Archiv für den Monat: August 2020

Nachbarschaftliche Löschhilfe: Dachstuhlbrand Große Straße Holdorf

Einsatz Nr. 140
Zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe in Holdorf wurde die Feuerwehr Damme, zusammen mit den Feuerwehren Holdorf und Fladderlohausen, um 12:28 Uhr alarmiert.
Bei einem Wohnhaus an der Großen Straße in Holdorf war ein Dachstuhlbrand gemeldet worden. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich jedoch heraus das es sich um einen Küchenbrand im 1. OG handelte. Dieser konnte von einem Trupp unter Atemschutz zügig abgelöscht werden.
Die Feuerwehr Damme ging nur in Bereitstellung und brauchte nicht mehr Tätig werden.
Zwei Personen wurden bei dem Einsatz leicht Verletzt und mussten vom Rettungsdienst behandelt werden.

Im Einsatz: HLF 20, DLAK 23/12, TLF 16/25, TLF 20/40 SL, FF Holdorf, FF Fladderlohausen, KBM LK Vechta, Stv. KBM LK Vechta, RTW 1 Malteser Dinklage, RTW 2 Malteser Dinklage, NEF Malteser Lohne, Polizei
Art: F 3
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende FF Damme: 13:15

Siehe auch: FF Holdorf

Nachbarschaftliche Löschhilfe: Gebäudebrand in Lemförde, LK Diepholz

Einsatz Nr. 139
Zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe in Lemförde, LK Diepholz, wurde die Feuerwehr Damme mit ihrer Drehleitereinheit um 14:59 alarmiert.
Bereits um 14.30 wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Lemförde zu einem Gebäudebrand an der Pommernstraße alarmiert. Im Nebengebäude eines Einfamilienhauses war es zu einem Brand gekommen. Diese breitete sich auf eine angrenzende Garage aus und drohte auf das Hauptgebäude überzugreifen. Mit vereinten Kräften wurde das Feuer von Trupps am Boden, sowie aus der Drehleiter heraus bekämpft.
Allerdings erschwerten die starken Wind- und Sichtverhältnisse die Löscharbeiten. Die Hauptstraße in Lemförde musste aufgrund der starken Rauchentwicklung zeitweise gesperrt werden.

Im Einsatz: DLAK 23/12, TLF 20/40 SL, FF Lemförde, FF Brockum, FF Hüde, FF Lembruch, FF Quernheim, FF Marl, FF Stemshorn , FF Aschen, FF Sankt Hülfe, 1. Zug Feuerwehr Stemwede mit den Löschgruppen Drohne, Dielingen, Haldem und Arrenkamp, Feuerwehr Führungskräfte des LK Diepholz sowie des Landes Niedersachsen, RTW DRK Diepholz, DRK Bereitschaft Lemförde, Polizei Diepholz.
Art: F 4
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1
Einsatzende FF Damme: 19:15

Siehe auch: MK Kreiszeitung, NDR

Technische Hilfeleistung: Baum auf Fahrbahn Sperberwall Bergmark

Einsatz Nr. 138
Um 16:44 wurde die Feuerwehr Damme zu einer technischen Hilfeleistung auf dem Sperberwall in der Bergmark alarmiert.
Ein größerer Ast aus einem Baum war auf die Straße gestürzt und blockierte diese komplett. Der Baum selber drohte auf ein angrenzendes Wohnhaus zu stürzen. Daher wurde er, mit Unterstützung des Bauhofes der Stadt Damme, von der Drehleiter aus Stückweise abgetragen.

Im Einsatz: HLF 20, TLF 16/25, DLAK 23/12, ELW 1, MTF, Bauhof Stadt Damme, Polizei
Art: TH
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 19:45

BMA Südring

Einsatz Nr. 137
Um 10:20 wurde die Feuerwehr Damme alarmiert. Bei einem Logistikunternehmen am Südring war die Brandmeldeanlage aufgelaufen. Vor Ort wurde festgestellt das es sich um einen Fehlalarm wegen Bauarbeiten handelte.

Im Einsatz: PKW Stv. StadtBM, TLF 16/25, ELW 1
Art: BMA
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 11:00

Einsatz Drohnenstaffel, Moorbrand Goldenstedter Moor

Einsatz Nr. 136
Um 17:20 wurde die Drohnenstaffel des LK Vechta zu einem Einsatz im Goldenstedter Moor alarmiert.
Bereits um 16:33 rückten die Feuerwwehren Goldenstedt und Lutten zu einem Moorbrand beim Haus im Moor in Arkeburg aus.
nach einer Lageerkundung wurde ein Feuer auf dem Gebiet der Feuerwehr Barnstorf, LK Diepholz ausgebrochen war. Hier hatte sich ein PKW in einem sehr unwegsamen Gelände festgefahren und war in Brand geraten. Gemeinsam wurde das Feuer unter schwierigsten Bedingungen bis in die Nacht hinein bekämpft.
Am frühen Donnerstagmorgen fuhren wieder Kräfte der Feuerwehren Goldenstedt, Lutten und der Feuerwehr Rüssen (LK DH) ins Moor um weitere Nachlöscharbeiten durchzuführen.
Die Aufgabe der Drohengruppe bestand daraus, ein aktuelles Lagebild der Einsatzstelle aus der Luft zu erstellen und die Informationen an den ELW 1 weiterzugeben.

