Archiv für den Monat: November 2019

Technische Hilfeleistung: Gasaustritt Rottinghauser Esch Rottinghausen

Einsatz Nr. 143
Um 17:17 wurde die Feuerwehr Damme zu einem Gasaustritt im Rottinghauser Esch in Rottinghausen alarmiert.
Neben einem Schweinestall war es bei Bauarbeiten zu einem Leck in der Gasleitung gekommen. Das ausströmende Gas drohte in den angrenzenden Schweinestall zu strömen. Von einem Trupp unter Atemschutz wurde, zusammen mit der EWE, die Gasleitung geschlossen. Anschließend wurde der Stall auf Gasrückstände freigemessen.
Es konnte keine erhöhten Werte gemessen werden. Somit bestand zum Glück keine Gefahr für die Tiere im Stall.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, PKW Stv. StadtBM, TLF 16/ 25, ELW 1
Art: TH
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1
Einsatzende: 18:15

BMA Dr. Jürgen Ulderup Platz

Einsatz Nr. 142
Um 08:07 wurde die Feuerwehr Damme alarmiert. Bei einem Automobilzulieferkonzern am Dr. Jürgen Ulderup Platz war die Brandmeldeanlage aufgelaufen. Vor Ort wurde festgestellt das es sich um einen Fehlalarm handelte.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, TLF 16/ 25, ELW 1
Art: BMA
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 09:10

Nachbarschaftliche Löschhilfe: Brandeinsatz Brandstraße Lohne

Einsatz Nr. 141
Um 15:12 wurde die Feuerwehr Damme, zum dritten mal an diesem Tage, dieses mal mit ihrer Drehleitereinheit, zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe in Lohne alarmiert.
In einem Kunststoffverarbeitendem Betrieb an der Brandstraße war es zu einem Feuer im Dachbereich einer Halle gekommen.
Bereits um 15:30 war die Feuerwehr Lohne alarmiert worden. Nach der ersten Lageerkundung wurde vom Einsatzleiter die Alarmstufe von Feuer 2 auf Feuer 3 erhöht.
Durch das Feuer in der Dachhaut war es zu einer starken Verrauchung in der Produktionshalle und mehreren Räumen gekommen. Deswegen wurden vorsorglich alle Mitarbeiter aus den Räumlichkeiten evakuiert. Von den Einsatzkräften konnte das Feuer zügig ausfindig gemacht und gezielt abgelöscht werden. Dadurch konnte ein größerer Schaden am Gebäude verhindert werden.
Die Drehleiter wurde zur Absicherung der Dachhaut in Stellung gebracht.

Im Einsatz: DLAK 23/ 12, TLF 20/ 40 SL, FF Lohne, KBM LK Vechta, RTW 2 Malteser Lohne, Polizei Lohne
Art: F 3
Alarmierungsgruppen: LG 2
Einsatzende FF Damme: 16:50

Verkehrsunfall eingeklemmte Person Steinfelder Straße Damme

Einsatz Nr. 140
Während die Dammer Kameraden noch an der Einsatzstelle Rottinghauser Straße beschäftigt waren, wurde um 13:45 die Feuerwehr Damme, zusammen mit der Feuerwehren Borringhausen, zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Steinfelder Straße in Damme alarmiert.
In Höhe des Parkplatzes hinter dem Altenheim Maria Rast war ein PKW aus ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen und hatte sich überschlagen.
Da die Feuerwehr Damme noch mit ihren Kräften an der anderen Einsatzstelle gebunden waren, wurde zur Unterstützung zusätzlich noch die Feuerwehr Steinfeld alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte war die Fahrerin allerdings schon aus ihrem Fahrzeug befreit worden und wurde vom Rettungsdienst versorgt.
Die Feuerwehr braucht daher nicht mehr Tätig werden. Es wurde lediglich noch die Straße von Trümmerteilen gereinigt.
Die leicht verletzte Person wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Damme gebracht.

