Archiv der Kategorie: Einsätze

Technische Hilfeleistung: Öl aufnehmen nach Verkehrsunfall Mühlenstr.

Einsatz Nr. 94
Um 11:25 wurde die Feuerwehr Damme zu einer technischen Hilfeleistung nach Verkehrsunfall auf der Mühlenstraße alarmiert. Aus einem PKW war Öl ausgelaufen und hatte die Straße auf einer Fläche von ca. 10 x 1 Meter verunreinigt.
Die Ölspur wurde mittels Bindemittel abgestreut und aufgenommen.

Im Einsatz: PKW Stv. OrtsBM, LF 16 TS, Polizei Damme.
Art: TH
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Melder: 422/ 423
Einsatzende: 12:00

Nachbarschaftliche Löschhilfe: Dachstuhlbrand Höfftenweg Vörden

Einsatz Nr. 93
Zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe in Vörden wurde die Drehleitereinheit der Feuerwehr Damme zusammen mit der Feuerwehr Vörden um 17:39 Uhr alarmiert. Bei einem Wohnhaus im Höfftenweg war der Blitz eingeschlagen und hatte den Dachstuhl in Brand gesetzt. Das Feuer konnte von den erst eintreffenden Kräften allerdings rasch gelöscht werden. Somit brauchte die Drehleiter nicht mehr in Einsatz genommen werden und konnte unverrichteter Dinge wieder einrücken.

Im Einsatz: DLK 23/12, TLF 20/ 40 SL, FF Vörden, RTW 1 Malteser Damme, Polizei
Art: F 3
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1
Melder: 423
Einsatzende FF Damme: 18:20

Kreisfeuerwehrbereitschaftsübung Industriegebiet Calveslage LK Vechta

Einsatz Nr. 92
Von Samstag den 11.08. 09:30 bis Sonntag den 12.08.2018 nahmen die Kameraden der Feuerwehr Damme an einer Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft des LK Vechta in Calveslage, LK Vechta teil.
Insgesamt waren 236 Einsatzkräfte mit 56 Fahrzeugen an der hervorragend von Manfred Kathmann ausgearbeitet Übung im Industriegebiet in Calveslage beteiligt.
Nachdem ein Tornado über das Industriegebiet hinweggefegt war, galt es mehrere Einsatzlagen abzuarbeiten. Dieses waren z.B. die Bergung eines Fallschirmspringers von einem Silo, Brandbekämpfung einer brennenden Salzhalle, eingeklemmte Person unter einem Container, verschüttete Person, vermisste Kinder in einem Regenrückhaltebecken sowie Austritt von Gefahrgut.
Alle Szenarien wurde von der KFB Vechta sowie den beteiligten Hilfsorganisationen sehr gut abgearbeitet.

Im Einsatz: FF Damme mit 6 Kameraden, I – V Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft des LK Vechta, SEG Malteser Vechta, SEG Malteser Dinklage, THW Lohne, DLRG LK Vechta, DRK Vechta
Art: Übung
Melder: /
Einsatzende: Sonntag 12:00

Technische Hilfeleistung: Sturmschädenbeseitigung Stadtgebiet Damme

Einsatz Nr. 82- 91
Um 17:20 wurde die Feuerwehr Damme zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Auf Grund des heftigen Gewitterschauers mit Sturmböen war auf der Straße In der Jeest in Clemens-August-Dorf ein Baum umgestürzt und lag quer zur Fahrbahn.
Währen der erste Einsatz noch abgearbeitet wurde, kamen noch weitere Einsätze im Stadtgebiet hinzu.
Es mussten Bäume auf der Gramker Straße in der Bexadde, Am Flugplat in Roottinghausen, in der Friedrichstraße, auf der Vördener Straße, auf der Hufeisenstraße in Rottinghausen, auf dem Sierhauser Weg in Sierhausen sowie in Holte beseitigt werden.
Zudem rückte die Drehleiter noch zu einem Einsatz in der Franz Josef Straße in Lohne-Brägel aus. Auf Grund der zahlreichen Einsätze mit Drehleiter, wurde auch die Ersatz Drehleiter des LK Vechta in Dienst genommen und rückte zu einem Einsatz auf der Bökenbergstraße in Steinfeld aus.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, LF 16 TS, TLF 16/ 25, DLAK 23/ 12, TLF 20/ 40 SL, DLK 23/ 12, ELW 1, MTF, Polizei
Art: TH
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Melder: 421/ 422/ 423
Einsatzende: 23:00

Verkehrsunfall eingeklemmte Person: K 277 Ossenbeck

Einsatz Nr. 81
Um 14:56 wurde die Feuerwehr Damme, zusammen mit der Feuerwehr Borringhausen, zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der K 277 in Ossenbeck alarmiert.
Der Fahrer eines PKW war auf Grund eines medizinischen Notfalles mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und in den Straßengraben gefahren. Dabei wurden die Türen blockiert. Ersthelfern gelang es jedoch, den Fahrer noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr aus seinem PKW zu befreien und mit den lebensrettenden Sofortmaßnahmen zu beginnen.
Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung des Patienten und sicherte die Einsatzstelle ab.
Nach der Erstversorgung wurde der lebensbedrohlich erkrankte Patient vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Marienhospital nach Osnabrück gebracht.

