Archiv der Kategorie: Einsätze

Einsatz Drohnenstaffel: Personensuche Heidesee Holdorf

Einsatz Nr. 135
Um 17:38 wurde die Drohnenstaffel des LK Vechta zu einer Personensuche Am Heidesee in Holdorf alarmiert.
Dort wurde eine männliche Person im Wasser als vermisst gemeldet.
Zur unfangreichen Suche wurden, neben der Feuerwehr Holdorf und Fladderlohausen, noch weitere Kräfte alarmiert. Von den DLRG Ortsgruppen des Landkreises Vechta Taucher und Boote, DLRG Georgsmarienhütte mit Suchhunden und Sonargruppe, FF Borringhausen mit ihrem Gator, aus dem LK Osnabrück die Feuerwehren Alfhausen, Bramsche, Epe und Sögeln mit ihrer Wasserrettungs- und Tauchergruppe.
Neben der Suche an Land, aus der Luft und im Wasser musste der Heidesee von der Feuerwehr von seinen zahlreichen Besuchern geräumt werden.
Im Laufe des Einsatzes wurde die Person dann von Rettungstauchern gefunden. Sie konnte leider nur noch leblos aus dem See geborgen werden.
Zur Betreuung der Angehörigren wurde das KIT -Team der Malteser LK Vechta alarmiert.

Die Aufgabe der Drohengruppe bestand daraus, die Suche aus der Luft zu unterstützen.

Im Einsatz: Drohnenstaffel LK Vechta, FF Holdorf, FF Fladderlohausen, FF Borringhausen, Stv. Kreisbrandmeister LK Vechta, DLRG LK Vechta, DLRG Georgsmarienhütte, FF Alfhausen, FF Bramsche, FF Epe, FF Sögeln, RTW 1 Malteser Dinklage, NEF Malteser Damme, Kriseninterventionsteam Malteser LK Vechta. Polizei.
Art: MTG 1
Alarmierungsgruppen: LG Drohne
Einsatzende FF Damme: 20:30

Siehe auch: FF Holdorf, Nord-West-Media-TV, OM Online

Schwerer Verkehrsunfall eingeklemmte Personen, Steinfelder Straße Damme- Nienhausen

Einsatz Nr. 134
Um 10:33 wurde die Feuerwehr Damme, zusammen mit der Feuerwehr Borringhausen, zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen auf der Steinfelder Straße in Damme- Nienhausen alarmiert.
Auf der Strecke von Schemde zum Schweizerhaus wollte ein PKW aus Steinfeld kommend zwei Autos überholen. Der unmittelbar vor dem überholenden fahrende PKW setzte daraufhin ebenfalls zum Überholen an, übersah dabei aber den bereits neben ihm fahrenden. Durch den Zusammenstoß wurden beide Autos in das angrenzende Waldstück geschleudert. Dabei verfehlten sie einige dickere Bäume nur knapp. Ein drittes beteiligtes Fahrzeug wurde von einem der PKW´s noch leicht am Heck gestreift. Dessen Fahrerin blieb zum Glück unverletzt.
Während der Fahre des VW so aus seinem Fahrzeug gerettet werden konnte, wurde zur schonenden Rettung des Mercedes Fahrers die Fahrertür entfernt.
Beide Personen wurden, nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst, dem Krankenhaus Damme sowie dem Marienhospital Osnabrück zugeführt.
Die Feuerwehr sicherte noch die Unfallwracks und reinigte die Straße von Verunreinigungen.

Währen der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen war die Steinfelder Straße komplett gesperrt.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, PKW Stv. OrtsBM, HLF 20, TLF 16/25, DLAK 23/12, ELW 1, MTF, FF Borringhausen, RTW 1 Malteser Damme, RTW 2 Malteser Damme, RTW 2 Malteser Dinklage, NEF Malteser Damme, C-Dienst Malteser LK Vechta, Polizei LK Vechta
Art: MTG 2
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 12:15

Siehe auch: OM-Online

Technische Hilfeleistung: Person hinter Tür, Tür öffnen Wellerdings Hof

Einsatz Nr. 133
Um 19:03 wurde die Feuerwehr Damme zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus im Wellerdings Hof wurde eine Person vermisst und hilflos in ihrer Wohnung vermutet. Nach dem öffnen der Tür konnte aber keine Person in der Wohnung angetroffen werden.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, HLF 20, ELW 1, RTW 1 Malteser Damme, Polizei.
Art: MTG 1
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1
Einsatzende: 20:15

BMA Steinfelder Str.