Im Einsatz: PKW Stv. StadtBM, TLF 20/ 40 SL, ELW 1, FF Borringhausen, FF Steinfeld, RTW 1 Malteser Damme, NEF Malteser Damme, Polizei Damme.
Art: MTG 2
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 14:45

Garagenbrand Rottinghauser Straße Clemens-August-Dorf

Einsatz Nr. 139
Um 11:12 wurde die Feuerwehr Damme zu einem Brand einer Garage an der Rottinghauser Straße in Clemens- August- Dorf alarmiert. Beim Eintreffen des Ortsbrandmeisters befand sich die Garage bereits in Vollbrand und das Feuer drohte auf das angrenzende Wohnhaus sowie ein Nachbargebäude überzugreifen.
Im Wohnhaus befand sich noch eine Bettlägerige ältere Person. Diese wurde umgehend vom OrtsBM aus dem Gefahrenbereich gerettet und zur weiteren Versorgung an den Rettungsdienst übergeben. Nach ambulanter Behandlung konnte die Person glücklicherweise vor Ort bleiben
Von mehreren Trupps unter Atemschutz wurde das Feuer bekämpft und ein übergreifen der Flammen auf die nebenstehenden Gebäude verhindert werden. Allerdings gestalteten sich die Löscharbeiten recht schwierig, da durch eine hohe Brandlast im inneren der Garage immer wieder neue Brandnester aufflammten. Zudem befand sich noch ein mehrere Tausend Liter fassender Dieseltank aus Kunststoff in der Garage. Dieser konnte erfolgreich von den Einsatzkräften vor den Flammen gerettet werden.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, PKW Stv. OrtsBM, PKW Stv. StadtBM, TLF 16/ 25, DLAK 23/ 12, TLF 20/ 40 SL, ELW 1, MTF, RTW 2 Malteser Damme, Polizei Damme
Art: F2
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 15:10

Alarmübung: Gebäudebrand Kirchstraße Bakum

Einsatz Nr. 138
Um 13:45 wurde die Feuerwehr Damme, mit ihrer Drehleitereinheit, zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe in Bakum alarmiert.
In einem Wohnhaus an der Kirchstraße war es zu einem Zimmerbrand gekommen.
Bereits um 13:30 war die Feuerwehr Bakum alarmiert worden. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand bereits der gesamte Dachstuhl in Flammen. Zudem wurden mehrere Personen im Gebäude vermisst.
Daraufhin wurde sofort die Alarmstufe von Feuer 2 auf Feuer 4 erhöht und somit die Feuerwehren Lüsche, Langförden, Schwichteler, der ELW 2 Container, die Drohnengruppe und die Drehleitereinheit Damme nachalarmiert.
Von mehreren Trupps unter Atemschutz wurde sofort eine Menschenrettung durchgeführt.
zeitgleich wurde eine Brandbekämpfung im Innen- sowie Außenangriff durchgeführt.
Die Feuerwehr Damme rettet mit der Drehleiter und Schleifkorbtrage Personen aus dem 1. Obergeschoss.
Die Aufgabe der Drohengruppe bestand daraus, ein aktuelles Lagebild der Einsatzstelle aus der Luft zu erstellen und die Bilder dem ELW 2 zur weiteren Auswertung zu übergeben.
Die Verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst der Malteser versorgt und abtransportiert.
Nach Übungsende fand noch eine Einsatznachbesprechung statt. Insgesamt waren alle Beteiligten mit dem Verlauf der Übung zufrieden. Die einzelnen Einsatzaufgaben wurden von den Einsatzkräften bestens gelöst.

Im Einsatz: DLAK 23/ 12, TLF 20/ 40 SL, MTF, FF Bakum, FF Lüsche, FF Langförden, FF Schwichteler, ELW 2 Container LK Vechta, Drohnenstaffel LK Vechta, KBM LK Vechta, Stv. KBM LK Vechta, RTW 3 Malteser Vechta, RTW 3 Malteser Lohne, SEG RTW 1 Malteser Vechta, SEG RTW 2 Malteser Vechta.
Art: F 4
Alarmierungsgruppen: LG 2/ LG Drohne
Übungsende FF Damme: 17:30

Siehe auch: FF Bakum, FF Langförden

BMA Steinfelder Str.

Einsatz Nr. 137
Um 22:25 wurde die Feuerwehr Damme alarmiert. Bei einem Altenheim an der Steinfelder Str. war die Brandmeldeanlage aufgelaufen. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Bewohner in seinem Zimmer unter dem Rauchmelder geraucht hatte.
Dadurch hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Somit handelte es sich um einen Fehlalarm.

Im Einsatz: PKW Stv. OrtsBM, TLF 16/ 25, ELW 1
Art: BMA
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1
Einsatzende: 23:00