Archiv der Kategorie: Einsätze

Einsatz Drohnenstaffel Sommerweg Südlohne

Einsatz Nr. 77
Um 17:33 wurde die Drohnenstaffel des LK Vechta zu einem Einsatz in Südlohne am Sommerweg alarmiert.
Nach dem im Südlohner Moor ein Landwirtschaftliches Fahrzeug gebrannt hatte, sollte wegen der anhaltender Trockenheit, die Drohnengruppe die alte Einsatzstelle sowie den großflächigen Bereich um die Einsatzstelle aus der Luft auf eventuelle Brandnester überprüfen.

Im Einsatz: MTF, FF Steinfeld, FF Südlohne, Stv. KBM LK Vechta
Art: Drohneneinsatz
Alarmierungsgruppen: LG Drohne
Melder: 427
Einsatzende FF Damme: 21:15

Freiflächenbrand Dümmer See Dümmerlohausen

Einsatz Nr. 76
Als die Einsatzkräfte gerade die Einsatzstelle Dammer Str. in Borringhausen verlassen wollten, wurde um 17:01 von der Einsatzleitstelle des LK Vechta ein Freiflächenbrand am Dümmer See in Dümmerlohausen gemeldet. Schon auf der Anfahrt konnte eine riesige Rauchwolke gesichtet werden. Daraufhin wurde sofort Vollalarm für die Feuerwehren Damme, Borringhausen und Osterfeine ausgelöst.
Im Bereich zwischen dem Deich und dem Seeufer war aus unbekannter Ursache das Schilfgras in Brand geraten. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte bereits eine riesige Fläche. Zudem wurde das Feuer vom starken Westwind immer weiter vorangetrieben.
Da es vor Ort keine Wasserentnahmestelle gab musste das Löschwasser von den Tanklöschfahrzeugen zur Einsatzstelle gebracht werden. Diese erwies sich allerdings sehr aufwendig und Schwierig, da sich die großen Löschfahrzeuge ihren Weg zur Brandstelle mühselig vom Olgahafen aus über den schmalen Deich bahnen mussten. Da es an der Einsatzstelle keine Wendemöglichkeit gab oder die Einsatzfahrzeuge an einander vorbeifahren konnten, musste in einer aufwendigen Aktion das Löschwasser im Pendelverkehr zur Einsatzstelle gebracht werden. Dazu mussten immer wieder weite Strecken über den schmalen Deich und durch enge Moorwege zurückgelegt werden. Damit immer ausreichend Löschwasser für die Einsatzkräfte zur Verfügung stand, wurden die Feuerwehr Steinfeld und Lembruch nachalarmiert.
Die Löscharbeiten wurden zeitgleich von mehreren Trupp vorgenommen. Wegen der starken Rauchentwicklung mussten die Kameraden größtenteils mit Atemschutz vorgehen. Und dieses bei direkter Sonneneinstrahlung und Temperaturen von 33 Grad. Eine extreme Belastung für die eingesetzten Kräfte. Aber mit vereinten Kräften gelang es, das Feuer unter Kontrolle zu bringen und abzulöschen. Allerdings zogen sich die Nachlöscharbeiten noch recht lange hin.
Um auf dem riesigen und recht unüberschaubarem Brandareal noch eventuelle Glutnester ausfindig zu machen, wurde die Drohnenstaffel der Kreisfeuerwehr des LK Vechta nachalarmiert. Dieses war übrigens der erste Einsatz der Staffel. Zudem wurde noch ein spezielles Löschgerät, zum Ablöschen von Glutnestern im Boden, von der Feuerwehr Diepholz nachalarmiert.
Insgesamt wurden ca. 4500 qm Naturschutzgebiet ein Raub der Flammen.

Im Einsatz: TLF 16/25, TLF 20/40 SL, LF 16 TS, ELW 1, MTF, FF Borringhausen, FF Osterfeine, FF Steinfeld, FF Lembruch, FF Diepholz, Stv. KBM, Drohnenstaffel LK Vechta RTW 1 Malteser Dinklage, Polizei Damme
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2/ LG Drohne
Art: F 3
Melder: 421/ 422/ 423/ 427
Einsatzende: 21:00

Siehe auch: Nord-West-Media-TV, rohonline

Heckenbrand Dammer Str. Borringhausen

Einsatz Nr. 75
Um 16:30 wurde die Feuerwehr Damme zusammen mit den Feuerwehren Borringhausen und Osterfeine zu einem gemeldeten Küchenbrand mit Person in Gefahr an der Dammer Straße in Borringhausen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte allerdings nicht die Küche des Wohnhauses, sonder nur eine Hecke an der seitlichen Grundstücksgrenze. Von zwei Trupps konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden.

