Archiv für den Monat: Dezember 2012

Heiligabend: Küchenbrand Mehrfamilienhaus Marienstraße

Einsatz Nr. 112
Am Heiligabend wurde die Feuerwehr Damme um 22:28 zu einem Wohnungsbrand alarmiert. In einer Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Marienstraße war es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Küchenbrand gekommen. Ein Trupp unter Atemschutz begann mit der Brandbekämpfung, während der zweite Trupp die restlichen Bewohner aus Ihren Wohnungen holte.
Zum Glück konnte das Feuer rasch gelöscht werden. Allerdings wurde durch das Feuer die Küche vollständig zerstört. Auch der Rest der Wohnung wurde durch Ruß und Rauchgase schwer in Mitleidenschaft gezogen. Da nicht bekannt war, ob sich noch Personen im Gebäude befanden, wurden vorsorglich 2 Rettungswagen und ein Notarzt der Malteser alarmiert. Zum Glück waren die Bewohner zum Zeitpunkt des Brandes jedoch nicht zu Hause. Auch wurde sonst niemand in dem Mehrfamilienhaus verletzt. Allerding wurde von der Feuerwehr 2 Katzen aus der Wohnung gerettet. Während die eine Katze wohlauf war, erlitt die zweite Katze eine schwere Rauchgasintoxikation. Sie wurde vom Rettungsdienst mit Sauerstoff erstversorgt und anschließend an eine hinzugerufene Tierärztin übergeben.
Der Brandrauch wurde mittels Überdrucklüfter aus dem Gebäude entfernt, damit die restlichen Bewohner den Heiligabend noch in ihren Wohnungen ausklingen lassen konnten.

Im Einsatz: PKW 33/ 97, TLF 16/ 25, LF 16 TS, DLK 23/ 12, TLF 20/ 40 SL, ELW, MTF, RTW 1 Malteser Damme, RTW Malteser Dinklage, NEF Malteser Damme, Polizei Damme, Tierärztin
Art: F 2
Melder: 421, 422, 423
Einsatzende: 00:15

Bilder siehe auch: roh-pressefotografie

Nachbarschaftliche Löschhilfe: Gebäudebrand Solveigs-Hof Campemoor

Einsatz Nr. 111
Zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe in Vörden-Campemoor wurde die Feuerwehr Damme um 18:33 alarmiert. Auf dem Solveigs-Hof in Campemoor brannte ein Nebengebäude. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte es in einem Stroh und Holzlager im Untergeschoss des 2-stöckigen Nebengebäudes. Durch die ernorme Hitze breitete sich das Feuer rasend schnell auf das übrige, komplett aus Holz bestehende Gebäude aus. Trotz der raschen und massiven Löschangriffe, konnte ein vollständiges Abbrennen bis auf die Grundmauern nicht verhindert werden. In dem Gebäude, das unter anderem auch Gruppenräume für die dort untergebrachten Jugendlichen beherbergte, befanden sich zum Glück keine Personen mehr.
Vorsorglich wurde ein Rettungswagen der Malteser Damme, sowie das Kriseninterventionsteam (KIT) der Malteser des LK Vechta alarmiert, die sich um die jugendlichen Bewohner der Therapieeinrichtung kümmerten.
Die Löscharbeiten gestalteten sich auf Grund der schlechten Löschwasserversogung teilweise recht schwierig. Mittels Tanklöschfahrzeugen wurde es im Pendelverkehr zur Einsatzstelle gebracht. Auch ein Schwimmteich auf dem Grundstück wurde zur Wasserentnahme verwendet.

Im Einsatz: PKW 33/ 98, TLF 16/ 25, LF 16 TS, DLK 23/ 12, TLF 20/ 40 SL, ELW, MTF, FF Vörden, FF Neuenkirchen, RTW 1 Malteser Damme, KIT Malteser LK Vechta, Polizei Damme
Art: F 3
Melder: 421, 422, 423
Einsatzende: 01:45

Bilder siehe auch: roh-pressefotografie, Nord-West-Media TV

Video siehe auch: NDR Mediathek

Nachbarschaftliche Löschhilfe: Schornsteinbrand Buchenwall Holthausen

Einsatz Nr. 110
Zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe in Steinfeld wurde die Feuerwehr Damme um 11:46 alarmiert. Bei einem Wohnhaus in der Straße Buchenwall in Holthausen war es zu einem Schornsteinbrand gekommen. Mit der Drehleiter wurde das Dach um den Schornstein herum abgedeckt, um nach eventuell vorhandenen Glutnestern zu suchen. Zum Glück wurden aber keine gefunden.