Einsatz Nr. 131
Um 19:16 wurde die Feuerwehr Damme alarmiert. Bei einem Altenheim an der Steinfelder Str. war die Brandmeldeanlage aufgelaufen. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Bewohner in seinem Zimmer unter dem Rauchmelder geraucht hatte.
Dadurch hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Somit handelte es sich um einen Fehlalarm.

Im Einsatz: PKW Stv. OrtsBM, TLF 16/25, ELW 1
Art: BMA
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 2
Einsatzende: 20:15

BMA Dr. Jürgen Ulderup Platz

Einsatz Nr. 130
Um 00:29 wurde die Feuerwehr Damme alarmiert. Bei einem Automobilzulieferkonzern am Dr. Jürgen Ulderup Platz in Damme war die Brandmeldeanlage aufgelaufen. Vor Ort wurde festgestellt das es sich um einen Fehlalarm handelte.

Im Einsatz: TLF 16/25, ELW 1
Art: BMA
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 2
Einsatzende: 01:15

Brandeinsatz Wohnhaus Alter Schulweg Damme

Einsatz Nr. 129
Um 11:41 wurde die Feuerwehr Damme zu einem Brandeinsatz in einem Wohnhaus an der Straße Alter Schulweg in Damme alarmiert.
In der Zwischenwand eines Anbaues in Holzrahmenbauweise war es zu einem Schmorbrand gekommen. Um an den Brandherd zu kommen wurde die Außenwand geöffnet. Danach konnten die einzelnen Glutnester abgelöscht werden. Zudem wurden schon stark angebrannte Holzständer und Wandplatten sowie die Dämmung entfernt.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, PKW Stv. OrtsBM, PKW Stv. StadtBM, TLF 16/25, DLAK 23/12, ELW 1, MTF, Polizei Damme.
Art: F 2
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 12:45

Einsatz Drohnenstaffel: Personensuche Füchteler Wald Vechta

Einsatz Nr. 128
Um 15:38 wurde die Drohnenstaffel des LK Vechta, zusammen mit der Feuerwehr Vechta, zu einem Einsatz in Vechta- Oythe alarmiert.
Seit Dienstag 17 Uhr wurde eine 75-jährige Frau, die zu Besuch in Vechta war, vermisst. Zuletzt wurde sie im Bereich des Füchteler Waldes gesehen.
Da die Frau an einer Demenzerkrankung leidet und nicht zu Hause angekommen ist, musste davon ausgegangen werden, dass sie sich verlaufen hatte und auf Hilfe angewiesen ist.
Nachdem die Polizei bereits mittels Hubschrauber die Umgebung, vor allem das Moorgebiet, abgesucht hatte, wurde um Unterstützung der Feuerwehr gebeten, um das für den Hubschrauber nicht einsehbare Waldgebiet zu durchsuchen. Das Suchgebiet wurde in mehrere Abschnitte eingeteilt und mittels „Menschenkette“ wurde das teils schwer begehbare Gelände abgesucht.
Zur Unterstützung wurden noch die Feuerwehren Langförden, Lutten und Lohne nachalarmiert.
Zudem wurden auch so genannte Mantrailer-Suchhunde der Polizei aus Celle eingesetzt und konnten das Suchgebiet weiter eingrenzen. Nach gut 4 Stunden Suche der wurde die Frau entkräftet in einer Wasserlache in einem Gebüsch gefunden.
Sie wurde von den Einsatzkräften bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt und anschließend in ein Krankenhaus transportiert.

Die Aufgabe der Drohengruppe bestand daraus, die Suche aus der Luft zu unterstützen.

Im Einsatz: Drohnenstaffel LK Vechta, FF Vechta, FF Langförden, FF Lutten, FF Lohne, RTW 1 Malteser Vechta, RTW 2 Malteser Vechta, NEF Malteser Vechta, Polizei-Hundestaffel Celle, Polizeihubschrauber Phönix, Polizei.
Art: MTG 1
Alarmierungsgruppen: LG Drohne
Einsatzende FF Damme: 21:30

Siehe auch: FF Vechta, FF Langförden