Im Einsatz: PKW Stv. OrtsBM, TLF 16/25, LF 16 TS, ELW 1, FF Borringhausen, RTW 1 Malteser Damme, NEF Malteser Damme, Polizei Damme.
Art: MTG 2
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Melder: 421/ 422/ 423
Einsatzende: 16:10

Freiflächenbrand Dümmer See Dümmerlohausen

Einsatz Nr. 80
Um 12:46 wurde die Feuerwehr Damme, zusammen mit den Feuerwehren Borringhausen und Osterfeine, zu einem Freiflächenbrand am Dümmer See in Dümmerlohausen alarmiert.
An der gleichen Stelle, an der es letzte Woche schon einmal gebrannt hatte, brannte es erneut zwischen dem Deich und dem Seeufer. Wieder war das Schilfgras aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand wieder eine große Fläche in Flammen.
Wieder wurde das Löschwasser mit den Tanklöschfahrzeugen im Pendelverkehr zur Einsatzstelle gebracht. Dazu wurden wieder die Feuerwehr Steinfeld und Lembruch nachalarmiert.
Zudem wurde für die Wasserversorgung eine ca. 1300 Meter lange Schlauchleitung vom Olgahafen bis zur Einsatzstelle verlegt.
Die Löscharbeiten wurden zeitgleich von mehreren Trupp vorgenommen. Diese erwiesen sich allerdings recht schwierig, da der Brandort wegen der dichten Hecken und dem hohen Baumbestand nicht vom Deich aus erreicht werden konnte. Daher musste über das bereits abgebrannte Areal das Feuer von der Rückseite bekämpft werden. Zudem kämpften sich Trupp durch das dichte Unterholz vom Deich aus an den Brandherd vor.
Zur Eindämmung des Feuers wurde zusätzlich mit dem Dachmonitor des TLF 20/ 40 SL Wasser über die Brandstelle gegeben.
Da die Kameraden wieder wegen der starken Rauchentwicklung größtenteils nur mit Atemschutz vorgehen konnten und die Hitze ihnen schwer zu schaffen machte, waren die eingesetzten Kameraden nach einer Stunde Brandbekämpfung an den grenzen ihrer Kräfte angekommen.
Daher wurden nach und nach Feuerwehren aus dem Landkreis Vechta und Diepholz nachalarmiert, die die Einsatzkräfte ablösten.
Das Feuer konnte recht zügig eingedämmt und abgelöscht werden. Allerdings flackerten in dem trockenen Moorboden immer wieder Glutnester auf. Daher zogen sich die Nachlöscharbeiten noch recht lange hin.
Um auf dem riesigen und recht unüberschaubarem Brandareal noch eventuelle Glutnester ausfindig zu machen, wurde wieder die Drohnenstaffel der Kreisfeuerwehr des LK Vechta nachalarmiert.
Insgesamt wurden wieder mehrere 10000 qm Naturschutzgebiet ein Raub der Flammen.

Erschwerend hinzu kam für die Einsatzkräfte, das durch das schöne Wetter an diesem Sonntag Hochbetrieb am Dümmer herrschte und die Löscharbeiten sowie die An und Abfahrten der Löschfahrzeuge durch Besucher des Dümmers, insbesondere durch Radfahrer, stark behindert wurden. Daher musste währen des Einsatzes der Deich zwischen Olgahafen und dem Hüder Moor für Besucher gesperrt werden.

Im Einsatz: TLF 16/25, TLF 20/40 SL, LF 16 TS, ELW 1, MTF mit Materialanhänger, FF Borringhausen, FF Osterfeine, FF Steinfeld, FF Neuenkirchen, FF Fladerlohausen, FF Südlohne, AB- Mulde LK Vechta, Stv. KBM LK Vechta, Drohnenstaffel LK Vechta
Aus dem LK Diepholz: FF Lembruch, FF Lemförde, FF Brockum, FF Hüde
RTW 1 Malteser Damme, RTW DRK Diepholz, Polizei Diepholz
Art: F 3
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2/ LG Drohne
Melder: 421/ 422/ 423/ 427
Einsatzende FF Damme: 21:00

Siehe auch: Nord-West-Media-TV, rohonline, Video beim NDR

Waldbrand Holdorfer Str. Bergmark

Einsatz Nr. 79
Um 16:28 wurde die Feuerwehr Damme zu einem Brand in einem Waldstück an der Holdorfer Straße in der Bergmark alarmiert. In dem Waldstück zwischen der Holdorfer Str. und der Bergmark war es aus unbekannter Ursache im Unterholz zu einem Brand gekommen. Das ca. 5 x 5 Meter große Feuer konnte zügig abgelöscht werden. Zusätzlich wurde noch die nähere Umgebung des Brandortes vorsichtshalber mit Wasser benässt.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, PKW Stv. OrtsBM, TLF 16/ 25, LF 16 TS, TLF 20/ 40 SL, MTF, RTW 1 Malteser Damme, Polizei Damme
Art: F 2
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Melder: 421/ 422/ 423
Einsatzende: 18:30