Archiv für den Monat: September 2019

Nachbarschaftliche Löschhilfe: Wohnungsbrand Kolpingstraße Vechta

Einsatz Nr. 119
Um 19:58 wurde die Feuerwehr Damme, mit ihrer Drehleitereinheit, zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe in Vechta alarmiert.
In einem Mehrfamilienhaus an der Kolpingstraße war es in einer Wohnung zu einem Zimmerbrand gekommen.
Bereits um 19:42 war die Feuerwehr Vechta alarmiert worden. Bei Eintreffen der ersten Kräfte schlugen bereits Flammen aus der Wohnung im obersten Geschoss. Da es sich bei dem Gebäude um ein zweiteiliges, dreigeschossiges Haus mit jeweils neun Wohneinheiten handelte und eine Person in der Wohnung als vermisst galt, wurde die Alarmstufe von Feuer 2 auf Feuer 3 erhöht und somit die Feuerwehr Langförden und die Drehleiter Damme nachalarmiert.
Zum Glück befand sich aber keine Person mehr in der Wohnung. Daher wurde sofort mit der Brandbekämpfung mittels Innen- und Außenangriff begonnen. Parallel wurde mit der Evakuierung der Bewohner der restlichen Wohnungen begonnen. Da sich, bedingt durch die Bauweise, dass Feuer bereits auf die Nachbarwohnung und das Flachdach ausgebreitet hatte, wurde noch eine weitere Drehleiter aus Wildeshausen nachalarmiert.
Die Feuerwehr Damme öffnete von der Drehleiter aus die Dachhaut, suchte nach Glutnestern und löschte diese gezielt ab.
Die Aufgabe der Drohengruppe bestand daraus, ein aktuelles Lagebild der Einsatzstelle aus der Luft zu erstellen und die Bilder dem ELW 2 zur weiteren Auswertung zu übergeben.

Da eine hohe Anzahl an Betroffenen Personen aus dem evakuierten Gebäuden betreut werden mussten, wurde die Rettungsdienstlage auf MANV-7 erhöht. Daraufhin wurden die Schnell-Einsatz-Gruppen der Maltesers des Landkreises Vechta, mehrere Rettungswagen, der Einsatzleitwagen des Rettungsdienstes, die Örtliche Einsatzleitung Rettungsdienst, der ELW 2 Container sowie die Drohnengruppe des Landkreises Vechta alarmiert.
Die betroffenen Personen wurden im naheliegenden Kino Schauburg von einem Notarzt gesichtet und von Rettungsdienstpersonal betreut. Dabei unterstützte auch das PSNV-Team der Malteser (ehemals KIT-Team) die Einsatzkräfte. Da die Wohnungen nicht mehr bewohnbar waren, wurden die betroffenen Bewohner in Hotels in Vechta untergebracht.
Der Bewohner der Brandwohnung wurde verletzt vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Vechta gebracht.

Im Einsatz: DLAK 23/ 12, TLF 20/ 40 SL, MTF, FF Vechta, FF Langförden, FF Wildeshausen, ELW 2 Container LK Vechta, Drohnenstaffel LK Vechta, KBM LK Vechta, Stv. KBM LK Vechta, Polizei
Vom Rettungsdienst: RTW 1 Malteser Vechta, RTW 2 Malteser Vechta, RTW 3 Malteser Vechta, RTW 2 Malteser Lohne, RTW 3 Malteser Lohne, RTW 1 Malteser Dinklage, RTW 2 Malteser Dinklage, NEF Malteser Vechta, A-B und C- Dienst Malteser LK Vechta, LNA LK Vechta, ELW Rettungsdienst, SEG Malteser Vechta, SEG Malteser Visbek, SEG Malteser Lohne, SEG Malteser Dinklage, SEG Malteser Damme.
Art: F 3/ MANV 7
Alarmierungsgruppen: LG 1/ LG Drohne
Einsatzende FF Damme: 23:30

Siehe auch: FF Vechta, Nonstopnews, Nord-West-Media TV, Video NWM-TV

Technische Hilfeleistung: Person hinter Tür, Tür öffnen Im Dreieck Rottinghausen

Einsatz Nr. 118
Um 00:15 wurde die Feuerwehr Damme zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. In einem Einfamilienhaus in der Straße Im Dreieck in Rottinghausen befand sich eine Person in einer medizinischen Notlage und konnte dem Rettungsdienst die Tür nicht mehr selbst öffnen.
Nach dem öffnen der Tür konnte der Rettungsdienst die Person medizinisch versorgen.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, TLF 16/25, ELW 1, RTW 1 Malteser Damme.
Art: MTG 1
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 2
Einsatzende: 01:00

Nachbarschaftliche Löschhilfe: Dachstuhlbrand Steinfelder Damm Handorf- Langenberg

Einsatz Nr. 117
Zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe in Handorf- Langenberg wurde die Feuerwehr Damme, zusammen mit den Feuerwehren Holdorf und Fladderlohausen um 01:49 alarmiert.
Am Steinfelder Damm war der Dachstuhl einer Garage in Brand geraten.
Von mehreren Trupp im Außen sowie Innenangriff wurde das Feuer zügig bekämpft und ein übergreifen auf benachbarte Gebäude somit erfolgreich verhindert.
Personen wurden zum Glück bei dem Einsatz nicht verletzt.

