Archiv für den Monat: Mai 2023

Nachbarschaftliche Löschhilfe: Dachstuhlbrand Neuenkirchen

Einsatz Nr. 32 vom 05.05.2023
Um 08:43 wurde die Drehleitereinheit der Feuerwehr Damme, zusammen mit den Feuerwehren Neuenkirchen, Vörden und Rieste, zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe in Neuenkirchen alarmiert.

Nach einem Blitzeinschlag in den Dachstuhl eines Einfamilienhauses im Gerhart- Hauptmann- Weg in Neuenkirchen, klaffte ein Loch im Dach, aus dem es eine Rauchentwicklung gab.

Nach dem Öffnen des Daches wurde ein brennender Dachbalken abgelöscht. Von der Drehleiter aus wurde das Dach weiterhin geöffnet und nach möglichen Brandnestern gesucht.

Die Feuerwehr Rieste konnte Ihre Einsatzfahrt abbrechen und unverrichteter Dinge wieder Einrücken.

Im Einsatz: DLAK 23/12, TLF 20/40 SL, FF Neuenkirchen, FF Vörden, FF Rieste (LK OS), RTW 1 Malteser Damme, Polizei Neuenkirchen
Art: F 3/ DLK/ RD1
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 2
Einsatzende FF Damme: 10:30

Einsatz Drohnengruppe: Großbrand Schweinestall Lohne

Einsatz Nr. 31 vom 03.05.2023
Um 15:30 wurde die Drohnengruppe des LK Vechta, zusammen mit den Feuerwehren Brockdorf, Vechta, Dinklage, Bakum sowie dem ELW 2 zu einem Großbrand in einem Schweinstall an der Krimpenforter Straße in Lohne alarmiert.

Bereits um 15:24 waren die Feuerwehren Lohne und Südlohne mit dem Einsatzstichwort „Feuer 3“ alarmiert worden.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand bereits ein ca. 25 x 50 Meter großer Schweinestall in Vollbrand.

Aufgrund der Lage wurde das Einsatzstichwort auf Feuer 4 erhöht und weitere Feuerwehren aus Visbek, Langförden und Steinfeld, mehrere Rettungswagen sowie die ÖEL des Rettungsdienstes alarmiert.

Von mehreren Trupps unter Atemschutz, von zwei Drehleitern aus wurde das Feuer von allen Seiten bekämpft. Dazu wurden mehrere Einsatzabschnitte gebildet.

Durch die schnelle und effektive Brandbekämpfung konnte ein weiteres Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude verhindert werden. Der Stall selbst sowie ca. 200 Schweine wurde leider ein Raub der Flammen. Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung mussten Schlauchleitungen über lange Wegstrecken verlegt werden. Zudem wurde Löschwasser per Tanklöschfahrzeug im Pendelverkehr zur Einsatzstelle gebracht.

Aufgrund der extremen Rauchentwicklung wurde noch der GW Mess des Gefahrgutzuges des LK Vechta nachalarmiert. Er unternahm zahlreiche Messungen in der Umgebung des Brandobjektes vor. Es wurden aber keine erhöhten Schadstoffwerte ermittelt.

Die Aufgabe der Drohnengruppe bestand darin, ein aktuelles Lagebild der Einsatzstelle aus der Luft zu erstellen und die Informationen an den ELW 2 weiterzugeben.

Im Einsatz: MTF, FF Lohne, FF Südlohne, FF Brockdorf, FF Dinklage, FF Bakum, FF Vechta, FF Langförden, FF Visbek, FF Steinfeld, GW– Logistik LK Vechta, ELW 2 Container LK Vechta, Drohnengruppe LK Vechta, GW- Mess LK Vechta, FTZ LK Vechta mit AB Logistik, AB Mulde, AB Wasser, Pressesprecher Kreisfeuerwehr LK Vechta, RTW 1 Malteser Vechta, RTW 2 Malteser Lohne, SEG RTW Malteser Lohne, A-B und C- Dienst Malteser LK Vechta, ELW-Rettungsdienst, LNA LK Vechta, Polizei LK Vechta
Art: F4/ RD2
Alarmierungsgruppen: LG Drohne
Einsatzende FF Damme: 19:15

Siehe auch: FF Lohne, FF Vechta, Nord-West-Media-TV, OM-Online

Technische Hilfeleistung: Diesel austritt aus PKW Tankcenter Lindenstraße

Einsatz Nr. 30 vom 02.05.2023
Um 16:13 wurde die Feuerwehr Damme zu einer technischen Hilfeleistung beim Tankcenter an der Lindenstraße in Damme alarmiert.

Aus dem Tank eines PKW lief, nach dem Betanken, wegen eines technischen Defektes, eine geringe Menge Diesel aus. Die Feuerwehr fing den Kraftstoff mit einer Wanne auf und streute noch den restlichen Diesel auf der Betriebsfläche mit Bindemittel ab.

Im Einsatz: HLF 20, RW, ELW 1, Polizei Damme.
Art: TH
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 17:00