Im Einsatz: Drohnenstaffel LK Vechta, FF Goldenstedt, FF Lutten, FF Rechterfeld, FF Visbek, FF Barnstorf, FF Rüssen, FF Diepholz, FF Sankt Hülfe, RTW 2 Malteser Vechta, Polizei
Art: F 2
Alarmierungsgruppen: LG Drohne
Einsatzende FF Damme

Siehe auch: FF Goldenstedt, Nonstop News, OM-Online 1, OM-Online 2, KFV LK Diepholz, NDR

Einsatz Drohnenstaffel: Personensuche Heidesee Holdorf

Einsatz Nr. 135
Um 17:38 wurde die Drohnenstaffel des LK Vechta zu einer Personensuche Am Heidesee in Holdorf alarmiert.
Dort wurde eine männliche Person im Wasser als vermisst gemeldet.
Zur unfangreichen Suche wurden, neben der Feuerwehr Holdorf und Fladderlohausen, noch weitere Kräfte alarmiert. Von den DLRG Ortsgruppen des Landkreises Vechta Taucher und Boote, DLRG Georgsmarienhütte mit Suchhunden und Sonargruppe, FF Borringhausen mit ihrem Gator, aus dem LK Osnabrück die Feuerwehren Alfhausen, Bramsche, Epe und Sögeln mit ihrer Wasserrettungs- und Tauchergruppe.
Neben der Suche an Land, aus der Luft und im Wasser musste der Heidesee von der Feuerwehr von seinen zahlreichen Besuchern geräumt werden.
Im Laufe des Einsatzes wurde die Person dann von Rettungstauchern gefunden. Sie konnte leider nur noch leblos aus dem See geborgen werden.
Zur Betreuung der Angehörigren wurde das KIT -Team der Malteser LK Vechta alarmiert.

Die Aufgabe der Drohengruppe bestand daraus, die Suche aus der Luft zu unterstützen.

Im Einsatz: Drohnenstaffel LK Vechta, FF Holdorf, FF Fladderlohausen, FF Borringhausen, Stv. Kreisbrandmeister LK Vechta, DLRG LK Vechta, DLRG Georgsmarienhütte, FF Alfhausen, FF Bramsche, FF Epe, FF Sögeln, RTW 1 Malteser Dinklage, NEF Malteser Damme, Kriseninterventionsteam Malteser LK Vechta. Polizei.
Art: MTG 1
Alarmierungsgruppen: LG Drohne
Einsatzende FF Damme: 20:30

Siehe auch: FF Holdorf, Nord-West-Media-TV, OM Online

Schwerer Verkehrsunfall eingeklemmte Personen, Steinfelder Straße Damme- Nienhausen

Einsatz Nr. 134
Um 10:33 wurde die Feuerwehr Damme, zusammen mit der Feuerwehr Borringhausen, zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen auf der Steinfelder Straße in Damme- Nienhausen alarmiert.
Auf der Strecke von Schemde zum Schweizerhaus wollte ein PKW aus Steinfeld kommend zwei Autos überholen. Der unmittelbar vor dem überholenden fahrende PKW setzte daraufhin ebenfalls zum Überholen an, übersah dabei aber den bereits neben ihm fahrenden. Durch den Zusammenstoß wurden beide Autos in das angrenzende Waldstück geschleudert. Dabei verfehlten sie einige dickere Bäume nur knapp. Ein drittes beteiligtes Fahrzeug wurde von einem der PKW´s noch leicht am Heck gestreift. Dessen Fahrerin blieb zum Glück unverletzt.
Während der Fahre des VW so aus seinem Fahrzeug gerettet werden konnte, wurde zur schonenden Rettung des Mercedes Fahrers die Fahrertür entfernt.
Beide Personen wurden, nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst, dem Krankenhaus Damme sowie dem Marienhospital Osnabrück zugeführt.
Die Feuerwehr sicherte noch die Unfallwracks und reinigte die Straße von Verunreinigungen.

Währen der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen war die Steinfelder Straße komplett gesperrt.

Im Einsatz: PKW OrtsBM, PKW Stv. OrtsBM, HLF 20, TLF 16/25, DLAK 23/12, ELW 1, MTF, FF Borringhausen, RTW 1 Malteser Damme, RTW 2 Malteser Damme, RTW 2 Malteser Dinklage, NEF Malteser Damme, C-Dienst Malteser LK Vechta, Polizei LK Vechta
Art: MTG 2
Alarmierungsgruppen: Führung/ LG 1/ LG 2
Einsatzende: 12:15

Siehe auch: OM-Online