Archiv für den Monat: November 2019

Technische Hilfeleistung: Wasser kommt aus Gully Hauptschule Damme

Einsatz Nr. 136
Um 13:27 wurde der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Damme telefonisch zu einem Einsatz alarmiert.
Bei der Hauptschule Damme, an der Schützenstraße, kam aus einem Gully in der Nähe eines Treppenabganges Wasser heraus. Nach der Lageerkundung wurde festgestellt das es sich um Schmutzwasser handelte.
Die Kellerräume der Schule waren zum Glück noch nicht vom Schmutzwasser betroffen.
Daher wurde vom OOWV eine Fachfirma mit einem Spülwagen bestellt, welcher die Verstopfung im Abwasserrohr beseitigte.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, Bauhof der Stadt Damme, OOWV
Art: TH
Alarmierung: Telefonisch
Einsatzende: 14:30

Rauchmelder ausgelöst in Wohnung Lagemanns Hof

Einsatz Nr. 135
Um 19:45 rückte die Feuerwehr Damme zu einem Einsatz in einem Mehrfamilienhaus am Lagemanns Hof in Damme alarmiert. In einer der Wohnungen hatte ein Rauchmelder ausgelöst. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass es sich um einen technischen Defekt des Rauchmelders gehandelt hatte und es kein Feuer gab.

Im Einsatz: MTF
Art: BMA
Alarmierung: Telefonisch
Einsatzende: 20:45

BMA Dr. Jürgen Ulderup Platz

Einsatz Nr. 134
Um 05:18 wurde die Feuerwehr Damme alarmiert. Bei einem Automobilzulieferkonzern am Dr. Jürgen Ulderup Platz war die Brandmeldeanlage aufgelaufen. Vor Ort wurde festgestellt das es sich um einen Fehlalarm handelte.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, TLF 16/ 25, ELW 1
Art: BMA
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1
Einsatzende: 05:45

Einsatz Drohnenstaffel: Alarmübung, Gebäudebrand Oldenburgerstr. Langförden- Calveslage

Einsatz Nr. 133
Um 19:10 wurde die Drohnenstaffel des LK Vechta zu einem Einsatz an der Oldenburgerstraße in Langförden-Calveslage alarmiert.
Bereits um 19:00 war die Feuerwehren Langförden und Vechta zu einem Brand in einem leerstehendem Gebäude alarmiert worden. Hie war es bei einer illegalen Party zu einer Verpuffung gekommen.
Auf Grund der Lage, Brand eines Gebäudes und unklare Anzahl an Verletzten Personen, wurde die Alarmstufe erst von Feuer 3 auf Feuer 4 erhöht. Im weiteren Verlauf wurde dann noch auf MANV-25 erhöht. Damit wurde noch die Feuerwehr Lutten, Der ELW 2 Container, Die Drohnengruppe, der Rettungsdienst, sowie die SEG Einheiten der Malteser nachalarmiert.
Die Brandbekämpfung und Rettung der Verletzten aus dem Gefahrenbereich wurde von den Einsatzkräften der Feuerwehr durchgeführt.
Die Versorgung der Verletzten wurde vom Rettungsdienst und den SEG Kräften übernommen.
Der Einsatzauftrag für die Drohnengruppe lautete:
Großflächige Erkundung der Einsatzstelle aus der Luft in regelmäßigen Abständen und Weitergabe der Bilder und Videos an den ELW 2.
Nach der Übung trafen sich alle Einsatzkräfte im Gerätehaus Langförden um dort die Einsatznachbesprechung durchzuführen.

Im Einsatz: MTF, FF Langförden, FF Vechta, FF Lutten, ELW 2 Container LK Vechta, Drohnenstaffel LK Vechta, AB-Rüst LK Vechta, GW– Logistik LK Vechta, A-B-C Dienst Malteser LK Vechta,SEG Malteser Vechta, SEG Malteser Visbek, SEG Malteser Lohne, SEG Malteser Damme, SEG Malteser Dinklage, ELW Rettungsdienst Malteser LK Vechta, KIT-Team Malteser LK Vechta, Polizei
Art: F 4/ Manv 25
Alarmierungsgruppen: LG Drohne
Übungsende FF Damme: 22:30

Siehe auch: FF Langförden, FF Vechta

Einsatz Drohnenstaffel: Personensuche Gleisbett Koppelstraße Bersenbrück

Einsatz Nr. 132
Um 23:27 wurde die Drohnenstaffel des LK Vechta zu einem Einsatz in Bersenbrück, LK Osnabrück, alarmiert.
Gemeldet war, dass sich im Bereich der Koppelstraße zwei Personen im Gleisbett der Bahn aufgehalten haben sollten. Der Lokführer vermutete, dass eine Person vom Zug erfasst wurde.
Im Rahmen der Amtshilfe sollte eine Personensuche mit Drohne und Wärmebildkamera durchführt werden.
Allerdings konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden, da die vermisste Person gefunden wurde.

Im Einsatz: MTF, Drohnenstaffel LK Vechta, FF Bersenbrück, Polizei.
Art: TH
Alarmierungsgruppen: LG Drohne
Einsatzende FF Damme: 00:15

Technische Hilfeleistung: Wassereinbruch in Gebäude Donaustraße

Einsatz Nr. 131
Um 11:25 wurde die Feuerwehr Damme zu einer technischen Hilfeleistung bei einem Wohn- und Geschäftshaus an der Donaustraße in Damme alarmiert.
Durch eine Verstopfung im Hauptabwasserkanal und die daraus entstandene Aufstauung, war es zu einem massiven Schmutzwassereinbruch in die Kellerräume des Gebäudes gekommen. Mit Tauchpumpen wurde das eingedrungene Wasser aus dem Gebäude entfernt. Zeitgleich wurde mittels einer Chiemsee Pumpen das Schmutzwasser an der Verstopfung vorbeigepumpt, um eine erneutes volllaufen der Kellerräume zu verhindern.
Von einer Fachfirma wurde die Verstopfung im Abwasserrohr beseitig und der Kanal gespült.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, PKW Stv. StadtBM, LF 16 TS, TLF 16/ 25, TLF 20/ 40 SL, ELW 1, MTF mit Materialanhänger, HLF 10 FTZ LK Vechta
Art: TH
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 15:00

Technische Hilfeleistung: Baumkrone beseitigt Klünenberg Osterfeine

Einsatz Nr. 130
Um 09:40 rückte die Drehleitereinheit der Feuerwehr Damme, zur Unterstützung der Feuerwehr Osterfeine, zu einer technischen Hilfeleistung nach Osterfeine aus.
Auf der Straße Klünenberg war in einem Baum die Baumkrone abgebrochen und hing in ca. 6 Meter Höhe in einer Astgabel fest. Von der Drehleiter aus wurde die Krone und somit die Gefahrenstelle beseitigt.

Im Einsatz: DLAK 23/ 12, TLF 20/ 40 SL, FF Osterfeine
Art: TH
Alarmierungsgruppen: LG 2
Einsatzende: 10:45