Im Einsatz: TLF 16/ 25, DLAK 23/ 12, TLF 20/ 40 SL, ELW 1, MTF, FF Holdorf, FF Fladderlohausen, KBM LK Vechta, Stv. KBM LK Vechta, RTW 1 Malteser Damme, NEF Malteser Damme, Polizei Damme
Art: F 3
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende FF Damme:03:50

Siehe auch: FF Holdorf

Zimmerbrand Vördener Straße Damme

Einsatz Nr. 116
Um 22:29 wurde die Feuerwehr Damme zu einem Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus an der Vördener Straße in Damme alarmiert.
Die Bewohnerin war, durch einen ausgelösten Rauchmelder, auf eine starke Verrauchung in ihrem Wohnhaus aufmerksam gemacht worden. Die Ursache dafür war angebranntes Essen auf dem Küchenherd. Dieses wurde schon vor dem Eintreffen der Feuerwehr von der Polizei ins Freie gebracht. Am Gebäude entstand somit kein Schaden und die Feuerwehr musste auch nicht mehr tätig werden.

Im Einsatz: PKW Stv. OrtsBM, TLF 16/25, DLK 23/12, LF 16 TS, TLF 20/ 40 SL, ELW 1, RTW 1 Malteser Damme, Polizei Damme
Art: F2
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 23:00

Technische Hilfeleistung: Hubschrauberlandeplatz absichern

Einsatz Nr. 115
Zu einer technischen Hilfeleistung wurde die Feuerwehr Damme um 18:33 alarmiert. Auf dem Gelände der Feuerwehr Damme musste der dortige Hubschrauberlandeplatz für die Landung eines Rettungshubschraubers abgesichert werden. Dazu wurde die Landebeleuchtung angeschaltet und die Schrankenanlage außer Betrieb genommen.

Im Einsatz: RTW 2 Malteser Damme, NEF Malteser Damme, RTH Christoph Euro 2
Art: TH
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1
Einsatzende: 19:10

PKW Brand Gramker Straße Bexadde

Einsatz Nr. 114
Um 11:45 wurde die Feuerwehr Damme zu einem PKW Brand auf der Gramker Straßen in der Bexadde alarmiert. Beim Eintreffen der Ersten Kräfte stand der PKW bereits in Vollbrand. Von einem Trupp unter Atemschutz wurde der brennende PKW mit Schaum abgelöscht.
Der Fahre klagte über Atemnot, worauf ein Rettungswagen nachalarmiert wurde. Glücklicherweise konnte der Fahrer, nach ambulanter Behandlung durch den Rettungsdienst, vor Ort bleiben.
Am PKW endstand allerdings Totalschaden.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, TLF 16/ 25, LF 16 TS, ELW 1, RTW 2 Malteser Damme, Polizei Damme.
Art: F 1
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 13:15

Alarmübung Schützenstrasse

Einsatz Nr. 113
Um 18:18 wurde die Feuerwehr Damme zu einer Personenrettung auf dem Außengelände bei der Realschule an der Schützenstraße in Damme alarmiert.
Insgesamt mussten von den Einsatzkräften 3 Übungszenarien abgearbeitet werden.

Lage Nr.1:
Eine Person musste mittels Schleifkorbtrage und Flaschenzug von der Besatzung des TLF 16-25 aus einem Hang gerettet werden. Der Patient wurde bis zur Rettung durch die Feuerwehr von einem RTW der Malteser betreu. Der RTW war mit Azubis des Malteser besetzt und das behandeln des Patienten wurde von einem Lehrretter beobachtet.

Lage Nr.2:
Eine Person musste aus einem Schacht über die DLAK mit Schleifkorbtrage und Rollgliss gerettet werden.

Lage Nr.3:
In dieser Einsatzlage war eine Person beim entladen eine Containers mit dem Arm unter diesen gekommen. Hier musste durch die Besatzung des LF 16 TS die Person befreit werden.

Der ELW wurde zur Koordinierung der Einsätze, Abschnittsbildung , Kanaltrennung und einrichten eines Bereitstellungsplatzes eingesetzt.

Alle Zenarien wurden von den Einsatzkräften bestens gelöst und abgearbeitet.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, TLF 16/ 25, DLAK 23/ 12, LF 16 TS, TLF 20/ 40 SL, ELW 1, MTF, RTW SEG Malteser Damme
Art: MTG 2
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 21:00