Im Einsatz: DLK 23/ 12, TLF 20/ 40 SL, FF Steinfeld, RTW 1 Malteser Damme
Art: F 2
Melder: 423
Einsatzende: 13:45

Siehe auch: roh-pressefotografie

Technische Hilfeleistung: Person hinter Tür Bergstr. Glückauf

Einsatz Nr. 109
Zu einer Hilfeleistung in der Glückauf wurde die Feuerwehr Damme um 08:47 alarmiert. In einer Wohnung in einem Wohnhaus an der Bergstr. wurde eine hilflose Person vermutet. Um dem Rettungsdienst Zugang zum Patienten zu verschaffen, wurde die Tür von der Feuerwehr geöffnet. Allerdings wurde die Wohnung leer angetroffen. Die Bewohnerin war nicht zu Hause.

Im Einsatz: PKW 33/ 97, TLF 16/ 25, ELW, MTF, RTW Malteser Dinklage, Polizei Damme
Art: MTG 1
Melder: 422
Einsatzende: 09:35

Gebäudebrand Westerend Rottinghausen

Einsatz Nr. 108
Um 00:33 wurde die Feuerwehr Damme zu einem Gebäudebrand am Westerend in Rottinghausen alarmiert. Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb war es zum Brand eines Anbaues gekommen, in dem sich die Heizungsanlage befand und Brennholz gelagert wurden. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Anbau bereits in Vollbrand und hatte schon auf eine angrenzende Maschinenhalle übergegriffen.
Mit der Drehleiter, sowie mehreren Trupps im Außenangriff wurde sofort eine Riegelstellung zum direkt angrenzenden Wohnhaus errichtet. Gleichzeitig wurde vom Angriffstrupp die noch im Schlafzimmer befindliche Bewohnerin geweckt und aus dem mittlerweile schon verauchten Zimmer gerettet. Sie wurde an den Rettungsdienst übergeben, durch den sie ambulant vor Ort versorgt wurde.
Zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung wurden noch die Feuerwehren Borringhausen und Osterfeine nachalarmiert.
Durch die schnellen und massiven Löschangriffe konnte ein Übergreifen auf das Wohnhaus, sowie eine weitere Ausbreitung auf den Rest der Maschinenhalle verhindert werden. Der Anbau selbst brannte allerdings bis auf die Grundmauern nieder.

Im Einsatz: PKW 33/ 98, PKW 33/ 97, TLF 16/ 25, LF 16 TS, DLK 23/ 12, TLF 20/ 40 SL, ELW, MTF mit Materialanhänger, FF Borringhausen, FF Osterfeine, RTW 1 Malteser Damme, Polizei Damme
Art: F 3
Melder: 421/ 422/ 423
Einsatzende: 04:30

Siehe auch: roh-pressefotografie, Nord-West-Media TV

 

 

Technische Hilfeleistung: Schweine aus Güllegrube retten Rottinghausen

Einsatz Nr. 107
Zu einer technischen Hilfeleistung in Rottinghausen wurde die Feuerwehr Damme um 09:16 alarmiert. In einem Stall waren 7 Schweine durch den Spaltenboden gebrochen und in die darunterliegende Güllegrube gestürzt. Ein Trupp, ausgerüstet mit Wathosen und Atemschutz, rettete die Schweine aus ihrer misslichen Lage und übergab sie unbeschadet an ihren Besitzer.

Im Einsatz: TLF 16/ 25, LF 16 TS, ELW, MTF
Art: MTG 1
Melder: 421/ 422/ 423
Einsatzende: 11:30

Technische Hilfeleistung: Keller unter Wasser Lindenstr.

Einsatz Nr. 106
Zu einer technischen Hilfeleistung wurde die Feuerwehr Damme um 12:22 alarmiert. Im Keller eines Neubaus an der Lindenstr. war es vermutlich durch einen geplatzten Wasserschlauch, zu einer Überflutung gekommen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Keller bereits ca. 30 cm unter Wasser. Mit mehreren Tauchpumpen wurde das Wasser aus dem Keller gepumpt. Es konnte aber nicht verhindert werden, dass im benachbarten Bowling-Center Wasser eindrang und dieses ca. 1cm unter Wasser setzte. Die Bowling Anlage selbst wurde aber zum Glück nicht beschädigt. Zur Unterstützung wurde um 13:04 noch die Feuerwehr Borringhausen mit ihrer Tauchpumpe alarmiert.

Im Einsatz: PKW 33/ 98, PKW 33/ 97, LF 16 TS, MTF mit Notstromaggregat-Anhänger, FF Borringhausen
Art: TH
Melder: 423
Einsatzende: 14:40

Siehe auch: roh-pressefotografie