Archiv der Kategorie: Einsätze

Einsatz Drohnenstaffel, Moorbrand Grünenmoor Vechta

Einsatz Nr. 101
Um 14:07 wurde die Drohnenstaffel des LK Vechta zu einem Einsatz im Grünenmoor in Vechta alarmiert.
Bereits um 13:30 war die Feuerwehr Vechta zum Brand einer Torfmiete von ca. 800m³ alarmiert worden. Beim eintreffen der ersten Kräfte stand die Torfmiete bereits in Vollbrand. Zudem waren in der nahen Umgebung der Torfmiete mehrere kleine Einsatzstellen. Stärkere Winde trugen zudem zu einer schnellen Ausbreitung des Feuers bei.
Daraufhin wurden sofort zusätzliche Einsatzkräfte aus dem Landkreis Vechta sowie dem LK Diepholz nachalarmiert.
Das Feuer wurde von mehreren Trupp mit Strahlrohren sowie von mehreren Wasserwerfern bekämpft. Zum ablöschen musste außerdem die Torfmiete stückweise abgetragen werden.
Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung wurden 3 Schlauchleitungen mit insgesamt ca. 5 km länge verlegt. Zudem wurde Löschwasser im Pendelverkehr von den Tanklöschfahrzeugen sowie von Güllefässern zur Einsatzstelle gebracht.
Die Polizei war mit einem Streifenwagen und dem Hubschrauber (Phoenix) im Einsatz.
Der Rettungsdienst der Malteser waren ebenfalls durchgängig vor Ort.
Der Einsatzauftrag für die Drohnengruppe lautete:
Großflächige Erkundung der Einsatzstelle aus der Luft in regelmäßigen Abständen und weitergabe der Bilder und Videos an den ELW 2.

Im Einsatz: MTF, FF Borringhausen, FF Steinfeld, FF Vechta, FF Langförden, FF Visbek, FF Goldenstedt, FF Lutten, FF Lohne, FF Südlohne, FF Dinklage, FF Bakum, ELW 2 Container LK Vechta, Drohnenstaffel LK Vechta, GW – Logistik LK Vechta, Stv. KBM LK Vechta, Regierungsbrandmeister, RTW 2 Malteser Vechta, Polizei, Polizeihubschrauber Phönix
Aus dem LK Diepholz: FF Stadt Diepholz, FF Aschen, FF Colnrade, FF Rüssen.
Art: F 4
Alarmierungsgruppen: LG Drohne
Melder: 427
Einsatzende FF Damme: 20:45

Siehe auch: FF Vechta

Einsatz Drohnenstaffel, Gefahrguteinsatz Arbeitsamt Vechta

Einsatz Nr. 100
Um 09:40 wurde die Drohnenstaffel des LK Vechta zu einem Einsatz beim Arbeitsamt Vechta an der Rombergstraße alarmiert.
In der Poststelle des Arbeitsamtes hatten Mitarbeiter beim öffnen eines Briefes ein unbekanntes weißes Pulver entdeckt.
Daraufhin wurde der Gefahrgutzug des Landkreises Vechta, welcher sich aus den Feuerwehren Vechta, Langförden, Bakum, Dinklage und Lohne zusammensetzt sowie dem ELW2 des Landkreises Vechta und der Drohnenstaffel, alarmiert.
Außerdem war der Rettungsdienst der malteser mit einem Großaufgebot vor Ort.
Zwei Personen waren mit dem Pulver in Berührung gekommen und mussten bis zur Klärung des Artes des Stoffes im Gebäude isoliert werden.
Um herausfinden zu können ob es sich um einen gefährlichen Stoff handelt, musste das Landeskriminalamt aus Hannover mit Spezialkräften angefordert werden. Nachdem der Stoff ausgewertet wurde konnte Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich lediglich um ein gängiges Haushaltsprodukt und es bestand keine Gefährdung.
Die Aufgabe der Drohengruppe bestand daraus, ein aktuelles Lagebild der Einsatzstelle aus der Luft zu erstellen und die Bilder dem ELW2 zur weiteren Auswertung zu übergeben.

