drohnenstaffel LK Vechta, KBM LK Vechta, Stv. KBM LK Vechta, RTW 1 Malteser Vechta, Polizei
Art: Gefahrguteinsatz
Alarmierungsgruppen: LG Drohne
Einsatzende FF Damme: 02:30

Siehe auch: Nonstop News, Nord-west-Media-TV, FF Lohne, FF Vechta

Brandeinsatz Robert-Bosch-Straße

Einsatz Nr. 151
Um 23:31 wurde die Feuerwehr Damme alarmiert. Bei einem Fachbetrieb für Kunststofftechnik an der Robert- Bosch-Straße war die Brandmeldeanlage aufgelaufen. Vor Ort wurde festgestellt, dass es im EDV Raum im ersten Obergeschoss eine starke Verrauchung und Brandgeruch gab. Zudem war die Zugangstür stark erwärmt. Daraufhin wurde das Einsatzstichwort sofort auf Feuer 2 erhöht und der gesamte Betrieb geräumt.
Von einem Trupp unter Atemschutz wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Offene Flammen konnten nicht ausgemacht werden. Nach dem die Server stromlos gemacht wurden, nahm die Verqualmung ab. Mittels Hochdrucklüfter wurde der Rauch aus dem Raum entfernt. Von der Drehleiter aus wurde die Dachhaut über dem Serverraum mit der Wärmebildkamera auf eventuelle Brandnester kontrolliert. Außerdem wurden die angrenzenden Räume sowie die Zwischendecke mittels Wärmebildkamera kontrolliert.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, DLAK 23/ 12, TLF 16/ 25, LF 16 TS, ELW 1, RTW 1 Malteser Damme, Polizei Damme.
Art: F 2
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 01:45

Wohnungsbrand Lindenstraße Damme

Einsatz Nr. 150
Um 14:38 wurde die Feuerwehr Damme zu einem Wohnungsbrand in einem Wohn- und Geschäftshaus an der Lindenstraße in Damme alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand eine Wohnung im ersten Obergeschoss in Vollbrand. Daraufhin wurde die Feuerwehr Borringhausen zur Unterstützung nachalarmiert.
Von einem Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer allerdings durch einen gezielten Innenangriff schnell gelöscht werden. Von einem zweiten Trupp unter Atemschutz wurde die Wohnung auf Personen durchsucht. Glücklicherweise befand sich aber niemand in der Wohnung.
Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers auf das restliche Gebäude und angrenzende Geschäftsräume erfolgreich verhindert werden.
Allerdings brannte die Wohnung komplett aus.
Die Brandwohnung wurde nach Abschluss der Löscharbeiten noch mit einem Elektrolüfter vom Brandrauch befreit.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, TLF 16/ 25, DLAK 23/ 12, LF 16 TS, ELW 1, MTF mit Materialanhänger, FF Borringhausen, RTW 1 Malteser Damme, Polizei Damme
Art: F2
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 17:00