Im Einsatz: TLF 16/25, DLAK 23/ 12, TLF 20/40 SL, LF 16 TS, FF Borringhausen, FF Osterfeine, RTW 1 Malteser Dinklage, NEF Malteser Lohne, Polizei Damme
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Art: F 2
Melder: 421/ 422/ 423
Einsatzende: 17:01

Nachbarschaftliche Löschhilfe: Dachstuhlbrand Steinfelder Damm Handorf- Langenberg

Einsatz Nr. 74
Zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe in Handorf- Langenberg wurde die Feuerwehr Damme, zusammen mit den Feuerwehren Holdorf und Fladderlohausen um 00:15 alarmiert.
Am Steinfelder Damm war der Dachstuhl einer Garage in Brand geraten.
Von mehreren Trupp im Außen sowie Innenangriff wurde das Feuer zügig bekämpft und ein übergreifen auf benachbarte Gebäude verhindert.
Personen wurden zum Glück bei dem Einsatz nicht verletzt.

Im Einsatz: TLF 16/ 25, DLAK 23/ 12, TLF 20/ 40 SL, LF 16 TS, FF Holdorf, FF Fladderlohausen, KBM, RTW 2 Malteser Damme, NEF Malteser Damme, Polizei
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Art: F 3
Melder: 421/ 422/ 423
Einsatzende FF Damme:03:00

Siehe auch: FF Holdorf, Nord-West-Media TV

Technische Hilfeleistung: Straßen Überflutet Holdorfer und Steinfelder Str.

Einsatz Nr. 72/ 73
Um 18:48 wurde die Feuerwehr Damme zu einer technischen Hilfeleistung auf der Holdorfer Straße in der Glückauf alarmiert. Nach einem heftigen Gewitterschauer waren Teile der Holdorfer Str überflutet und mehrere Gullydeckel aus ihrer Halterung gelöst worden.
Die Gefahrenstellen konnten von der Feuerwehr rasch beseitigt werden.

Direkt im Anschluss an den Einsatz Holdorfer Str. rückte die Feuerwehr Damme zu einer Technischen Hilfeleistung am Kreisverkehr Steinfelder Straße aus. Dieser war wieder einmal überflutet. Die Einsatzkräfte öffneten die verdreckten Gullydeckel damit das Wasser ablaufen konnte.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, PKW Stv. OrtsBM, LF 16 TS, ELW 1
Art: TH
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1
Melder: 422
Einsatzende: 19:30

Brandeinsatz: Illegales Lagerfeuer Hünensteine Vördener Str.

Einsatz Nr. 71
Um 00:53 wurde die Feuerwehr Damme zu einem Brandeinsatz an der Vördener Straße in Neuenwalde alarmiert. Bei den Hünengräbern hatten Jugendliche ein Lagerfeuer mitten im Wald gemacht. Bei der extremen Trockenheit zur Zeit ein äußerst unvernünftiges Handeln. Glücklicherweise bemerkten Anwohner dieses und informierten Feuerwehr und Polizei.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer allerdings bereits erloschen. Die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle noch mit der Wärmebildkamera. Zur Sicherheit wurde das Lagerfeuer noch mit Sand bedeckt und mit reichlich Wasser benetzt.

Im Einsatz: TLF 16/ 25, Polizei Damme
Art: F 1
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1
Melder: 422
Einsatzende: 02:00

Technische Hilfeleistung: Ast auf Fahrbahn Eichendorfstr. Glückauf

Einsatz Nr. 70
Um 06:09 wurde die Feuerwehr Damme zu einer technischen Hilfeleistung in der Glückauf alarmiert. Auf der Eichendorfstrasse war ein großer Ast aus einem Baum gebrochen und stand senkrecht auf der Fahrbahn. Mittels Motorkettensäge wurde die Gefahrenstelle rasch beseitigt.

Im Einsatz: PKW Stv.OrtsBM, LF 16 TS, DLAK 23/ 12
Art: TH
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1
Melder: 422
Einsatzende: 07:30