Im Einsatz: MTF, FF Borringhausen, FF Steinfeld, FF Vechta, FF Langförden, FF Lohne, FF Dinklage, FF Bakum, ELW 2 Container, LK Vechta, GW Mess LK Vechta, AB – Umweltschutz LK Vechta, AB – Rüst LK Vechta, Drohnenstaffel LK Vechta, KBM LK Vechta, Stv. KBM LK Vechta, RTW 1 Malteser Lohne, NEF Malteser Vechta, KTW Malteser Vechta, A und B-Dienst Malteser LK Vechta, LNA LK Vechta, Polizei, Landeskriminalamt Hannover
Art: Gefahrguteinsatz
Alarmierungsgruppen: LG Drohne
Melder: 427
Einsatzende FF Damme: 12:50

Siehe auch: FF Vechta

BMA Hunteburger Str.

Einsatz Nr. 99
Um 13:56 wurde die Feuerwehr Damme alarmiert. Bei einer Landmaschinenfabrik an der Hunteburger Str. war die Brandmeldeanlage aufgelaufen. Vor Ort wurde festgestellt das es sich um einen Fehlalarm handelte.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, TLF 16/25, ELW 1
Art: BMA
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Melder: 422/ 423
Einsatzende: 14:45

Technische Hilfeleistung: Ölspur Rottinghauser Str. Clemens-August-Dorf

Einsatz Nr. 98
Um 19:31 wurde die Feuerwehr Damme zu einer technischen Hilfeleistung auf der Rottinghauser Str. in Clemens-August-Dorf alarmiert. Ein unbekannter Verursacher hatte auf der Rottinghauser Straße von der Einmündung Alte Geest bis hin zur Campemoorstraße Hydrauliköl verloren. Die Feuerwehr streute den Kreisverkehr als relevante Gefahrenstellen mit Bindemittel ab und stellte Ölwarnschilder auf. Die abschließende Reinigung der Straße wurde von einer Spezialfirma übernommen.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, LF 16 TS, ELW 1, MTF mit Materialanhänger, Polizei Damme
Art: TH
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 2
Melder: 423
Einsatzende: 21:30

Müllhaufenbrand Rottinghauser Esch Rottinghausen

Einsatz Nr. 97
Zu einer starken Rauchentwicklung im Bereich der Straße Rottinghauser Esch in Rottinghausen wurde die Feuerwehr Damme um 10:33 alarmiert. Vor Ort wurde ein Brand eines Müllhaufens auf einem Landwirtschaftlichen Anwesen festgestellt. Dieser war aus ungeklärter Ursache angefangen zu brennen. Von einem Trupp konnte das kleine Feuer rasch abgelöscht werden.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, TLF 16/25, Polizei Damme
Art: F 1
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Melder: 422/ 423
Einsatzende: 11:30

Freiflächenbrand Haupstraße Rüschendorf

Einsatz Nr. 96
Um 14:56 wurde die Feuerwehr Damme, zusammen mit den Feuerwehren Osterfeine und Borringhausen, zu einem Freiflächenbrand in Rüschendorf alarmiert. An der Hauptstraße war ein Stoppelfeld in Brand geraten. Das Feuer breitete sich in Richtung eines Landwirtschaftliches Anwesens aus.
Von den ersten eintreffenden Kräften der Feuerwehr Borringhausen konnte das Feuer allerdings sofort unter Kontrolle gebracht und zügig abgelöscht werden.
Daher konnten die anrückenden Kräfte aus Osterfeine und Damme ihre Einsatzfahrt abbrechen und unverrichteter Dinge wieder einrücken.
Gebrannt hatte eine Fläche von ca. 40 qm.

Im Einsatz: TLF 16/25, ELW 1, FF Borringhausen, FF Osterfeine, Polizei Damme
Art: F 2
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Melder: 421/ 422/ 423
Einsatzende: 15:30

Technische Hilfeleistung: Loser Ast in Baum Vörden- Campemoor

Einsatz Nr. 95
Um 17:58 wurde die Feuerwehr Damme mit ihrer Drehleitereinheit zur Unterstützung der Feuerwehr Vörden bei einer technischen Hilfeleistung in Vörden- Campemoor alarmiert. Auf der Straße Campemoor war ein größerer Ast aus einem Baum herausgebrochen und drohte auf die Straße zu fallen.
Die Gefahrenstelle konnte von der Drehleiter aus rasch entfernt werden.

Im Einsatz: DLAK 23/ 12, TLF 20/ 40 SL, FF Vörden
Art: TH
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 2
Melder: 422
Einsatzende: 20:30